Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rocio Bonilla

    1. Jänner 1970

    Nach ihrem Studium der Schönen Künste hat sich Rocio Bonilla von Fotografie und Werbung zu einer Doppelkarriere als Kinderbuchillustratorin und Wandmalerin entwickelt. Ihre Arbeit ist tief von der kindlichen Vorstellungskraft durchdrungen, mit dem Ziel, bezaubernde und fantasievolle Welten zu erschaffen. Bonillas künstlerischer Ansatz betont das visuelle Geschichtenerzählen und erweckt Charaktere und Szenen mit einem unverwechselbaren und lebendigen Stil zum Leben. Sie verbindet gekonnt künstlerischen Ausdruck mit pädagogischem Einfühlungsvermögen und schafft so fesselnde und anregende Erlebnisse für junge Leser.

    Rocio Bonilla
    Langweilst du dich, Minimia?
    Babymia. Ich bin wütend!
    Komm, wir gehen schlafen!
    Von Großeltern, Piranhas und vielem mehr
    Das große Buch der allergrößten Schätze
    Der höchste Bücherberg der Welt
    • Lukas träumt vom Fliegen. Er wünscht sich nichts sehnlicher als ein paar Flügel. Doch stattdessen drückt ihm seine Mutter ein Buch in die Hand. Da beginnt Lukas zu lesen. Danach liest er ein weiteres Buch und dann noch eins... bis er irgendwann auf einem hohen Stapel Bücher sitzt: dem höchsten Bücherberg der Welt. Da begreift Lukas, dass er die Erfüllung seines größten Wunsches längst in der Hand hält: Die Bücher reisen mit ihm in ferne Länder, fantastische Welten und himmelhoch hinaus.

      Der höchste Bücherberg der Welt
    • Dieses inspirierende Buch erzählt Geschichten von Kindern, die die kleinen und großen Schätze des Lebens feiern, wie Freunde, Familie und Erinnerungen. Es ermutigt Kinder, ihre eigenen Glücksquellen zu entdecken und sich in den individuellen Erzählungen wiederzufinden.

      Das große Buch der allergrößten Schätze
    • Nico und sein Großvater fahren gemeinsam mit dem Fahrrad, gehen angeln oder zum Jahrmarkt. Und manchmal erleben sie Abenteuer, die Nico niemals vergessen wird. Wie ihre Flucht vor einem Schwarm Piranhas und ihre Rettung auf ein Piratenschiff. Diese Erinnerungen trägt Nico in seinem Herzen, bis er sie an seine eigenen Kinder weitergibt. Auch Nicos Freund*innen haben tolle Omas und Opas. Denn mit Großeltern kann man unglaublich viel Spaß haben! Format: 240 x 300 mm · 48 Seiten · gebunden · durchgehend farbig illustriert

      Von Großeltern, Piranhas und vielem mehr
    • "Nur noch eine kleine Gutenachtgeschichte, Papa!" zeigt liebevoll den Abendablauf eines Kindes, von Ritualen wie dem Schaumbad bis zur Vorlesegeschichte. Die bezaubernden, textfreien Illustrationen laden dazu ein, eine persönliche Gutenachtgeschichte zu kreieren und unterstützen die Gewöhnung an eine geregelte Schlafenszeit.

      Komm, wir gehen schlafen!
    • Eine Geschichte, die den Kleinsten dabei hilft, ihre Emotionen einzuordnen. Manchmal ist Babymia wütend. Nichts passiert so, wie sie es möchte. Aber Papa und Mama wissen immer Trost zu spenden. In Rocio Bonillas farbenfroh illustriertem Pappbilderbuch für Kinder ab einem Jahr lernt Babymia, mit Wut umzugehen. Mit kunterbuntem Bildlexikon für die ersten Worte.

      Babymia. Ich bin wütend!
    • Nach der Schule hat Minimia immer viel vor: Sie trifft sich mit ihren Freunden, geht zum Hockey-Training und in die Bücherei. Sie nimmt an einem Malkurs teil, besucht ihre Oma und geht wandern. Doch manchmal, besonders an Sonntagen, da gibt es einfach nichts zu tun. Doch Mia wäre nicht Mia, wenn sie nicht erfinderisch wäre - und so macht sie sich auf und sucht nach einem Mittel gegen akute Langeweile.

      Langweilst du dich, Minimia?
    • Dies ist die Geschichte eines ganz normalen Jungen, der seinen Freunden gefallen möchte. Wenn nur sein außerirdischer Austauschschüler nicht so anstrengend wäre. Andauernd stellt er alles in Frage. Warum kann sie nicht mitspielen? Warum machst du das? - Weil das alle so machen! Aber dann fängt der Junge an, seine Handlungen selbst zu hinterfragen. Warum hilfst du ihm nicht? - Ja, warum eigentlich nicht? Eine erwärmende Geschichte über Freundschaft, die Kinder anregt, für sich selbst zu denken. Format: 285 x 235 mm · 48 Seiten · gebunden · durchgehend farbig illustriert

      Mein außerirdischer Freund
    • Das Glück wohnt gegenüber

      Wie ich meine Nachbarn kennenlernte

      5,0(1)Abgeben

      In dieser Straße lebt jede*r für sich. Dank eines unerwarteten Internetausfalls wird das Leben der Nachbarschaft auf den Kopf gestellt. Der stets seriös wirkende Fuchs findet endlich ein Publikum für sein geheimes Hobby - Jonglieren. Die Maus versteckt sich nicht länger hinter ihrem Drachenkostüm und findet heraus, dass ihre Furcht vor dem Nachbarskater unbegründet war. Und mit der Hilfe ihrer technisch begabten Nachbarin kann die Eule endlich wieder online Solitär spielen. Die Bewohner*innen überwinden ihre Ängste voreinander und finden zusammen ihre Talente und Gemeinsamkeiten. Eine humorvolle Geschichte über das Zusammenleben. Empfohlen ab 3 Jahren

      Das Glück wohnt gegenüber
    • Babymia sagt "Hallo!" zum Hund, zur Katze und zum Fisch und lernt die Laute der Tiere kennen. Sie begrüßt summende Bienen und gackernde Hühner und dann ist da noch der Teddy, der natürlich nichts sagt. Am Ende des aufregenden Tages trifft sie wieder auf ihre Mama, die ihr mit ganz viel Liebe antwortet. Im zweiten Pappbilderbuch der "Babymia"-Reihe von Rocia Bonilla lernen die Kleinsten spielerisch die Laute der Tiere. Empfohlen ab für Kinder ab einem Jahr.

      Babymia. Hallo!
    • Es ist Zeit, zu baden und Babymia macht sich bereit. Sie wäscht ihre Hände, Füße, ihren Bauch, die Haare und spielt in der Wanne. Lerne mit Babymia zu baden und dabei Spaß zu haben! Schmutzig sein und sauber werden: Mit Babymia erfahren Kinder ab einem Jahr, was zum Baden dazugehört. Das Pappbilderbuch ist in Rocio Bonillas unverkennbarem Stil illustriert. Mit farbenfrohem Bildlexikon für die ersten Worte.

      Babymia. Es ist Zeit, zu baden!