Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eliot Pattison

    20. Oktober 1951

    Eliot Pattison schreibt faszinierende Mysterien aus fernen Welten, inspiriert von seinen ausgedehnten Reisen und seinem tiefen Interesse am Volk Tibets. Sein Stil verbindet Spannung mit literarischer Tiefe und thematisiert häufig Kultur, Geschichte und den menschlichen Geist. Mit Serien, die von Inspektor Shan über die amerikanische Wildnis bis hin zu postapokalyptischen Szenarien reichen, beweist Pattison seine Vielseitigkeit und die Fähigkeit, Leser in unterschiedliche Welten zu entführen. Seine in viele Sprachen übersetzten Werke werden für ihre fesselnden Erzählungen und tiefgründigen Einblicke geschätzt.

    Das Auge von Tibet
    Das tibetische Orakel
    Der verlorene Sohn von Tibet
    Der tibetische Verräter
    Der tibetische Agent
    Die vier Toten von Tibet
    • 4,4(151)Abgeben

      Weise wie ein Mönch – klug wie Sherlock Holmes. Shan, der Ermittler, den man nach Tibet verbannt hat, muss tatenlos zusehen, wie ein Tibeter vor seinen Augen erschossen wird – angeblich hatte er sich der Korruption schuldig gemacht. Doch dieser Tod ist nur der Beginn einer Reihe von mysteriösen Todesfällen. Die Chinesen versuchen ein großes Projekt gegen alle Widerstände durchzuziehen: den Bau eines Staudamms in einem Gebiet, das den Tibetern heilig ist. Shan scheint auf verlorenem Posten zu kämpfen. Doch da taucht ein Mensch auf, dem er all sein Wissen und seine Weisheit verdankt. Der alte Mönch Lokesh tritt wieder an seine Seite. Ein packender, sehr atmosphärischer Thriller um alte Götter, korrupte Beamte und die Suche nach Wahrheit

      Die vier Toten von Tibet
    • Der tibetische Agent

      Shan ermittelt. Roman

      4,5(2)Abgeben

      Shan und der tote Mönch Mit seinem Freund und Lehrer Lokesh hilft Shan einem Mönch eine Gebetsstätte, die von Chinesen zerstört wurde, wieder aufzubauen. Doch plötzlich ergreift der Mönch eine Pistole – und erschießt sich. Selbst der sonst so gelassene Lokesh ist entsetzt. Shan versucht herauszufinden, warum der Mönch sich getötet haben könnte. Und er stößt in einem Kloster auf drei weitere Tote: eine tibetische Nonne, einen Chinesen und einen dritten, den er später als deutschen Filmemacher identifiziert. Doch wie hängen diese Morde zusammen? Kann tatsächlich ein Mönch der Mörder sein? Shan begreift, dass nur die amerikanische Freundin des Filmemachers Auskunft geben kann, doch sie ist irgendwo im Hochland verschwunden. Und nicht nur er beginnt sie zu suchen, sondern auch die chinesischen Behörden. Doch von unerwarteter Seite erhält Shan Hilfe. Meng, eine chinesische Offizierin, unterstützt ihn. Shan, der Ermittler, ist zurück und ermittelt – weise wie ein Mönch, klug wie ein Meisterdetektiv. »Pattison verbindet profunde Informationen über die Unterdrückung des tibetischen Volkes mit spannenden Handlungen anspruchsvoller Kriminalromane.« Kölner Stadt-Anzeiger

      Der tibetische Agent
    • „Für alle, die sich gern in exotische Welten entführen lassen.“ Brigitte Weise wie ein buddhistischer Mönch und klug wie Meisterdetektiv - Shan ermittelt auf dem Dach der Welt.   Shan will seinen Sohn aus einem Lager in den Bergen Tibets retten. Doch plötzlich muss er in einem Doppelmord ermitteln. Erschossen findet er eine ältere Chinesin und eine junge blonde Frau in einem verunglückten Wagen. Rasch präsentieren Behörden einen Verdächtigen - den Mann, der als Einziger Shans Sohn befreien kann.   Shan, den ehemaligen chinesischen Ermittler, hat es in die Berge Tibets verschlagen. Obwohl er illegal im Land ist, kann er sich bei einem Bergführer verdingen. In Wahrheit jedoch hat er nur ein Ziel: Er will sich um seinen Sohn kümmern, der hier in dem gefährlichsten Lager Tibets interniert ist. Auf dem Weg zum Camp entdeckt Shan ein verunglücktes Auto. Eine tote Chinesin liegt mit einer Schusswunde hinter dem Steuer, die Beifahrerin, eine blonde Ausländerin, stirbt in seinen Armen.   Shan wird festgenommen und muss fürchten, dass man ihn des Mordes verdächtigen wird. Doch schon nach wenigen Stunden kommt er frei. Da es sich bei der toten Chinesin um eine wichtige Politikerin handelt, hat man schnell einen anderen Schuldigen gefunden: Oberst Tan, der Mann, der Shan einst verhaftete – und der als Einziger seinen Sohn retten kann.

      Der tibetische Verräter
    • Der verlorene Sohn von Tibet

      • 522 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,3(624)Abgeben

      Der in tibetischer Verbannung lebende chinesische Ermittler Shan steht vor der schwierigen Aufgabe, einen international gross angelegten Raub tibetischer Kunstschätze aufzuklären. - 4. Folge der Krimireihe um den Ermittler Shan.

      Der verlorene Sohn von Tibet
    • Tief im Herzen Tibets geschieht ein ungewöhnliches Verbrechen. Shan, ein ehemaliger chinesischer Polizist, muß den Mord an einem Mönch aufklären - und dafür sorgen, daß eine alte tibetische Prophezeiung sich erfüllt. Er soll einen heiligen Stein in den Norden bringen, doch plötzlich ist ihm die halbe Armee auf den Fersen - und eine geisterhafte Mönchsgestalt, die angeblich aus Indien zurückgekehrt ist, um den Widerstand der Tibeter gegen ihre Besatzer anzuführen. Eliot Pattison gelingt es, Grenzen zu überwinden - und seine Leser in ein Land voll rätselhafter Schönheit zu entführen, in dem die Menschen jeden Tag für die Hoffnung und gegen die Lüge und das Verbrechen kämpfen. „Ein spirituelles Abenteuer, großartig erzählt. Ultimativer Mix aus Krimi und Kultur.“ Cosmopolitan

      Das tibetische Orakel
    • Das Auge von Tibet

      Roman

      • 697 Seiten
      • 25 Lesestunden
      4,2(1105)Abgeben

      Ein magischer, hochspannender Roman, der die Seele Tibets einfängt. Shan, ein ehemaliger Polizist, lebt ohne Papiere in einem geheimen Kloster in Tibet. Eigentlich wartet er darauf, das Land verlassen zu können, doch dann erhält er eine rätselhafte Botschaft: Eine Lehrerin sei getötet worden und ein Lama verschwunden. Zusammen mit einem alten Mönch macht Shan sich in den Norden auf. Er muß den Mörder der Lehrerin finden. Denn sollten die chinesischen Besatzer die Unruhe zu einer Polizeiaktion nutzen, wäre kein Kloster, kein Unterschlupf der Tibeter mehr sicher. „Mit diesem Buch hat sich Eliot Pattison in die erste Krimireihe geschrieben.“ Cosmopolitian „Der ideale Krimi für alle, die sich gern in exotische Welten entführen lassen.“ Brigitte

      Das Auge von Tibet
    • Tibetisches Feuer

      Shan ermittelt. Roman

      4,2(7)Abgeben

      Manchmal tut die Wahrheit nicht nur weh – sie brennt Shan, der ehemalige Ermittler, und der Mönch Lokesh leben vogelfrei in Tibet. Als man sie verhaftet, rechnen sie mit einer Anklage wegen Widerstands gegen die chinesischen Besatzer. Dann jedoch stellt Shan fest, dass er ausgewählt worden ist, um die Selbstverbrennungen von Tibetern zu untersuchen. Eine riskante Aufgabe – sein Vorgänger ist ermordet worden. Als Shan erkennt, dass eine Selbstverbrennung in Wahrheit ein Mord war, erwächst ihm ein mächtiger Feind: Pao, der Chinese, der Tibet beherrscht, spielt sein ganz eigenes tödliches Spiel. Ein Spannungsroman, der Türen in eine besondere Welt öffnet: Shan ist weise wie ein Mönch und ermittelt wie ein Meisterdetektiv.

      Tibetisches Feuer
    • Der Schotte und der Schamane Amerika im Jahr 1760 – Franzosen kämpfen gegen Engländer, um die Vorherrschaft. Beide Seiten versuchen sich die Unterstützung der Indianer zu sichern. Mit Hilfe des Schamanen Conawago hat der Schotte Duncan McCallum das Massaker an seinem Clan überlebt, das von den Engländern verübt wurde. Nun ist er zusammen mit Conawago in den Wäldern unterwegs. Als sie einen sterbenden Offizier der Engländer finden, der an einen Baum genagelt worden ist, geraten sie wieder in Schwierigkeiten. Conawago wird verhaftet, weil man ihn für den Mörder hält. Um ihn zu retten, macht Duncan sich daran, die Wahrheit dieses Mordfalls herauszufinden. Bald erkennt er, dass es noch mehr Ritualmorde gegeben hat. Irgendjemand hat ein großes Interesse daran, Verhandlungen zwischen Indianer und Kolonisten zu stören. „Der letzte Mohikaner trifft Braveheart – mit einem Schuss CSI.“ Entertainment Weekly

      Das Auge des Raben
    • Tibet sehen … Shan, der ehemalige Ermittler aus Peking, ist zum Polizisten ernannt worden. Als eine alte Nonne niedergeschlagen wird, versucht er, den Täter ausfindig zu machen – und gerät gleich in Schwierigkeiten. In einer Gruft, die von der Nonne bewacht wurde, werden drei Leichen gefunden: ein alter Lama, der als Heiliger verehrt wird, ein Soldat, der seit ungefähr fünfzig Jahren tot ist – und ein etwa vierzigjähriger, westlich gekleideter Mann, der allenfalls vor ein paar Stunden ermordet wurde. Shan findet heraus, dass der Tote ein Amerikaner ist, dessen Mutter vor vielen Jahren aus Tibet in die USA geflohen ist. Zeugen meinen, eine Frau an dem Grabmal gesehen zu haben: eine Frau mit auffällig grünen Augen. »Pattison ist ein intimer Kenner der tibetischen Kultur. Detektiv Shan ist für den Leser auch Reisebegleiter durch eine fremdartige Welt.« Nürnberger Nachrichten

      Die Frau mit den grünen Augen
    • Nach dem Ende der Welt Viele Jahre nach der Apokalypse versucht man noch immer, sich in der Kolonie Carthage einzurichten. Während die Menschen mit simplen Techniken ihr Überleben sichern, wird ihre Gesellschaft von geheimen Verbrechen unterhöhlt. Hadrian Boone, der zu den Gründern des Kolonie zählt, wird von den Geistern seiner Vergangenheit heimgesucht. Er hat sich in den Alkohol geflüchtet, doch als sein Freund Jonah, ein weiser, alter Mann, der beste Wissenschaftler der Kolonie, umgebracht wird, versucht Boone hinter das Geheimnis zu kommen, das die Kolonie zerstören könnte. Offensichtlich werden in der Kolonie Morde als Selbstmorde getarnt, doch was hatte Jonah damit zu tun? Begleitet von einer jungen Frau, die als Polizistin fungiert, begibt Hadrian sich zu den Camps der Ausgestossenen. Nicht nur dass er Reste der alten Welt wiederfindet - seine Suche ist auch eine Art Selbstentdeckung. Hadrian begreift, dass die Wahrheit in einem alten Kloster liegen muss. "Grossartig! Pattison verbindet die Düsternis von "Die Strasse' mit einem gut ausgearbeiteten Plot eines Detektivaromans." Publishers Weekly "Mit einer wunderbaren Ansammlung von Helden und einem besonderen Schauplatz zeigt Pattison, wie sehr es nötig ist, Ideen und Werte zu retten, damit sich die Gesellschaft aus der Asche erhebt." Booklist.

      Die Asche der Erde