Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Fink

    Traumdeutung
    Traum Deutung mit großen Lexikon der Traumsymbole
    Backgammon
    Mich hungert
    Traumdeutung
    Mich hungert
    • Im Mittelpunkt steht die Lebensgeschichte des Halbjuden Theodor Königs, der in bitterster Armut inmitten des nichtjüdischen Proletariats Berlins aufwächst. Beinahe klaglos erträgt er die Demütigungen und die Rohheit seines gewalttätigen Vaters. Er flüchtet sich in die Liebe zu seiner Mutter, in die Schönheit von Musik und Literatur, der er in der Villa des Fabrikanten Falk begegnet – der den begabten Jungen unterstützt. Und dann ist da sein schauspielerisches Talent, das er früh an sich entdeckt, und das er später vor großem Publikum offenbart. Ganz lösen mag er sich von seinen Wurzeln aber nie. Er kann es auch nicht - er bewegt sich zwar formvollendet in der Welt der Privilegierten, aber er gehört nicht zu ihnen. Ebenso wenig wie zu der Welt, der er entstammt, auch hier bleibt er Fremder, bewundert zwar, doch ungeliebt. Seine Kraft schöpft Finks Prosa aus einem Erzählton, der menschlich, mitfühlend und zugleich präzise und authentisch ist, wenn es um das Schicksal seiner Helden und des Milieus geht, in dem sie leben. Ausschweifend, fordernd und nicht ohne Opulenz wird sein Stil da, wo er über Mutterliebe, Glauben, Ethik und moralische Grundsätze schreibt – die Kombination von beidem sei, so schrieben einige Rezensenten damals, der jüdischen Erzähltradition verbunden. Ja, auch sie gibt es zu entdecken, in diesem großen Roman.

      Mich hungert
    • Traumdeutung

      Die Bildersprache unserer Traumwelt entschlüsseln

      Traumdeutung
    • Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

      Elementar-Grammatik der franzoesischen Sprache