Ich
- 303 Seiten
- 11 Lesestunden






2017 + 2019 + 2021
Die Berechnung des Saprobienindex ist ein Verfahren zur Standardisierung von Gew sserg teklassen. Der Verschmutzungsgrad der Gew sser wird je nach Auftreten bestimmter Indikatororganismen und chemischer Faktoren ermittelt. Gem DIN 38410 k nnen hierf r Organismen des Makrozoobenthos, aber auch 80 Taxa von Mikroorganismen (Bakterien, Pilzen, Protozoen und Oligochaeten) herangezogen werden.Dieses Werk enth lt ein Verzeichnis aller Mikrosaprobien sowie ein Kapitel ber Probenahme, Abundanzsch tzung, Berechnung des Saprobienindex und lichtmikroskopische Fixierungs- und F rbeverfahren. Den gr ten Teil des Werkes nehmen die dichotomen Schl ssel zur pr zisen Bestimmung der Arten ein. Jede Art wird ausf hrlich charakterisiert und abgebildet.Somit stellt das Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel f r alle Biologen und Limnologen dar, die mit der Untersuchung der Gew sserg te befa t sind. Aber auch Studenten der Biologie und Umwelttechnologie, Biologielehrer und engagierte Umweltsch tzer k nnen das Werk als Leitfaden zum Kennenlernen dieser wichtigen Organismengruppe benutzen.
1746 bis 1827
The Wilhelm Foissner Festchrift
It appears that the provided text is simply the phrase "Inhaltsverzeichnis," which translates to "Table of Contents" in English. Without additional context or details about a specific book, I'm unable to generate a summary. Please provide a more detailed description or content related to a specific book for me to summarize.
Focusing on the Hypotricha, this volume delves into the families Amphisiellidae and Trachelostylidae, alongside various genera with uncertain classifications. As the third installment in a six-volume series, it provides an in-depth examination of these spirotrichous ciliates, contributing valuable insights into their taxonomy and biology.