§Ökologie lebendig, aktuell und verständlich: die gesamte Oberstufen-Ökologie auf Basis des CAMPBELL. §Die bewährten Grundlagen aus dem Gesamtband ergänzt um eine Vielzahl von Beispielen, Vertiefungen, Anwendungen und ökologischen Übungsaufgaben. §Perfekt für den Unterricht im Ökologie-Halbjahr der reformierten Oberstufe und zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung.
Neil Campbell Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2011
§Endlich: Die Bibel der Biologen jetzt in einer preisgünstigen Kurzfassung für Schüler und Lehrer. §Die Biologie in all ihrer Vielfalt im Überblick: knapp, übersichtlich, pointiert. §Seit Jahrzehnten bewährt: wissenschaftlich korrekt, ausgefeilt didaktisiert, eingängig bebildert und immer auf dem aktuellen Stand.
- 2010
Fit fürs Abi mit der Bibel der Biologen! §Aufgaben zum selbstständigen Wiederholen und Einüben des Prüfungsstoffs. §Alle Teilgebiete der Biologie abgedeckt, verschiedene Aufgabentypen, alle Lösungen im Buch.
- 2005
Biology (Pearson Education)
- 1312 Seiten
- 46 Lesestunden
- 2000
Über 1000 Prüfungsfragen, geordent nach den Fachgebieten in Campbells „Biologie“ sind hier in Buchform als Studienhilfe zusammengestellt. Damit ist es möglich, sich mit den Fragen in Ruhe zu Hause auf die Prüfungen in der Biologie vorzubereiten und sein Wissen eigenständig zu überprüfen.
- 2000
Das im englischsprachigen Raum erfolgreichste aller großen Biologie-Lehrbücher hat auch Deutschland bereits über 50 000 Liebhaber gefunden. Das gewichtige Buch begleitet jeden Biologie-Studenten wie auch Tausende von Biologie-Interessierten als zuverlässiger Begleiter durch Studium, Schule und zu Hause. Die neue 6 Auflage veranschaulicht die komplette Biologie mit all ihren Teilfächern: Biochemie, Zellbiologie, Genetik, Mikrobiologie, Evolution, Biodiversität, Botanik, Zoologie und Ökologie - farbig und lebendig. Neben dem klaren, durchgehend aktualisierten Text und einem präzisen Glossar erleichtern Schlüsselsätze und Quizfragen das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung. Neue selbst erklärende und aufeinander aufbauende Grafiken und Hinweise auf moderne Forschungsansätze führen durch die multidisziplinäre Landschaft dieser dynamischen Fachrichtung.