Franziska Stalmann Bücher







Gestern war Gucci, heute ist Leben und morgen wieder das Glück Ein Mann ist trotz großer Gefühle keine Lebensversicherung. Das weiß Nina, sie hat ja auch ihre Tochter allein großgezogen. Aber mit Robert ist alles anders. Bis zu seinem Unfalltod. Ein missgünstiger Stiefsohn und ein nicht auffindbares Testament bringen Ninas Welt zum Einsturz. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch … Bestsellerautorin Franziska Stalmann erzählt so schnörkellos wie bewegend von der Achterbahnfahrt einer Frau, die alles verliert und doch reich beschenkt wird
Die 40jährige Agnes, geschieden, erfolgreiche Psychologin, Mutter einer erwachsenen Tochter, versucht eine seit Jahren äwohltemperierte Schmalspurbeziehungä zu einem Lehrer, der äviel Freiraum brauchtä, zu beenden, um nun endlich den Mann für äallesä zu finden.
Annas geliebter Mann stirbt bei einem Autounfall. Für Anna geht die Welt unter. Sie sucht Zuflucht in Jochens Ermittlungsbüro und findet Hinweise, dass sein Tod kein Unfall war, sondern Mord. Naiv und unerfahren beginnt sie zu ermitteln. Dabei trifft sie auf Andreas, in dessen Bett sie Jochen für eine Weile vergessen kann. Hin und her gerissen zwischen neuer Leidenschaft und alter Liebe, ermittelt sie weiter, bis sie in den Irrgarten neonazistischer Umtriebe gerät. Franziska Stalmanns neuer Roman besticht durch Wärme, Ironie, Spannung und den schwebenden Ton, in dem sie vom Verlust einer großen Liebe erzählt und davon, wie Anna den Boden unter den Füßen zurück gewinnt. Von der Autorin des Bestsellers 'Champagner und Kamillentee'
Eine Geschichte über die große Liebe, kleine Wunder und die Kraft der Freundschaft Alla Junge ist Übersetzerin und mit Ende vierzig glückliche Ehefrau und Mutter zweier fast erwachsener Söhne. Bis sie sich verliebt. Hals über Kopf und gegen ihren Willen – in den zehn Jahre jüngeren Matthias, für den sie sogar ihren Mann verlässt. Gemeinsame Freunde meiden sie nun, ihre Söhne gehen auf Distanz. Und Alla muss um ihre neue Liebe kämpfen. Als sie ihre demenzkranke Mutter zu sich holt, wachsen ihr die Probleme über den Kopf. Zum Glück gibt es noch die besten Freundinnen Anne und Elisabeth, die erst alles besser wissen und dann mithelfen, dass Alla wieder ihren Platz im Leben findet.
Ines ist fast vierzig, als ihre heile Welt zusammenbricht: Der Ehemann wird anderweitig Vater. Von heute auf morgen steht sie alleine da - geschieden, ohne Ausbildung, ohne beruf, ohne Freunde. Ines stürzt ab... Wie sie wieder auf die Füße kommt, schildert diese amüsant-ironische Emanzipationskomödie, die durch Witz, Humor und Geist zum reinen Lesevergnügen wird.
Eine warmherzige Liebesgeschichte, ein kluger Roman über alte Lieben und neue Freundschaften Den Zauber des alten Hauses ihrer Kindheit hat Helena nie vergessen. Als sie fast vierzig Jahre später dorthin zurückzieht, um für ihren kranken Vater zu sorgen, ist der Duft nach Holz und Äpfeln gleich wieder da. Doch die Idylle trügt. Helena will es allen recht machen, kümmert sich um Vater, Sohn, Freund – und vergisst sich selbst dabei. Nur Armin, ihrem Exmann, fällt das auf. Soll sie seiner Einladung ans Meer folgen? Warum nicht? Sie sind lange geschieden, er hat eine neue Familie. Und sie braucht ein bisschen Erholung. Denkt Helena und versteht bald darauf die Welt nicht mehr. Der neue Roman von Bestsellerautorin Franziska Stalmann: einfühlsam, mitreißend, mutig
Diesen Auftrag will sie nicht: Sie soll Viktor Svobodas Frau finden, nach der die Polizei vergeblich gesucht hat. Aber als er einen Selbstmordversuch unternimmt, kümmert sich Anna doch um ihn und seinen hoffnungslosen Fall. Sie fährt ins Ostseestädtchen Gradow, wo Viktors Frau bis zur Wende gelebt hat, und findet tatsächlich eine Spur – und bald darauf die erste Tote. Die Frau, die ihr den Hinweis gegeben hat, wird erwürgt, und die Polizei übernimmt. Aber Anna bleibt, nicht nur Viktors wegen, der ihr nachgereist ist, sondern auch, weil sie sich in eine leidenschaftliche Liebe verstrickt hat. Die Leiche von Viktors Frau wird im Wald gefunden – doch noch drei Menschen sterben, bevor Anna den Knoten aus Liebe, Untreue, Hass und Verirrung löst, der vor langer Zeit geschnürt wurde.
Hinter dem rot schimmernden Fenster der Nachbarwohnung sieht Anna die fünfzehnjährige Maria – nackt und mit wechselnden Männerbesuchen. Bald darauf geschieht das Unfassliche: Maria wird tot in ihrem Bett aufgefunden. Anna ermittelt auf eigene Faust, persönlich betroffen, da sie Maria kannte. Während sie die Männer hinter dem roten Fenster sucht und der Lösung des Verbrechens näher kommt, gerät ihr eigenes Liebesleben immer wieder aus den Fugen. – Franziska Stalmanns neuer Roman erzählt spannend und anrührend vom Leben, vom Tod, aber auch von den Höhen und Tiefen der Liebe, von Erotik und Leidenschaft. 'Franziska Stalmann besticht durch Wärme, feine Ironie und eine wohldosierte Leichtigkeit.' Westdeutscher Rundfunk