Culinaria Italia
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden






Das „Land, wo die Zitronen blühn“, ist nicht erst seit Goethes Italienreise ein faszinierendes Reiseziel. Die großartige Kultur und die abwechslungsreiche Landschaft Italiens hat Künstler und Schriftsteller aller Epochen angezogen und beflügelt. Seit der Zeit der klassischen Bildungsreisen zu den antiken Stätten der Apenninenhalbinsel hat eine stets wachsende Zahl von Urlaubern die Liebe zu diesem Land und der ars vivendi seiner Bewohner entdeckt. Inzwischen ist die einfache und zugleich phantasievolle italienische Küche zum Ausdruck des Lebensgefühls unzähliger Italienbesucher geworden. Culinaria Italia stellt nicht nur Küche und Keller, sondern auch Land und Leute zwischen Alpenkamm und Stiefelspitze vor. Erprobte Rezepte aus allen Regionen des Landes sorgen dafür, dass dem anregenden Lesevergnügen auch ein Fest für den Gaumen folgen kann.
Ob Matjes mit grünen Bohnen, Rheinischer Sauerbraten oder Maultaschen – auf 460 Seiten präsentiert Culinaria Deutsche Spezialitäten die bekanntesten Rezepte aus allen Bundesländern. Detaillierte Fotoreportagen veranschaulichen den Herstellungsprozess und laden den Leser dazu ein, sich selbst durch die Regionen zu kochen. Daneben findet sich eine Fülle an Hintergrundinformationen zu den regionalen Traditionsspeisen, ihren Zutaten und ihrer Zubereitung. Kurz – es erschließt sich ein ganzes kulinarisches Universum, das zur Bereicherung der eigenen Küche beiträgt.
Von der Erzeugung bis zum Genuss. Ein Handbuch über gute Lebensmittel. Lebensmittel sollen Mittel zum Leben sein. Die Voraussetzungen und Methoden ihrer Erzeugung müssen deshalb wieder integer werden: verträglich in Hinsicht auf Wirtschaft und Umwelt, verträglich für den konsumierenden Menschen, aber auch fürdie Erzeuger und die Tiere. Die Qualität der Produkte und ihrer Erzeugungsmethoden verdient daher weit größere Aufmerksamkeit, als wir ihnen im Alltag zuteil werden lassen. Ingeborg Pils und Michael Ditter bieten eine verläßliche Lebensmittelkunde zum Nachschlagen, die dem Verbraucher den verlorenen Überblick zurückgibt. Dieses Buch ist zugleich die erste umfassende und kritische Bestandsaufnahme des jetzigen Zustands unserer Nahrungsversorgung...
70 klassische und neue Rezepte in verschiedenen Variationen. Mit vielen Abbildungen, Informationen zur Warenkunde und hilfreiche Tipps
Die Culinaria-Bände beschreiben ein unvergleichliches Panorama kultureller und kulinarischer Traditionen und laden zu Streifzügen durch die Küchen anderer Länder ein. Der ganze Reichtum eines jeden Landes, seine Bräuche und regionalen Besonderheiten, wird in detaillierten Bildreportagen eingefangen. Unterhaltsame Texte und zahlreiche eindrucksvolle Fotografien machen deutlich, wie Landschaft, Klima und die unterschiedlichen Kulturen ihr Land geprägt haben. Sorgfältig ausgewählte Rezepte, wie den typischen Charakter der jeweiligen Landesküche am besten repräsentieren, sorgen dafür, dass aus der anregenden Lektüre auch ein Genuss für den Gaumen wird.
Ob Matjes mit grünen Bohnen, Rheinischer Sauerbraten oder Maultaschen - auf 380 Seiten präsentiert Culinaria Deutschland die bekanntesten Rezepte aus allen Bundesländern. Detaillierte Fotoreportagen veranschaulichen den Herstellungsprozess und laden den Leser dazu ein, sich selbst durch die Regionen zu kochen. Daneben findet sich eine Fülle an Hintergrundinformationen zu den regionalen Traditionsspeisen, ihren Zutaten und ihrer Zubereitung. Kurz, es erschließt sich ein ganzes kulinarisches Universum, das zur Bereicherung der eigenen Küche beiträgt.