Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anne Enright

    11. Oktober 1962

    Anne Enrights Werk befasst sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und familiärer Bindungen, oft vor dem Hintergrund Irlands. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefen Einblick in die Psychologie der Charaktere und die Erforschung verborgener Emotionen aus. Durch ihre literarischen Bemühungen versucht sie, Wahrheiten über Erfahrung und Erinnerung aufzudecken. Ihre Romane werden für ihre stilistische Raffinesse und Tiefe gefeiert.

    Anne Enright
    Anatomie einer Affäre
    Rosaleens Fest
    Vogelkind
    Ein Geschenk des Himmels
    So fern Engel sehen
    Ein halbes Lächeln
    • 2025

      Anne Enrights »bislang bester Roman« (The Irish Times) über zwei Frauen und ihre Reise zu sich selbst Die junge Irin Nell verdient ihr Geld mit dem Schreiben von Reiseberichten über Orte, an denen sie nie war. Denn Nell hat Fantasie, und das Schreiben ist ihr Leben. Ihren Großvater, den berühmten Dichter Phil McDaragh, hat sie nie kennengelernt, aber seine Verse sprechen intensiv zu ihr. Auch Nells Mutter Carmel kennt diese Verse gut. Lange hat sie sich vergeblich bemüht, das Image des Dichters und seine Lyrik mit ihren Erinnerungen an den Vater zusammenzubringen. Nun ist es an Nell, um die Versöhnung zu kämpfen, die ihrer Mutter versagt blieb. So zärtlich wie wahrhaftig erzählt Anne Enright in ihrem berührenden Familienroman von vererbten Wunden und der tröstlichen Kraft der Poesie. »Ein großartiger Roman.« Sally Rooney

      Vogelkind
    • 2020

      Ein halbes Lächeln

      Die besten Storys - Mit neuen Erzählungen

      5,0(1)Abgeben

      Anne Enright at her best: die beliebtesten Kurzgeschichten und weitere bisher unveröffentlichte Erzählungen Die unausgesprochenen Gefühle zwischen Mutter und Tochter, die Einsamkeit einer Affäre, der Stillstand einer großen Liebe: Mit schonungslosem Blick deckt Anne Enright in ihren Erzählungen alle Emotionen zwischenmenschlicher Beziehungen auf. Die Grenzen zwischen Liebe und Hass, Glück und Enttäuschung sind fließend, und die Autorin trifft ihre Figuren dort, wo es am persönlichsten ist – den Gefühlen. Mit beklemmender Intensität und meisterhaftem Gespür für Zwischentöne entlarvt Anne Enright in ihren Geschichten die Abgründe der menschlichen Seele. Diese von der Bestsellerautorin getroffene Auswahl präsentiert die beliebtesten Erzählungen aus Enrights Gesamtwerk aus nahezu dreißig Jahren sowie bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten.

      Ein halbes Lächeln
    • 2020

      Ein berührender Roman über die unerfüllte Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter Norah blickt zurück auf das Leben ihrer Mutter, der einst gefeierten Schauspielerin Katherine O’Dell: Von irischen Dorfbühnen hat sie es bis nach Hollywood geschafft. Doch mit zunehmendem Alter verblasste ihr Ruhm, sie betäubte sich mit Alkohol und Tabletten, bis es eines Tages zu einem bizarren Skandal kam: Ohne Vorwarnung schoss sie auf einen Filmproduzenten. Jeder Augenblick in Katherines Leben war große Geste, und Norah war ihr Publikum. Wer aber war diese Frau wirklich, die alles für die Kunst gab und wenig für ihre Tochter? Ein eindringlicher Mutter-Tochter-Roman, frappierend ehrlich, scharfzüngig und augenzwinkernd erzählt. »Eine hellsichtig-wütende Liebeserklärung an die Mutter.« Der Tagesspiegel Ein berührender Roman über die unerfüllte Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter Anne Enrights Romane sind Bestseller: über 200.000 verkaufte Bücher in den deutschsprachigen Ländern »Ein brillantes Roman-Porträt.« WAZ »Lässt einen beim Lesen manchmal regelrecht aufjubeln.« Spiegel Online »Enright ist eine Spezialistin für schwierige Familienangelegenheiten.« SWR Bestenliste

      Die Schauspielerin
    • 2015

      Rosaleen ist eine Frau, die nichts tut und von den anderen alles erwartet. Sie ist Mitte siebzig, die vier Kinder sind schon lange aus dem Haus. Die Brüder Dan und Emmet sind vor der Enge der irischen Heimat in die Ferne geflohen; das Nesthäkchen Hanna wollte auf den Theaterbühnen der Welt reüssieren, spricht aber nun dem Alkohol zu, und Constance, die Älteste, hat sich selbst verloren. Doch abgenabelt hat sich keines der Kinder. Noch immer versucht jedes auf seine Weise, es dieser besten aller Mütter recht zu machen. Und scheitert. Da kommt die Einladung zu einem letzten Weihnachtsfest in Ardeevin. Rosaleen möchte das Haus, in dem die Kinder groß geworden sind, das voller Erinnerungen an glückliche Momente und Verletzungen steckt, verkaufen. Die Geschwister reisen mit diffuser Hoffnung auf Versöhnung an – und doch endet es, wie noch jedes Weihnachten geendet hat. Booker-Preisträgerin Anne Enright wagt sich auf den dunklen Grund unserer Gefühle, studiert menschliches Verhalten dort, wo es am störanfälligsten ist, wo Liebe und Hass nahe beieinander liegen und es kein oder zumindest kein einfaches Entrinnen gibt: in der Familie.

      Rosaleens Fest
    • 2011

      Die Geschichte einer verhängnisvollen Affäre. Es ist nicht Liebe auf den ersten Blick, als Gina den Familienvater Seán Vallely bei einem Gartenfest kennenlernt. Doch dann treffen sie einander zufällig bei einem Kongress wieder, trinken zu viel, landen im Bett – und verfallen einander. So beginnt eine verhängnisvolle Affäre, die lange Zeit vor den Ehepartnern geheim gehalten wird. Bis etwas geschieht, das beide vor eine schwierige Entscheidung stellt …

      Anatomie einer Affäre
    • 2009

      Der Hegarty-Clan versammelt sich in Dublin, um Liam, das schwarze Schaf der Familie, zu Grabe zu tragen - doch nur Veronica wagt es, nach den Umständen zu fragen, die ihren Lieblingsbruder in den Tod getrieben habe...

      Das Familien Treffen
    • 2009

      Lebenspralle Geschichten von der Booker-Preisträgerin„Es ist das große Rätsel der Menschheit: Was Männer wollen. Und was sie anzurichten bereit sind, um es zu kriegen.“ „Alles, was du wünschst“ versammelt neunzehn Geschichten der Booker-Preisträgerin Anne Enright, Geschichten über das Chaos der Liebe und über den manchmal doch nicht ganz so kleinen Unterschied, Geschichten voller Lebenskraft, die ihren dunklen Kern meisterhaft hinter einer strahlenden Hülle zu verbergen wissen. Kitty arbeitet in der Bettenabteilung eines Kaufhauses. Gerade wurden Rolltreppen installiert, eine große Neuerung, an die sie sich nicht so recht gewöhnen mag, aber es ist sowieso nichts mehr los bei den Betten. Die Kunden scheinen dringend Schlaf zu brauchen – von Verliebtheit keine Spur. Doch mit dem Auftauchen der Rolltreppen nimmt plötzlich auch Kittys Leben Fahrt auf: Sie, bereits über vierzig, ist noch einmal schwanger geworden! Da bleiben eines Tages die Rolltreppen stehen …Die Irin Anne Enright spricht auf unerschrockene Art und Weise aus, wie es im Leben vieler Frauen aussieht. Frauen, die von den Geistern des Lebens verfolgt werden, das sie hätten führen können, die Möglichkeiten erahnen und doch zu sehr in ihrem Alltag gefangen sind, um sie zu ergreifen. Ein faszinierendes und zugleich verstörendes Leseerlebnis, so präzise und bildstark wie Enrights preisgekrönter Roman „Das Familientreffen“.

      Alles, was du wünschst
    • 2008

      Der Hegarty-Clan versammelt sich in Dublin, um Liam, das schwarze Schaf der Familie, zu Grabe zu tragen – doch schnell gerät der Anlass zur Nebensache. Nur Veronica wagt es, nach den Umständen zu fragen, die ihren Bruder in den Tod getrieben haben mögen. Ein beeindruckend intensiver Roman über die Frage nach Schuld und Verantwortung, nach der Liebe und ihren Folgen. Als Kinder haben sie sich stets alle Geheimnisse anvertraut, und auch als Erwachsene sind Veronica und ihr Bruder Liam noch immer aufs Engste miteinander verbunden. Doch dann stürzt Liam sich mit Steinen in den Hosentaschen ins Meer, und Veronica bleibt allein zurück mit der Frage nach dem Warum. Während sie im Dubliner Elternhaus die Beerdigung vorbereitet, überwältigen sie die Erinnerungen an ihre Kindheit, an ihre Großmutter, die aus Vernunftgründen auf die Liebe ihres Lebens verzichtete, an ihre Mutter, die sich nach den vielen Geburten und Fehlgeburten nicht einmal die Namen all ihrer Kinder merken konnte. Und an jenen Tag, an dem ihrem Bruder Liam, gerade neun Jahre alt, etwas angetan wurde, vor dem sie ihn hätte beschützen müssen. Ein bewegender Roman, dessen sprachliche Finesse und eindrucksvolle Bildlichkeit einen bisher ungekannten Blick auf das verletzliche Wesen der menschlichen Seele zu werfen vermag.

      Das Familientreffen
    • 2005

      Von der Autorin des Bestsellers »Das Familientreffen« Mit viel Witz erzählt Anne Enright von Chaos und Glück der Mutterschaft. Anne Enright, selbst Mutter zweier Kinder, schildert ungeschönt die inneren und äußeren Veränderungen, die mit Schwangerschaft und Geburt einhergehen – die seelischen Erschütterungen ebenso wie die Entfremdung vom eigenen Körper. Dabei gelingt es Anne Enright, die Mutterrolle an jedem Punkt des Abenteuers Kind mit Abstand zu betrachten. Während ihre Kinder schlafen, notiert sie mit wunderbarer Selbstironie die vielen Kuriositäten, die der Alltag mit ihnen bereithält: das Durcheinander ebenso wie das unvergleichbare Glück. Anne Enrights ganz und gar unsentimentaler Blick macht »Ein Geschenk des Himmels« auch für Nicht-Mütter zu einer kurzweiligen Lektüre.

      Ein Geschenk des Himmels
    • 2004

      Elisas Gelüste

      • 294 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(274)Abgeben

      Eine Kurtisane steigt zur reichsten Frau der Welt auf Ein prachtvolles Bett in der Pariser Rue St. Sulpice ist der einzige Besitz der jungen Elisa Lynch. In diesem Bett macht das irische Mädchen an einem Märzabend des Jahres 1854 die Bekanntschaft von Francisco Solano López, einem Mann mit großer Leidenschaft, schlechtem Atem und Bündeln von Geld in den Stiefeln. López ist ältester Sohn des Präsidenten von Paraguay und Erbe der unerhörten Reichtümer dieses Landes. Und die schöne, unbeirrbare Elisa steigt von einer Mätresse zur First Lady Paraguays und reichsten Frau der Welt auf …

      Elisas Gelüste