Man nannte sie „yebit“- das arabische Wort für jemand, der es nicht wert ist, einen Namen zu tragen. Sie schlief eingesperrt in einem Verschlag, sie arbeitete Tag und Nacht, sie wurde geschlagen und bekam keinen Pfennig Lohn. Und das Schlimmste: Sie durfte nicht einen Schritt nach draußen tun. Dies ist die Geschichte der jungen Nubafrau Mende Nazer, die nicht etwa vor 200 Jahren spielt, sondern heute, im 21. Jahrhundert. Mendes Geschichte ist kein Einzelfall. Und sieendet nicht im tiefen Afrika, sondern bei unseren Nachbarn in Europa: Denn am Tiefpunkt einer jahrelangen erniedrigenden Sklavenexistenz in Khartoum wird Mende nach England verschickt - als Sklavin des Geschäftsträgers des sudanesischen Botschafters in London.
Mende Nazer Bücher
Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist.





Tochter der schwarzen Berge
- 346 Seiten
- 13 Lesestunden
Eine Sklavin in der heutigen Zeit, mitten unter uns: Mende Nazers unfassbares Schicksal hat Millionen Leser erschüttert. Doch ihre dramatische Geschichte ist noch nicht zu Ende: Nach ihrer Flucht und nach Jahren bangen Wartens und Kämpfens kehrt Mende nun zurück in die schwarzen Berge im Sudan, zurück zu ihrer verloren geglaubten Familie. Es ist eine Reise voller Gefahren in ein vom Krieg erstörtes Land, eine Reise der Tränen, des Glücks und des Erwachsenwerdens – für eine der mutigsten Töchter Afrikas.
Slzy ticha
- 262 Seiten
- 10 Lesestunden
Hrdinka a autorka příběhu Byla jsem otrokyní Mende Nazer po dlouhém úsilí získala politický azyl a britský pas. Konečně je svobodná, přesto nesmírně trpí odloučením od svých blízkých. Podnikne velmi riskantní výpravu do Súdánu, aby se po mnoha letech s africkou rodinou znovu setkala. Jenže oblast není bezpečná a Mende je trnem v oku súdánské vládě, neboť se otevřeně angažuje v boji za dodržování lidských práv v Africe. Její touha dostat se domů je silnější než strach...