Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geraldine McCaughrean

    6. Juni 1951

    Geraldine McCaughrean ist eine Meisterin des Erzählens, deren umfangreiches Werk fesselnde Nacherzählungen klassischer Geschichten, Mythen und Legenden aus aller Welt umfasst. Ihre Fähigkeit, alte Erzählungen und Volksmärchen für heutige Leser zum Leben zu erwecken, ist bemerkenswert. Bekannt ist sie vor allem für ihre Kinderbücher, aber sie besitzt eine einzigartige Begabung dafür, beliebte Geschichten für neue Generationen neu zu interpretieren. McCaughreans Werk erforscht durchweg universelle Themen aus einer frischen und ansprechenden Perspektive.

    Geraldine McCaughrean
    Der Sänger
    Piraten im Paradies
    Die Uhr meiner Grossmutter
    Die Schwanenkönigin
    Gabriel und der Meisterspieler.
    Der geheime Garten
    • Der geheime Garten

      Nacherzählung, inspiriert von Frances Hodgson Burnett

      4,7(3)Abgeben

      ›Der geheime Garten‹ zählt seit Generationen zu den bekanntesten und beliebtesten Klassikern der britischen Kinderliteratur. Frances Hodgson Burnetts Geschichte von dem verwöhnten Mädchen begeistert die Menschen bis heute und wurde zahlreich in Film, Fernsehen und für die Bühne adaptiert. Zum ersten Mal gibt es den beliebten Klassiker nun auch als Vorlesebuch für die ganze Familie. Wie kein anderes Buch zeigt ›Der geheime Garten‹ die Schönheit und heilende Kraft der Natur und ist damit aktueller denn je.

      Der geheime Garten
    • Zweimal am Tag gibt die alte Standuhr der Großmutter die richtige Zeit an. Woran die Großmutter sonst noch merkt, was für eine Zeit gerade ist, das erzählt sie ihrer fragenden, aufmerksamen Enkelin. Und am Ende der Geschichte weiß die Enkelin auch, warum die Großmutter ihre alte Standuhr dennoch braucht.

      Die Uhr meiner Grossmutter
    • Madagaskar ist der schillernde Schauplatz für diesen spannenden Seeräuberroman über den Sohn des legendären Schreckens der Meere Thomas White. Nie hätte Nathan Gull, der Pfarrerssohn, es für möglich gehalten, eines Tages selbst unter die Seeräuber zu geraten, von denen immer in Romanen gelesen hat. Doch als sein Vater mittellos stirbt, gibt es für Nathan keine Zukunft mehr in England. Ein letzter Hoffnungsschimmer ist das Angebot seines vermögenden Mitschülers Tamo White, Sohn des berüchtigten Piraten Thomas White: Nathan und seine Schwester Maud sollen mitkommen nach Madagaskar, wo Tamos Vater begraben liegt. Doch die Ankunft auf der paradiesischen Insel ist ernüchternd: Der verbrecherische Kapitän ihres Schiffes verkauft fast die gesamte Besatzung an Piraten und Maud dazu. Zwar gelingt den dreien die Flucht, aber bevor sie vor den Freibeutern wirklich sicher sind, haben sie noch viele Abenteuer zu bestehen.

      Piraten im Paradies
    • Frankreich im 12. Jahrhundert: Peter Pirol und seine Tochter Ouallada sind Spielleute im Dienst von Troubadouren. Ihre Reisen führen sie im Zeitalter der Kreuzzüge bis nach Jerusalem, Jordanien und Byzanz. Peter Pirol wird Spielmann des Troubadours Armaury of Herm. Armaury ist aber keineswegs der tugendhafte Minnesänger, der sich in unerfüllter Liebe zu einer unerreichbaren Herrin verzehrt. Vielmehr nutzt er die Frauen aus, läßt sich von ihnen beschenken und verführt sie. Auch Peter Pirol erkennt im Laufe seines Lebens, daß höfische Liebe in der rauhen Wirklichkeit nicht bestehen kann. Seine Tochter Ouallada hingegen, die er zu einem weiblichen Troubadour ausbildet, lernt, sich in dieser mittelalterlichen Welt voller Extreme, Reichtum und Armut, Liebe und Leidenschaft zu behaupten.

      Der Sänger
    • Im Jahr 1893 wollen sich Cissy und ihre Familie eine neue Existenz aufbauen, in Florence, einem neu gegründeten Ort mitten in der Prärie von Oklahoma. Aber die Eisenbahngesellschaft will das Land für eigene Zwecke nutzen, und der wütende Besitzer schwört den aufständischen Siedlern, dass nie wieder ein Zug in Florence halten wird. Ohne Bahnverbindung kein Überleben - und so sind alle fest entschlossen, den Zug zu stoppen, auf legalem oder illegalem Weg. Auch Cissy und ihre Freunde sind mit dabei, doch unter den Siedlern scheint es einen Verräter zu geben!

      Stop the Train
    • Ein spannender historischer Abenteuerroman um eine vom Schicksal gebeutelte Familie, um Gehorsam, Macht, Verrat und die Kunst des Drachenfliegens, angesiedelt im China des 13. Jahrhunderts. Nach dem gewaltsamen Tod von Haojus Vater soll seine Mutter ausgerechnet denjenigen heiraten, der ihren Ehemann auf dem Gewissen hat: Di Chou. Haoju will das nicht zulassen und als Windprüfer gelingt es ihm durch eine List, Di Chou auf hohe See zu schicken und ihn so vorerst aus dem Weg zu schaffen. Nach seinem beeindruckenden Auftritt als Windprüfer wird Haoju von dem Zirkusdirektor Miao als Drachenflieger engagiert. Er verlässt seine Familie und zieht mit dem Zirkus durch China. Für ihn beginnt eine steile und ruhmreiche Karriere und der Direktor stellt ihm sogar in Aussicht, vor dem mongolischen Eroberer Kubla Khan auftreten zu dürfen. Doch kann Haoju sich der Verantwortung für seine Familie, vor allem für seine Mutter, entziehen? Und ist Miao der nette Zirkusdirektor oder versucht er, Haoju für ein Komplott gegen den mongolischen Eroberer einzuspannen?

      Der Drachenflieger
    • Phelim ist der einzige, der die Welt vor den Heckerlingen des Stoor-Drachen retten kann, der aus seinem langen Schlaf erwacht ist. Als Junge steht er vor der Herausforderung, die Menschen vor schrecklichen Ungeheuern zu beschützen und die nötigen Gefährten zu finden, um diese gefährliche Mission zu erfüllen.

      Die Brut der Drachensteine. Roman. Aus d. Engl. v. Klaus Weimann
    • Ein seltsamer junger Mann bringt mit seinen Flunkereien die Geschäfte des Antiquitätenladens von Ailsas Mutter in Schwung.

      Lauter Lügen