Und werden wir wirklich eines Tages alle Vegetarier sein? Welche Vorstellung haben Philosophen von heute davon, was mit logischer Argumentation erreicht werden kann und was nicht? Sie arbeiten daran, unser Verstehen schrittweise zu erweitern, und manchmal endet Philosophie auch in Wissenschaft. Nicholas Fearn ist um den Globus gereist, um zu hören, was die Größen der Philosophie darauf antworten. Mehr als dreißig der bedeutendsten Denker der Welt, von Daniel Dennett über Peter Singer bis zu dem inzwischen verstorbenen Richard Rorty, haben gerne mit ihm gesprochen.
Nicholas Fearn Bücher





Die meisten von uns verbinden mit dem Begriff „Philosophie“ etwas Schwieriges, Verstaubtes oder gar Überflüssiges. Nicholas Fearn beweist das Gegenteil: Jeder von uns kann die Kunst des Philosophierens betreiben und wird dabei entdecken, dass dieses Tun etwas erfrischend Aktuelles, Modernes und vor allem auf den persönlichen Alltag eines jeden Bezogenes hat. Fearn nimmt uns unsere Abneigung gegen die Philosophie und zeigt überaus anschaulich, was der philosophische Werkzeugkasten auch heute noch an Überraschungen für uns bereithält. Damit verlässt die Philosophie ihren Elfenbeinturm und mischt sich unters Volk. Sich mit ihr zu beschäftigen ist nicht länger das Vorrecht von Intellektuellen oder Akademikern, sondern bietet uns allen wichtige Hilfestellungen fürs tägliche Leben. Denn nirgendwo sonst finden sich mehr praktische Hinweise, wie Probleme einzuschätzen und zu lösen sind, als hier.
The Latest Answers to the Oldest Questions
A Philosophical Adventure with the World's Greatest Thinkers
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Exploring profound philosophical inquiries, this book presents interviews with influential contemporary thinkers like Derek Parfit, David Wiggins, and Bernard Williams. It delves into essential questions regarding the nature of the self and the purpose of life, offering diverse perspectives that challenge and enrich understanding. The author, known for "Zeno and the Tortoise," invites readers on a thought-provoking journey through modern philosophy.
Exploring the thoughts of philosophers like Lucretius and Hume, this book demystifies complex ideas by illustrating their development and significance. Fearn presents philosophy as a practical toolkit, offering insights into the methods and reasoning behind philosophical concepts. By breaking down these intellectual tools, the work invites readers to consider the nature of philosophy itself, questioning whether these tools are ultimately reliable or merely clever tricks.