Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alonzo C. Addison

    Alonzo C. Addison ist Direktor für externe Beziehungen und Information bei der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Er ist Gastprofessor am R. Lemaire Centre for Conservation an der KU Leuven, Präsident der VSMM Society und Vizepräsident des Internationalen Wissenschaftlichen Komitees für Interpretation und Präsentation des Kulturerbes von ICOMOS. Fast ein Jahrzehnt lang war er Sonderberater für das Welterbezentrum der UNESCO. Unter anderem war er zuvor Vizepräsident von Cyra Technologies (jetzt Leica Geosystems) und Gründungsdirektor des Center for Design Visualization an der University of California, Berkeley. Sein Buch „Disappearing World“ (Harper Collins, 2007) wurde in 9 Sprachausgaben mit kritischem Beifall veröffentlicht.

    Alonzo C. Addison
    Mizející svět. Nejpozoruhodnější a nejohroženější památky světa
    Disappearing World
    Bedrohte Paradiese
    • 2008

      Die letzten Paradiese unsrer Welt§Aktuell umfasst die Liste des UNESCO-Welterbes 851 Denkmäler in 141 Ländern. 851 herausragende Zeugnisse der Menschheits- und Naturgeschichte, von denen bereits 30 Stätten als 'besonders gefährdet' gelten. Von Verfall, Krieg, Naturkatastrophen und Bauprojekten bedroht, sind umfangreiche Maßnahmen notwendig, um den Erhalt dieser Welterbestätten zu sichern. NATIONAL GEOGRAPHIC leistet Aufklärungsarbeit und setzt den einzigartigen und gefährdeten Stätten mit 'Bedrohte Paradiese' ein eindrucksvolles und aufrüttelndes Denkmal. Dringender als je zuvor ist kritisches Hinsehen und aktives Handeln nötig, um diese kostbaren Schätze für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dieser Bildband zeigt dafür neue Wege und Möglichkeiten auf.

      Bedrohte Paradiese