Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lorin Stein

    Unterwerfung
    The Unprofessionals
    • The Unprofessionals

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,8(180)Abgeben

      "A dispatch from the front lines of literature." —The Atlantic The Unprofessionals is an energetic collection celebrating the bold writers at the forefront of today’s literary world—featuring stories, essays, and poems from “America’s greatest literary journal” (Time) For more than half a century, the Paris Review has launched some of the most exciting new literary voices, from Philip Roth to David Foster Wallace. But rather than trading on nostalgia, the storied journal continues to search outside the mainstream for the most exciting emerging writers. Harmonizing a timeless literary feel with impeccable modern taste, its pages are vivid proof that the best of today’s writing more than upholds the lofty standards that built the magazine’s reputation. The Unprofessionals collects pieces from the new iteration of the Paris Review by contemporary writers who treat their art not as a profession, but as a calling. Some, like Zadie Smith, Ben Lerner, and John Jeremiah Sullivan, are already major literary presences, while others, like Emma Cline, Benjamin Nugent, and Ottessa Moshfegh, will soon be household names. A master class in contemporary writing across genres, this collection introduces the must-know voices in the modern literary scene.

      The Unprofessionals
    • 3,7(17472)Abgeben

      Es ist vielleicht der umstrittenste Roman der letzten Jahre: ›Unterwerfung‹ handelt vom Zusammenprall der Kulturen und stellt Fragen zum Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum – Fragen, die heute so relevant sind wie nie. Goncourt--Preisträger Michel Houellebecq präsentiert sich als furchtloser Gesellschaftsdenker, der die bestimmenden Spannungsverhältnisse unserer Epoche mit großer Ernsthaftigkeit – und zugleich mit virtuoser Ironie – ausdeutet. Er erzählt in ›Unterwerfung‹ die Geschichte des Literaturwissenschaftlers François. Der Akademiker forscht im Frankreich einer sehr nahen Zukunft zu dem dekadenten Schriftsteller Huysmans, der ihn sein Leben lang fasziniert. Zugleich verfolgt er die Ereignisse um die anstehende Präsidentschaftswahl: Während es dem charismatischen Kandidaten der Bruderschaft der Muslime gelingt, immer mehr Stimmen auf sich zu vereinigen, kommt es in der Hauptstadt zu tumultartigen Ausschreitungen. Als schließlich ein Bürgerkrieg unabwendbar scheint, verlässt François Paris ohne ein bestimmtes Ziel. Es ist der Beginn einer Reise in sein Inneres.

      Unterwerfung