Werner Krimm
Gott und den Menschen zugewandt






Gott und den Menschen zugewandt
In den hier vorgelegten Gottesdiensten werden biblische Texte erlebnishaft mit der Erfahrungswelt der Menschen verknüpft. Die Gottesdienste sind als Wort- Gottes-Feiern in katholischen und evangelischen Gemeinden konzipiert. Manche eignen sich auch, mit der Eucharistiefeier bzw. mit dem Abendmahlsgottesdienst verknüpft zu werden. Zudem können sie als Grundlage für Gruppen-, Kinder-, Jugend- und sonstige Zielgruppen-Gottesdienste verwendet werden. Die Entwürfe sind leicht einsetzbar und besonders geeignet für Ehrenamtliche. Zahlreiche Vorlagen stehen als Download zur Verfügung. Zeichen und Symbole sind dabei eine besondere Hilfe. Im Titel des Buches werden exemplarisch dafür die Krüge von der Hochzeit in Kana genannt. Die Gottesdienstmodelle regen an, mit anderen biblischen Texten selbst kreativ umzugehen und die Begegnung mit den Texten so zu gestalten, dass Gottesdienste zu Erlebnisorten und zu Schnittstellen von Glauben und Leben werden. Die biblischen Erzählungen sollen als die eigenen Lebensgeschichten wahrgenommen werden und helfen, sich bewusst in die Gegenwart Gottes zu stellen. In diesem Sinn führen die Gottesdienste in ganz eigener Weise zum Geheimnis Gottes hin. Kirchliche Überlieferung versteht das als lebensbegleitende Mystagogie - als einen Weg des Glauben-Lernens, der darum weiß, dass jeder Mensch entsprechende Erfahrungen mitbringt, weil Gott in ihm wirkt und ihm entgegenkommt.
In Familie und Gemeinde
Die Vorstellungen, was ein Priester sei, haben eine lange geschichtliche Entwicklung genommen, waren immer im Wandel. Gegenwärtig tun sich neue Perspektiven auf.§Das Buch geht einen induktiven Weg, um zu beschreiben, wie Priester heute sich selbst in ihrem Dienst erleben, aber auch, wie sie von ihren Gemeinden wahrgenommen werden.§Diesem Erleben werden jeweils biblische und theologische Aussagen zugeordnet, wie sie in kirchenamtlichen Texten und in der reflektierenden, theologischen Literatur zu finden sind.§Dabei zeigen sich 'sieben Säulen', die zusammen gehören, einander bedingen, ineinander greifen, nicht trennscharf zu unterscheiden sind: Mensch sein, Christ sein, Jesus Christus darstellen, Kirche repräsentieren, Spurensucher sein, Liturge sein, Hirte sein.
Hinführung zur Taufe für Eltern und Paten
Hinführung zur Hochzeit für Brautpaare
Erziehung heißt, Kinder zum Leben befähigen. Damit sie selbstsicher in die eigene Zukunft starten können, brauchen sie Vorbilder und ein stabiles Gerüst an Werten, die ihnen die Familie weitergibt. Welche zentralen Themen und Fragen dabei wichtig sind und wie man sie im Alltag mit Kindern umsetzen kann, dazu gibt dieser Ratgeber praktische Tipps. Ein kurzer Fragenkatalog am Ende jedes Kapitels hilft dabei, das eigene Erziehungsverhalten zu reflektieren und weiter auszugestalten.