Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ervin László

    12. Mai 1932

    Ervin Laszlo ist ein Systemphilosoph und Integraler Theoretiker, dessen Werk sich mit den grundlegenden Fragen der Existenz und der Evolution befasst. Als Begründer der Systemphilosophie und der allgemeinen Evolutionstheorie strebt er danach, die Vernetzung aller Dinge zu verstehen. Sein umfangreiches Schaffen, beeinflusst von klassischer Musik und tiefgründigem philosophischem Denken, erforscht die Potenziale für eine harmonische Entwicklung der Menschheit. Laszlo bietet eine Vision einer ganzheitlichen Weltsicht, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellen und philosophischen Traditionen integriert.

    Ervin László
    Macroshift
    Zu Hause im Universum
    Der Akasha-Code
    Das dritte Jahrtausend
    Holos
    Systemtheorie als Weltanschauung
    • Auf der Reise durch Holos - die Welt der neuen Wissenschaften - nimmt Professor Laszlo den Leser mit in die spannenden und rätselhaften Welten der Quantenphysik, der post-darwinistischen Biologie, der Bewußtseinsforschung und der neuen Kosmologie bis hin zur Wiederentdeckung des Urfeldes. Nach Auffassung von Professor Laszlo ist die reale Welt nicht mechanistisch und fragmentiert, sondern eine in sich verwobene, essentiell holistische, das heißt ganzheitliche Welt. Der Kosmos ist lebendig, und die Menschen sind keine isolierten Einzelwesen, sondern durch das Psi-Feld miteinander verbundene Elemente im Netzwerk des Lebens, die mit den Rhythmen und Energien des Universums schwingen. Der Autor gibt sich jedoch nicht damit zufrieden, das Psi-Feld zu erforschen, welches seine Spuren überall in der physikalischen Welt und im Kosmos hinterläßt, sondern er geht darüber hinaus und versucht, auf der Basis dieser neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse neue und bedeutsame Antworten auf die immerwährenden Fragen nach dem Ursprung und der Bestimmung des Universums, nach den Entwicklungsmöglichkeiten des menschlichen Bewußtseins, nach einem Weiterleben nach dem Tod des Körpers und nach einem kosmischen und vielleicht sogar göttlichen Bewußtsein zu finden.

      Holos
    • Das dritte Jahrtausend

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Ervin Laszlo, geboren 1932 in Budapest, ist ein führender Vertreter der Systemtheorie und allgemeinen Evolutionstheorie. Er hat zahlreiche Bücher und über 300 Artikel veröffentlicht. Laszlo gründete die General Evolution Research Group, die er leitet, und ist Herausgeber der Vierteljahreszeitschrift World Futures sowie der Buchreihe World Futures General Evolution Studies. Zudem ist er Mitherausgeber von Behavioral Science und Hauptredakteur einer vierbändigen Friedensenzyklopädie. Zu seinen Ehrungen zählen das Doctorat des Lettres et Sciences Humaines der Sorbonne, die Ehrenmedaille der Universität Kyung Hee, und Ehrendoktorwürden in Finnland und San Francisco. Er unterrichtete an renommierten Universitäten wie Yale, Princeton und Northwestern und hielt Vorlesungen in Europa und dem Fernen Osten. Laszlo war Direktor des Institute for Training and Research der Vereinten Nationen und Rektor der Wiener Akademie. 1994 gründete er den Club of Budapest, der sich mit globalen Herausforderungen befasst und Persönlichkeiten wie Sir Peter Ustinov und den Dalai Lama anzieht. Er ist Mitglied des Club of Rome, der International Academy of Science und der World Academy of Arts and Science sowie im Vorstand der Université Européenne de Paris. Zudem ist er Geschäftsführer von Environnement Sans Frontières und Generalsekretär des European Culture Impact Research Consortium.

      Das dritte Jahrtausend
    • Der Akasha-Code

      Wie das kosmische Bewusstseinsfeld uns beeinflusst

      5,0(1)Abgeben

      Die Wissenschaft bestätigt die Realität des Akasha-Feldes Beinahe täglich begegnen sie einem: Dinge, die man mit dem normalen Denken nicht erklären kann. Dass eine Freundin anruft, an die man gerade gedacht hat. Dass man plötzlich innerlich Bilder sieht – von einer längst vergangenen Zeit. Dass man einfach spürt: Ich muss jetzt dies oder jenes tun. Lange Zeit hießen diese Phänomene „Intuition“, „Hellsehen“ oder „Geistheilen“. Heute weiß man: Sie sind Teil eines universellen Feldes des Bewusstseins, das in der alten Yoga-Wissenschaft das „Akasha-Feld“ genannt wird. Der Club-of-Rome-Mitgründer und Systemtheoretiker Ervin Laszlo hat in seinem neuen Buch lebendige Erfahrungen mit dem Akasha-Feld zusammengetrage: von Künstlern, Wissenschaftlern, Psychologen oder Managern, die ein Fenster auftun in eine Zukunft – denn wir alle könnten uns dieses Akasha-Feld erschließen.

      Der Akasha-Code
    • Zu Hause im Universum

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeichnet sich in der Wissenschaft ein neues Weltbild ab, eine ganzheitliches Sicht des Universums, in der alle Phänomene der Wirklichkeit miteinander verknüpft sind. Zum ersten Mal ist tatsächlich eine Theorie in Reichweite, die uns alles erklärt. Ervin Laszlos Buch führt uns in einfacher Sprache und mit klar nachvollziehbarer Argumentation in diese Theorie ein, in dem er uns das Universum als Einheit zeigt - verbunden in einem kosmischen Informationsfeld, das Laszlo nach der hinduistischen Vorstellung der Akasha-Chroniken, in denen alles Wissen der Welt aufgezeichnet ist, als das 'A-Feld' bezeichnet. Seine Vision der universellen Verbundenheit ist ein Beitrag der Hoffnung in einer Zeit, die sich in globales Zerissenheit und gewaltsamen Gegensätzen zu verlieren droht.

      Zu Hause im Universum
    • Macroshift

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Ervin Laszlo, geboren 1932 in Budapest, ist ein führender Vertreter der Systemtheorie und allgemeinen Evolutionstheorie. Er hat zahlreiche Bücher und über 300 Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Laszlo gründete die General Evolution Research Group, die er leitet, und ist Herausgeber der Vierteljahreszeitschrift World Futures sowie der Buchreihe World Futures General Evolution Studies. Zudem ist er Mitherausgeber von Behavioral Science und Hauptredakteur einer vierbändigen Friedensenzyklopädie. Zu seinen Auszeichnungen gehören das Doctorat des Lettres et Sciences Humaines der Sorbonne, die Ehrenmedaille der Universität Kyung Hee in Seoul und mehrere Ehrendoktorwürden. Er lehrte an renommierten Universitäten wie Yale, Princeton und Northwestern und hielt Vorlesungen in Europa und dem Fernen Osten. Laszlo war Direktor des Institute for Training and Research (UNITAR) der Vereinten Nationen und Rektor der Wiener Akademie. 1994 gründete er den Club of Budapest, der globale Herausforderungen adressiert, und zählte Persönlichkeiten wie Sir Peter Ustinov und den Dalai Lama zu seinen Mitgliedern. Er ist auch Mitglied des Club of Rome und der International Academy of Science sowie Geschäftsführer von Environnement Sans Frontières und Generalsekretär des European Culture Impact Research Consortium (EUROCIRCON).

      Macroshift
    • Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeichnet sich in der Wissenschaft ein neues Weltbild ab, eine ganzheitliches Sicht des Universums, in der alle Phänomene der Wirklichkeit miteinander verknüpft sind. Zum ersten Mal ist tatsächlich eine Theorie in Reichweite, die uns alles erklärt. Ervin Laszlos Buch führt uns in einfacher Sprache und mit klar nachvollziehbarer Argumentation in diese Theorie ein, in dem er uns das Universum als Einheit zeigt - verbunden in einem kosmischen Informationsfeld, das Laszlo nach der hinduistischen Vorstellung der Akasha-Chroniken, in denen alles Wissen der Welt aufgezeichnet ist, als das 'A-Feld' bezeichnet. Seine Vision der universellen Verbundenheit ist ein Beitrag der Hoffnung in einer Zeit, die sich in globales Zerissenheit und gewaltsamen Gegensätzen zu verlieren droht.

      Zuhause im Universum
    • Eine neue Deutung der Wechselwirkung von Materie und Bewußtsein und eine faszinierende Hypothese zur Verbundenheit der Welt und den in ihr entstandenen Informationen. Der bekannte Systemtheoretiker Ervin Laszlo führt die wichtigsten Erkenntnisse aus den verschiedenen Einzeldisziplinen zu einem neuen Paradigma zusammen.

      Kosmische Kreativität
    • Mit diesem Buch will der Club of Budapest einen kleinen praktischen Leitfaden anbieten für all jene Menschen, die einen ganz persönlichen Beitrag zu einer besseren Welt leisten möchten. Es ist ein Leitfaden, der das Denken und Handeln miteinander verbindet. Er reicht von der Frage, welche ethischen Werte der Realität einer zusammengewachsenen Menschheit gerecht werden können, bis zu der Frage, mit welchen Gedanken, Haltungen und Handlungen wir zu aktiven und wirkungsviollen Mitgestaltern unseres gemeinsamen Schicksals auf dieser Erde werden können. Er reicht von grundlegenden philosophischen und psychologischen Fragen bis zu einer überaus reichen Fülle ganz konkreter Handlungsoptionen und Beispielobjekte. Dieses Buch enthält einen im doppelten Wortsinne notwendigen und überaus ermutigenden Leitfaden aus der Ohnmacht heraus.

      You can change the world