Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heidi Rehn

    18. Oktober 1966

    Heidi Rehn schreibt historische Romane, die sich mit den Feinheiten menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Dynamiken befassen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eindringliche historische Schauplätze und ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur aus. Rehn navigiert meisterhaft durch das komplexe Geflecht persönlicher Verbindungen vor dem Hintergrund bedeutender Ereignisse. Ihre Prosa ist sowohl aufschlussreich als auch fesselnd und etabliert sie als eine bemerkenswerte Stimme in der historischen Fiktion.

    Heidi Rehn
    Das Bernsteinerbe
    Das doppelte Gesicht
    Gold und Stein
    Die Frau des Blauen Reiter
    Vor Frauen wird gewarnt
    Mordsgipfel
    • 2024

      Wir träumten vom Sommer

      Roman | Der Sommer der Wahrheit – und der Entscheidung

      Der Sommer der Wahrheit – und der Entscheidung Für Amrei wird ein Traum wahr: Sie darf als Hostess bei den Olympischen Spielen 1972 dabei sein! Dafür bricht sie ihren Auslandsaufenthalt ab und kehrt nach München zurück. Während der Studentenproteste hegte sie dort kühne Zukunftsträume. Hin- und hergerissen zwischen dem Kunststudenten David und dem Polizisten Wastl floh sie damals nach Paris. Inzwischen hat sich München verändert, und aus den Rivalen David und Wastl sind beste Freunde geworden. Doch die Idylle trügt: Das Attentat bei den Spielen reißt alte Gräben wieder auf. Unfreiwillig gerät Amrei in den Konflikt zwischen der Polizei und ihren revolutionär gesinnten Freunden …

      Wir träumten vom Sommer
    • 2023

      Der Sommer der Wahrheit – und der Entscheidung Für Amrei wird ein Traum wahr. Als Hostess darf sie hautnah bei den Olympischen Spielen 1972 dabei sein. Dafür muss sie jedoch ihren Auslandsaufenthalt abbrechen und nach München zurückkehren, die Stadt, in der sie während der Studentenproteste 1968 kühne Träume für die Zukunft gesponnen hat. Hin- und hergerissen zwischen zwei Männern, dem Kunststudenten David und dem Polizisten Wastl, ist sie damals überstürzt nach Paris geflohen. Vor der Kulisse der Olympischen Spiele hat sich ihre frühere Heimat entscheidend verändert. Sogar die einstigen Rivalen David und Wastl sind inzwischen beste Freunde geworden. Doch die Idylle trügt. Das Attentat bei den Spielen reißt alte Gräben wieder auf, und Amrei gerät unfreiwillig in den Konflikt zwischen der Polizei und ihren revolutionär gesinnten Freunden ...

      Wir träumten vom Sommer
    • 2022

      Die Frau des Blauen Reiter

      Kunst ist ihre Leidenschaft, Franz Marc die Liebe ihres Lebens

      4,5(17)Abgeben

      Die Farben der Liebe Maria studiert Malerei, allen Widerständen zum Trotz. Nicht nur in der männlich dominierten Kunstwelt gilt es für sie als junge Frau, Vorurteile zu überwinden, sondern auch bei ihren Eltern. Dann aber lernt sie Franz Marc kennen, und zum ersten Mal fühlt sich Maria als Künstlerin ernstgenommen und als Frau begehrt. Gemeinsam suchen sie nach neuen Ausdrucksformen, inspirieren und ermutigen sich, ihre Malerei weiterzuentwickeln. Obwohl Franz in der Liebe als unstet gilt, kann sie sich seinem unwiderstehlichen Charme nicht lange entziehen. Ihre Beziehung ist leidenschaftlich und intensiv. Doch dann taucht in Franz’ Leben eine andere Frau auf, ausgerechnet Marias verehrte Lehrerin an der Kunstakademie. Die Geschichte einer großen Malerin und der berühmten Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

      Die Frau des Blauen Reiter
    • 2022

      Der Krieg steht bevor. Düstere Zeiten brechen an. Zwei Buchhändlerinnen setzen für ihre Überzeugungen alles aufs Spiel.München, 1913. Für die rebellische Elly wird ein Traum wahr, als sie in der Buchhandlung in der Amalienstraße ihre Ausbildung beginnen darf. Zusammen mit ihrer wissbegierigen Freundin Henni liest sie jedes Buch, das ihr in die Finger kommt. Gegen alle Widerstände gründen Elly und Henni einen Salon für Schriftstellerinne. Die harsche Zensur des Kaiserreichs lässt nichts unversucht, um den modernen Frauen Steine in den Weg zu legen. Zu allem Überdruss bricht der erste Weltkrieg über die jungen Buchhändlerinnen hinein. Als Ellys Freund Leo an die Front gerufen wird, können sie sich nicht mehr in ihre Bücher flüchten …

      Die Buchhandlung in der Amalienstraße
    • 2021

      Mordsgipfel

      Krimis aus den bayerischen Bergen

      4,8(11)Abgeben

      Wenn eine junge Frau aus der Seilbahn stürzt, ein Paraglider mit Priesterweihe vom Himmel fällt und ein koreanischer Kleinwagen über die Felskante schrammt, wenn die Enkelin eines Wilderers zum Gewehr greift und ein Feuerteufel im Bergsteigerdorf zündelt, wenn ein Auftragsmörder im Gebirgsbach endet, ein Wanderfreund tot am Wegesrand liegt und eine Schlammlawine Verbrecher verschluckt, dann werden Sie zu Zeugen tödlicher Bergdramen. 14 Autorinnen und Autoren blicken mit Ihnen in den Abgrund. Mörderische Pfade am Geigelstein, Hochfelln, Kofel, Osser, Ochsenälpeleskopf, Ochsenkopf, Olympiaberg, Pürschling, Säuling, Staffelberg, Teufelstättkopf, Tegelberg, Teisenberg, Wallberg, an der Krähe und in der Partnachklamm

      Mordsgipfel
    • 2021

      Vor Frauen wird gewarnt

      Vicki Baum - eine Frau auf dem Weg nach oben. Roman

      4,6(40)Abgeben

      Ein schillernder und aufregender biografischer Roman über die Schrifttstellerin Vicki Baum, die Frau, die in den Zwanziger Jahren zur Ikone der Unterhaltungsliteratur in Deutschland wurde, von Erfolgsautorin Heidi Rehn Neue Zeiten - neue Frauen Sie war in den Zwanziger Jahren das, was man eine emanzipierte Frau nennt, und damit eine Pionierin ihrer Zeit. Ihr Roman „Menschen im Hotel“ war ein Bestseller, der Vicki Baum schlagartig zum Star der Unterhaltungsliteratur machte. Sie wurde zur Verkörperung der Karrierefrau, ein Begriff, der damals durchaus positiv besetzt war,und von ihren Leserinnen verehrt und um ihre Eigenständigkeit beneidet. Doch wie sah die Frau hinter der glänzenden Fassade aus? Heidi Rehn erzählt in ihrem brillant recherchierten Roman vom Leben und Lieben dieser ungewöhnlichen Frau und setzt ihr damit ein unvergessliches Denkmal. Nachschub für die LeserInnen von "Fräulein Gold" oder "Mademoiselle Coco" und viel mehr als "nur" ein biografischer Roman!

      Vor Frauen wird gewarnt
    • 2021

      Die letzte Schuld

      Ein Fall für Emil Graf

      3,5(10)Abgeben

      Die Unschuld der Täter.München, 1946. In einer Siedlung am Nordrand der Stadt wird die Leiche einer Frau gefunden. Am Tatort begegnet Mordermittler Emil Graf ausgerechnet der jungen Reporterin Billa Löwenfeld, die mit ihrer neuen Reportage Licht ins Dunkel der Verbrechen der Nationalsozialisten bringen will. Im Zuge ihrer Recherchen macht sie den ehemaligen Blockwart der Siedlung ausfindig. Nur widerwillig räumt er ein, dass seine Frau spurlos verschwunden ist. Billa und Emil suchen nach weiteren Hinweisen und kommen einem Geheimnis auf die Spur, das sie bis in die Keller des Hauses der Kunst – Hitlers vormaligen „Kunsttempel“ – führt ...  Ein hervorragend recherchierter Kriminalroman über die Frage, welchen Preis die eigene Unschuld hat  

      Die letzte Schuld
    • 2020

      „Ein vielschichtiges Buch über die schillerndste Tochter Thomas Manns.“ Brigitte Glaser.New York, 1936: Erika hofft darauf, mit ihrem politischen Kabarett die Amerikaner für den Kampf gegen Hitler zu gewinnen. Dann lernt sie im Kreis der europäischen Exil-Künstler einen Mann kennen, der ihr mehr bedeutet, als sie jemals für möglich gehalten hätte – den Arzt und Lyriker Martin Gumpert, der fasziniert ist von ihrer Stärke und Unabhängigkeit. Bald muss sie sich Ergreift sie die Chance, sich als Kämpferin für Frieden und Freiheit zu etablieren, oder setzt sie ihr persönliches Glück an erste Stelle?Die bislang unbekannte Liebesgeschichte einer großen Frau, die sich in einer düsteren Epoche behaupten muss.

      Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben
    • 2020

      Das doppelte Gesicht

      Ein Fall für Emil Graf

      4,3(46)Abgeben

      München, Stunde null – ein grausames Verbrechen und eine alte Schuld. München, August 1945. Der Krieg ist zu Ende, die Stadt versinkt im Chaos. Die Reporterin Billa Löwenfeld, eine aus dem Exil zurückgekehrte Jüdin, soll den Kriegsheimkehrer Viktor von Dietlitz interviewen – und findet ihn erschossen auf. Der junge und noch unerfahrene Ermittler Emil Graf soll den vermeintlichen Routinefall aufklären. Schon bald geschehen zwei weitere Morde nach demselben Muster. Und Emil findet heraus, dass ausgerechnet Billa die gesuchte Verbindung zwischen den drei Opfern sein könnte … Ein hervorragend recherchierter Kriminalroman im München der Nachkriegszeit über die Frage, was einen Menschen zum Täter macht

      Das doppelte Gesicht
    • 2019

      Die Geschichte der fiktiven Münchner Kinobetreiber-Dynastie Donaubauer von den 20er bis in die 40er Jahre. Ein historischer Roman von der Bestseller-Autorin Heidi Rehn, der Garantin für spannend erzählte Frauen- und Familien-Sagas im 20. Jahrhundert München, 1926. Die Goldenen Zwanziger Jahre funkeln auf Hochglanz, München ist nach Berlin die Metropole des deutschen Films und Kinos. Die Donaubauers sind eine der großen Kino-Betreiberfamilien an der Isar. Mit ihrem mondänen Lichtspielpalast sorgen die heiß umschwärmte Theater-Schauspielerin Elsa und ihr charmanter Ehemann Karl landesweit für Furore. Alfred Hitchcock bietet Elsa sogar die Hauptrolle in seinem nächsten Film an. Dann aber brennt Karl mit einer Revue-Tänzerin durch. Statt als Star auf der Leinwand muss Elsa sich von einem auf den anderen Tag als Kino-Besitzerin im realen Leben behaupten - keine leichte Aufgabe für die junge Frau, die sich zudem gegenüber ihrer gestrengen Schwiegermutter behaupten muss. Als durch Hitlers Machtergreifung Film und Kino zum begehrten Propagandainstrument werden, droht Elsa ihre Lizenz zu verlieren … Von der Autorin des erfolgreichen Kaufhausromans „Das Haus der schönen Dinge“.

      Das Lichtspielhaus - Zeit der Entscheidung