Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andy Brunning

    Andy Brunning
    Proč pláčeme při krájení cibule?
    Why Does Asparagus Make Your Wee Smell?
    Warum riecht der Fisch nach Fisch? und 57 weitere Fragen aus dem Küchenlabor
    Das Chemie-Buch
    • Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen und Geschichte der Chemie beantwortet zentrale Fragen wie: Warum reagieren Chemikalien? Wie wird Kunststoff aus Pflanzen hergestellt? Dieses innovative Nachschlagewerk bietet informative Diagramme und originelle Grafiken, die über 95 Theorien und bahnbrechende Entdeckungen der Chemie beleuchten – von Antibiotika über Düngemittel bis hin zu mRNA-Impfstoffen. Es erzählt die Geschichte der Chemie und erläutert bedeutende Meilensteine, die für die Chemie und angrenzende Disziplinen wichtig sind, einschließlich Diagnostik in der Antike, Erkenntnisse zur Blutzirkulation und moderne Medizintechnologie. Komplexe chemische Abläufe werden durch anschauliche Infografiken, Illustrationen und beeindruckende Fotografien kreativ visualisiert, wodurch der Zugang zur facettenreichen Welt der Chemie erleichtert wird. Kurzporträts über führende Chemiker*innen wie Marie Curie, Alexander Fleming, Linus Pauling und Osamu Shimomura rücken die Menschen ins Rampenlicht, die hinter den großen Entdeckungen stehen. Die Geschichte der Chemie wird in acht Kapiteln behandelt: Praktische Chemie, Zeitalter der Alchemie, Chemie der Aufklärung, Chemische Revolution, Industriezeitalter, Maschinenzeitalter, Atomzeitalter und Die Welt im Wandel. Dieses Werk bietet einen spannenden Überblick über eine Naturwissenschaft, die jeden Lebensbereich durchdringt – ideal zum Studieren, Informieren oder Nachschlagen!

      Das Chemie-Buch
    • Warum macht Knoblauch schlechten Atem? Wieso hassen so viele Menschen Rosenkohl? Und kann Muskat wirklich Halluzinationen auslösen? Diese und viele weitere fesselnde Fragen rund ums Essen und Trinken beantwortet Andy Brunning für jedermann verständlich in diesem reich illustrierten und unterhaltsamen Buch. Entdecken Sie die verborgene Welt hinter all den merkwürdigen Dingen, die uns täglich beim Essen und Trinken begegnen − all den verschiedenen Farben, Geschmäckern, Gerüchen und Wirkungen. Haben Sie sich noch nie gefragt, warum Ihnen Zwiebel die Tränen in die Augen treiben oder warum Bohnen diese bestimmte Wirkung auf unsere Verdauung haben? Brunning öffnet die Türen des „Chemielabors Küche“ und erklärt die wissenschaftliche Seite dieser Alltagsphänomene − ideal für alle, die wissen wollen, warum die Dinge sind wie sie sind.

      Warum riecht der Fisch nach Fisch? und 57 weitere Fragen aus dem Küchenlabor
    • 4,1(15)Abgeben

      .... plus 57 dalších otázek, které nás napadnou u jídla. Všichni vnímáme pomocí smyslů různé vlastnosti běžných potravin a nápojů, ale položili jsme si někdy otázku, jaké se za nimi skrývají chemické a fyzikální pochody? Odpovědi, které jsou někdy překvapivé, ale vždy mimořádně zajímavé, najdete společně s přehlednými ilustracemi na stránkách této knihy. Budeme se tedy bavit o chutích, vůních, barvách, jedech… a ještě o mnohém dalším: například o praskajících lízátkách, šampaňském, pálivých papričkách, česneku a halucinogenních účincích muškátového oříšku. A především si uvědomíme, jak úzce souvisí věda s běžnými věcmi, které den co den používáme, a s jevy, které vídáme kolem sebe. Andy Brunning je autorem úspěšného blogu Compound Interest, věnovaného popularizaci chemie, kterou chápe jako neoddělitelnou součást každodenního života.

      Proč pláčeme při krájení cibule?