Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yael Adler

    17. Juli 1973
    Yael Adler
    Hautkrankheiten
    Hautkrankheiten im Blick
    Genial vital!
    Haut nah : Alles über unser größtes Organ
    Darüber spricht man nicht
    Wir müssen reden, Frau Doktor!
    • Die Beziehung zwischen Arzt und Patient ist eine der intimsten (Tabuthemen werden angesprochen, Geheimnisse offenbart) und sensibelsten (hoffnungsvolle Heilserwartung trifft auf medizinisches Faktendenken). Die Berliner Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venenheilkunde und Ernährungsmedizin geht in ihrem neuen Bestseller (nach ID-A 38/16, 41/18) der Frage nach, woran diese Beziehung oftmals scheitert. Sie informiert über effiziente und respektvolle Kommunikation und gibt Tipps für ein gutes Miteinander, geprägt von Partnerschaft, Verständnis und Rücksichtnahme. Wiederum gelingt es Adler, komplexe medizinische Sachverhalte nicht nur anschaulich darzustellen (auch durch Fallgeschichten aus ihrem Umfeld), sondern auch unterhaltsam zu vermitteln, insbesondere, wenn sie Klischees checkt und Typen kategorisiert (Kittelträger, Hypochonder usw.). Zum Thema "Kommunikation zwischen Arzt und Patient" zuletzt der - eher auf Formulierungshilfen fokussierte - Duden-Ratgeber von K. Khaschei (ID-A 38/19), zum Thema "Patientenrechte" zuletzt H. Haack (ID-A 22/18). (1)

      Wir müssen reden, Frau Doktor!
    • Darüber spricht man nicht

      Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist. Weg mit den Körpertabus

      4,3(42)Abgeben

      Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienen konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche – Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig unmöglich ist, öffentlich auszusprechen - und was doch Hunderttausende gemein haben. In diesem Buch erzählt Yael Adler unverkrampft, humor- und verständnisvoll von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Ein Buch das informiert, unterhält und allen aus der Seele spricht. „Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln – mit sich, mit ihrem Körper. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und... schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett. Wer aber sich traut, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll dafür ein Mutmacher sein: Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern helfen zu verstehen, was in ihrem Körper passiert. Am Ende der Lektüre werden sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.“ Yael Adler

      Darüber spricht man nicht
    • Die Haut beschäftigt uns täglich: Pflege, Alterung, Allergien, Anti-Aging, Sonne ... Sie ist knapp zwei Quadratmeter groß und schützt uns davor, zu überhitzen. Sie umhüllt alles, was wir in uns tragen, ist ein hochsensibles Kommunikationsmittel. Keine Erregung, kein Sex – ohne unsere Haut. Dr. med. Yael Adler rückt unserer Haut zu Leibe und erklärt alles, was man über sie wissen will. Sie scheut dabei auch nicht vor Pusteln, Falten, Fußkäse und anderen Tabus zurück. Anschaulich und unterhaltsam erzählt sie, warum Sex schön macht, Männer keine Cellulite bekommen, und warum in unserer Haut ganz schön viel Hirn steckt.Für einen nützlichen Praxisteil hat Yael Adler zahlreiche Rezepturen versammelt für bewährte und meist selbst herzustellende Cremes, Badezusätze und Lotionen. „Ein sinnliches Sachbuch über die Haut und ihre Zipperlein, das man lesen kann, ohne dass es gleich überall zu jucken beginnt. Absolut empfehlenswert!“ Deutschlandfunk

      Haut nah : Alles über unser größtes Organ
    • Genial vital!

      Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung | Der SPIEGEL-Bestseller der Ärztin über gesundes Älterwerden

      Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung: Bestsellerautorin und TV-Ärztin Yael Adler nimmt uns in diesem umfassenden, erkenntnisreichen und hochspannenden Buch über das Älterwerden mit auf eine innovative Körperreise von den Zellen bis zu den Knochen - mit vielen Aha-Effekten zum Alterungsprozess und möglichen Gegenmaßnahmen.  Wir können es nicht ändern, dass wir älter werden – aber wir können sehr wohl etwas daran ändern, wie dies geschieht. Als Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Anti-Aging-Spezialistin wird Yael Adler fast täglich nach den ultimativen Maßnahmen oder Produkten gefragt, die das Altern aufhalten. In ihrem neuen Buch nimmt sie uns mit auf eine spannende Reise durch unseren Körper und erklärt, wie und warum wir von der einzelnen Zelle bis zu den Organen altern – und was wir ganz konkret dagegen tun können, und zwar jeder von uns im Allgemeinen wie an seinen ganz individuellen Schwachstellen. Durch teils ganz einfache Umstellungen von Ernährung oder Lebensstil können wir nämlich deutlich länger jung bleiben. Detektivisch spürt Yael Adler die Altersbeschleuniger auf, hilft uns, rundum länger fit zu bleiben und liefert verblüffende Tipps zur “Instandhaltung” unseres Körpers. Enthält wertvolle »Vitalhacks« zu Ernährung, Bewegung und Körperpflege

      Genial vital!
    • The narrative explores the author's journey from adoption in New Jersey to reconnecting with their Romanian heritage. It details the emotional path of tracing their birth mother and rediscovering their Roma roots, highlighting themes of identity, belonging, and the complexities of family ties. Through personal anecdotes, the book reflects on the cultural significance of the Roma community and the author's quest for understanding their origins.

      From Gypsy to Jersey: An Adoption Journey
    • La pelle è il vero specchio della nostra anima: il più grande tra gli organi del corpo umano con i suoi quasi due metri quadri di ampiezza, ci permette di muoverci, ci protegge dal caldo o dal freddo, ci fa scudo dagli attacchi esterni. Senza la pelle persino fare sesso sarebbe impossibile. In questo libro divertente e scientificamente rigoroso, la dermatologa Yael Adler ci racconta tutto quello che c'è da sapere su come proteggerla dal sole, dall'età che avanza, dalle allergie, senza tirarsi indietro anche quando si affronta il tabù delle rughe o del perché gli uomini non hanno la cellulite. Con un entusiasmo contagioso e un approccio divulgativo, Yael Adler ci svela così i segreti di questo organo sensuale, e tutti i trucchi per prendercene cura nel miglior modo possibile.

      La pelle felice
    • A ​bőr a lélek tükre, a képernyő, amelyen láthatóvá válnak a bensőnk, a tudattalanunk történetei. Jó bűnügyi technikusok módjára megszállottan közvetett bizonyítékok után kutatunk a bőrön. A nyomok néha mélyen bevezetnek minket a test belsejébe. Hirtelen felfedezzük, hogy a bőr elmeséli, ha a lélek hiányt szenved valamiben, beszámol stresszről, a lelki egyensúly hiányáról, vagy a szerveinkről és táplálkozási szokásainkról. A ráncok gondokról és örömről árulkodnak, a hegek sérülésekről, a merevre botoxozott mimika az öregedéstől való félelemről, a lúdbőr félelemről vagy kéjről, a pattanások némelyike pedig arról, hogy túl sok tejet, cukrot vagy fehér lisztet fogyasztunk vagy érzékenyek vagyunk rájuk. A túlsúly oda vezet, hogy bőrredők alakulnak ki, bennük fertőzés léphet fel; a száraz vagy a verejtékező bőr sokszor azt jelzi, hogy baj van a pajzsmirigy működésével. A bőr olyan, mint egy nagy képeskönyv, tele nyilvánvaló és rejtett nyomokkal és utalásokkal. Aki tud olvasni a nyomokból, ámulva tapasztalhatja, hogy a látható sokszor elvezet a láthatatlanhoz. A bőrünk lenyűgöző szerv, az emberi szervek közül a legnagyobb. Csodálatos alkotás! Ez a könyv abban kíván segíteni, hogy a rajta lévő nyomokkal együtt jobban megértsük bőrünket – s vele együtt saját magunkat is. Ismerjük meg együtt ezt a csodát, és meglátod, tested végiglúdbőrzik az izgalomtól!

      Bőrügyek