Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Muir

    21. April 1838 – 24. Dezember 1914

    John Muir war ein schottisch-amerikanischer Naturforscher und Schriftsteller, der sich für den Schutz der amerikanischen Wildnis einsetzte. Seine Essays und Bücher, die seine Abenteuer in der Natur, insbesondere in der Sierra Nevada, lebendig schildern, haben Millionen von Lesern inspiriert. Muirs Aktivismus war entscheidend für die Gründung des Yosemite-Nationalparks und anderer Schutzgebiete. Seine Schriften priesen die spirituelle Qualität der Natur und förderten die Erhaltung der Wildnis, wodurch sie die Beziehung der Amerikaner zur natürlichen Welt tiefgreifend prägten. Seine Philosophie, die über den Transzendentalismus hinausging, betonte die Verbundenheit des Menschen mit der Erde und förderte tiefen Respekt für alles Leben.

    The Yosemite - Legacy Edition
    Stickeen
    Yosemite
    Die Berge Kaliforniens
    Bäume vernichten kann jeder Narr
    Es lebe mein Volkswagen
    • Bäume vernichten kann jeder Narr

      Essays und Aufzeichnungen

      3,0(1)Abgeben

      Die von Jürgen Brôcan ausgewählten Texte insbesondere aus den Tagebüchern, geben einen umfassenden Einblick in das Leben John Muirs, seine Tage als Schäfer im Dry Creek, seine Wanderungen am Südufer des Joaquin River, seine Erkundungsgänge am Camp an der unteren Nordgabel des San Joaquin oder im Camp nahe dem Becken des oberen Fresno. Er streift den Owens River entlang oder ist unterwegs zum Yosemite Valley, schlägt sein Lager in einer hohlen Sequoie inmitten eines brennendes Waldes auf, befindet sich an der Scheide des mittleren und östlichen Arms des Kaweah River oder auf Schlittenerkundung des Muir-Gletschers, seiner Grenzen und Zubringer. Muirs Texte sind eine Feier der Schönheit und politische Pamphlete des Aufbegehrens gegen die Zerstörung der Natur und zugleich Zeugnisse innigster Naturverbundenheit und eines nicht enden wollenden, maßlosen Staunens über die Wunder der Wildnis.

      Bäume vernichten kann jeder Narr
    • Die deutsche Erstübersetzung des amerikanischen Klassikers The Mountains of California ist auch die Entdeckung eines hierzulande unbekannten literarischen Genres, des Nature writing, zu dessen bedeutendsten Vertretern neben R. W. Emerson und H. D. Thoreau zweifelsohne John Muir zählt. Durch einen Unfall kurzzeitig erblindet, fürchtete er, die Schönheit der Welt nie wieder erblicken zu können. Nach seiner Genesung befasste er sich mit den Auswirkungen der Kolonisierung auf die Natur und entwickelte eine Vielzahl ökologischer Ideen. So wurde er zum ›Vater der Nationalparks‹ ; auf ihn sind unter anderem die Naturschutzorganisation Sierra Club und der Yosemite-Nationalpark zurückzuführen. John Muirs hier vorgestelltes Hauptwerk The Mountains of California aus dem Jahr 1894 verbindet geologische und botanische Studien mit philosophischen Reflexionen und bettet sie in eine Erzählung ein, deren grandiose Naturbeschreibung eine Welt wiedererwecken, die zu Muirs Lebzeiten bereits im Untergang begriffen war. In Die Berge Kaliforniens, der brillanten deutschen Übersetzung von Jürgen Brôcan, begegnen wir einer unberührten, wilden und gleichzeitig auch schutzbedürftigen Natur.

      Die Berge Kaliforniens
    • Der Klassiker des Gründers der amerikanischen Nationalparks in erster deutscher Übersetzung 1868 erreicht John Muir zum ersten Mal nach einem Fußmarsch von San Francisco aus das Gebiet des Yosemite, dessen Wildheit und Schönheit ihn überwältigen und zeitlebens nicht mehr loslassen sollten. In Yosemite schildert er die schäumenden Bäche, die wechselhaften Herbsttage und die tiefe Finsternis der Sturmnächte, aber auch das gleißende Sonnenlicht auf schneebedeckten Pässen der High Sierra. Die mit dem Yosemite verbundenen Menschen sind in diesem Klassiker des Nature Writing ebenso Protagonisten wie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Muir nimmt den mit ihm Reisenden nicht nur persönlich an die Hand, er führt ihn auf seinen Wegen durch das atemberaubende Tal und lässt ihn das Wunderwerk der Natur durch die Augen des Entdeckers sehen. In seinem Nachwort geht der kenianische Essayist, Ökologe und Naturschützer Mordecai Ogada Fragen der politischen, rassistischen und kolonialen Verstrickungen John Muirs und dessen heutiger Bedeutung nach und beleuchtet die Strukturen des gegenwärtigen Naturschutzes und der Nationalparks in Amerika und Afrika.

      Yosemite
    • Stickeen

      Die Geschichte eines Hundes

      Immer geht irgendwo die Sonne auf; der Tau trocknet nie auf einmal; immer regnet es irgendwo; stets steigt Dunst auf. In die Berge gehen heißt nach Hause gehen. Besteige die Berge und empfange ihre guten Neuigkeiten. Erklimme die Berge und spüre die gute Energie. Der Friede in der Natur wird in dich fließen wie der Sonnenschein, der die Bäume nährt. Der Wind wird dich erfrischen, der Sturm dich mit Kraft erfüllen und alle deine Sorgen werden abfallen von dir, wie Herbstblätter. Und in den Wald gehe ich, um meinen Verstand zu verlieren und meine Seele zu finden. Bei jedem Spaziergang mit der Natur erhält jemand weit mehr, als er sucht. Von allen Wegen, die du in deinem Leben wählst, stelle sicher, dass einige von ihnen unbefestigt sind. Jeder braucht Schönheit genauso wie Brot, Orte zum Spielen und Beten, wo die Natur heilt, Körper und Geist stärkt. Wer die Wildnis liebt, für den ist Alaska eines der schönsten Länder Welt.

      Stickeen
    • This deluxe, unabridged reprint Legacy Edition of John Muir's 1912 The Yosemite is part study of natural history, part travel guide of the majestic Yosemite Valley and National Park. Join the "Great Wanderer" Muir as he walks the trails of the Yosemite valley.

      The Yosemite - Legacy Edition
    • America's Wilderness

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,5(11)Abgeben

      This is a collection of essays and photographs about the natural wonders of the United States.

      America's Wilderness
    • The Wilderness World of John Muir

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(1071)Abgeben

      The book showcases John Muir's remarkable perspective on America through carefully curated excerpts from his personal journals. It highlights his deep connection to nature and his passionate advocacy for environmental conservation, providing readers with insight into his experiences and observations. Muir's reflections reveal the beauty of the American landscape and the importance of preserving it for future generations.

      The Wilderness World of John Muir
    • Collected Works of John Muir, Naturalist (complete and unabridged), including

      The Mountains of California (illustrated in B&W), Stickeen: The Story of a Dog, My First Summer in the Sierra (with index and B&W illustrations), The Story of My Boyhood and Yo

      • 932 Seiten
      • 33 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      John Muir, a Scottish-born American naturalist, is celebrated for his profound writings on America's wilderness and his significant role in ecological activism. His efforts led to the preservation of numerous national parks, ensuring that future generations could appreciate nature's beauty. As the founder of the Sierra Club, he established one of the foremost conservation organizations in the U.S., cementing his legacy as a pivotal figure in the environmental movement.

      Collected Works of John Muir, Naturalist (complete and unabridged), including
    • The collection showcases John Muir's profound love for the American West, highlighting his eloquent prose and passionate advocacy for nature. As the "Father of the National Parks," Muir's writings capture the beauty and significance of the wilderness, reflecting his deep connection to the environment and his commitment to conservation. This volume serves as a tribute to his enduring legacy and influence on the preservation of America's natural landscapes.

      John Muir: Nature Writings (Loa #92): The Story of My Boyhood and Youth / My First Summer in the Sierra / The Mountains of California / Stickeen / Ess