Istanbul im Jahre 1595: Admiral Suha Mehmet Pascha blickt auf sein langes, gesegnetes Leben zurück. Aus Dankbarkeit für den Reichtum, den Allah ihm geschenkt hat, stiftet er den Bau einer Moschee und beauftragt damit den größten Baumeister und die besten Handwerker der Stadt. Angefangen bei der Planung der Anlage, die neben der Moschee eine Koranschule, ein öffentliches Bad, eine Armenküche und eine Türbe, die Grablege des Bauherrn, umfassen soll, bis zur feierlichen Einweihung verfolgen wir, wie die Bauwerke Stück für Stück Gestalt annehmen. Ein Buch, das auch die Neugier und den Respekt für die Moscheen in der eigenen Nachbarschaft zu wecken vermag!
David Macaulay Bücher
David Macaulay ist ein Meister darin, komplexe architektonische und ingenieurtechnische Wunderwerke zu entmystifizieren. Seine Bücher bieten zugängliche und unterhaltsame Erklärungen, wie Strukturen funktionieren, von alten Pyramiden bis zu modernen Wolkenkratzern. Macaulays einzigartiges Talent liegt in seiner Fähigkeit, komplizierte Designs visuell zu zerlegen und das 'Wie' und 'Warum' einem breiten Publikum verständlich zu machen. Seine Arbeit verwandelt anspruchsvolle Konstruktionen in fesselnde und aufschlussreiche Erzählungen.






Ein zeitloses, fesselndes Sachbilderbuch Lebendig und anschaulich erzählt David Macaulay die Geschichte einer Burg von der Planung bis zur Fertigstellung. Wir erfahren nicht nur, welche Werkzeuge die Handwerker benutzten, wie zum Beispiel ein Verlies oder eine Zugbrücke angelegt wurden, sondern auch, wo die Burgbewohner auf die Toilette gingen und wie sie sich auf eine mögliche Belagerung vorbereiteten. David Macaulay stellt in vier großformatigen Bänden Bauwerke verschiedener Epochen vor. Federzeichnungen halten die einzelnen Etappen ihrer Entstehung fest, wobei ungewöhnliche perspektivische Ansichten mit Schemazeichnungen abwechseln. Präzise und klar erläutert er Arbeitsweisen, Konstruktionsmethoden und technische Hilfsmittel. Darüber hinaus gelingt es dem Autor, das historische und soziale Umfeld zum Leben zu erwecken.
Wie funktionieren Röntgenstrahlen und woher weiß das Brot, wann es aus dem Toaster zu hüpfen hat? Technik ist keine Hexerei. Gut erklärt, wird sie fast zum Kinderspiel. In diesem Buch zeigt David Macaulays zotteliges Mammut auf unterhaltsame Weise, wie Maschinen und die digitale Welt funktionieren. Ein Querschnitt, eine Aufbauskizze dort – und mittendrinnen das Mammut! Von der Toilettenspülung über die Energiesparlampe bis hin zum Smartphone bringt das fortschrittliche Rüsseltier Kindern (und auch neugierigen Erwachsenen) komplexe Zusammenhänge ganz einfach näher. Lustige Illustrationen und eingängige Texte fördern das naturwissenschaftliche Verständnis. Durch diesen innovativen Rahmen werden auch Technikmuffel einen Riesenspaß dabei haben, Alltagsdingen auf den Grund zu gehen. Das Kult-Buch für die ganze Familie von David Macaulay wurde umfassend überarbeitet und mit hochaktuellen Themen aufgefrischt. Dieses Buch ist bei Antolin. de verfügbar.
Niemand wusste besser um die Bedeutung von Städten für die Sicherung von Frieden und Wohlstand als die Römer. Städte boten auf lange Sicht mehr Sicherheit als die doppelte Anzahl von Heerlagern. Denn sie waren Mittelpunkt für Handel, Verwaltung und Kultur. Vor allem aber lebten die Menschen gerne darin. Was dafür notwendig war und wie das alles geschah, erzählt David Macaulay in Text und Bildern. Von Anfang an wurde alles detailliert geplant. Kaiserliche Inspektoren und Landvermesser suchten den geeigneten Siedlungsplatz aus. Eine ebene Lage mit leichtem Gefälle, das gute Entwässerung gewährleistete, war ideal. Ein Priester prüfte anhand der Leber von Vögeln, ob das Leben an dem gewählten Ort der Gesundheit zuträglich war. Nach einem bestimmten Bebauungsplan wurde nicht nur die Größe der Stadt, sondern auch die Bevölkerungszahl festgelegt. Man gliederte die Baufläche „wie auf dem Reißbrett“ nach Bereichen für Wohnviertel, Läden, öffentliche Plätze und Tempel. Um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden, gehörte vor allem die Anlage eines Straßennetzes und der Kanalisation zur umfassenden Planung. Wie die Bauprozesse zu den einzelnen Gebäuden, vor allem der Großbauten wie Amphitheater, Theater, Thermen und Tempel, aber auch der Miethäuser und Villen funktionierten, schildern detaillierte und lebendige Zeichnungen. Dieses Buch lässt begreifen, warum Städte nicht nur im Römischen Reich angenehme Aufenthaltsorte waren und man dort viele Jahrhunderte sicher leben konnte.
Das dicke Mammut-Buch der Technik
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Vom Hebel zum Laser, von der Windmühle zur Website: Der preisgekrönte Buchklassiker in aktualisierter und erweiterter Neuauflage! Die digitale Welt der Computer, Telekommunikation und Internet wird hier in bewährter Weise so erklärt, dass es wirklich alle verstehen. Ein Buch für Technik-Begabte und -Unbegabte von 10-100 Jahren (Quelle: Das Buch für Dich 1999/2000).
Wie funktioniert eine Stadt? Mit seinem Zeichenstift legt Macaulay die Lebensadern bloß, die den Untergrund einer Großstadt durchziehen. Auf einfache Weise veranschaulicht er deren Funktion und Bedeutung für das Dasein der Menschen, die in einem so großen Gemeinwesen leben. Das menschliche Auge erblickt die »Unterwelt« einer Stadt aus einer Perspektive, wie sie nur die Phantasie des Zeichners herstellen kann. Die Fundamente von Bauwerken, die Gewölbe der Kanalisation, die Stränge der Strom-, Gas- und Wasserversorgung werden ebenso sichtbar wie die Röhren der U-Bahn.
Der geheimnisumwobene Pyramidenbau im alten Ägypten wird hier anschaulich nachvollzogen. Text und Bilder führen den Leser und Betrachter von der Planung über die Verwendung damaliger technischer Hilfsmittel und der Organisation des Arbeitsheeres bis zur Mumufizierung und Grablegung des Pharaos.
Motel der Mysterien
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
"David Macaulay . . . is a superb craftsman and an imaginative writer and illustrator . . . His new book is a marvel of imagination and a comfortable satire. He projects a time when our civilization will have been buried . . . As always with Mr. Macaulay's books, wonderfully illustrated." -- New York Times Book Review
Ein Sach-Bilderbuch, hervorrragend illustriert. Text und Bild machen deutlich, vor welchem geistesgeschichtlichen Hintergrund und mit welchen technischen Hilfsmitteln die grossen Kathedralen des Mittelalters entstanden sind. 80 S. (Historisches: Mittelalter) (Quelle: Verzeichnis ZKL).
Der Rückbau oder
Das unrühmliche Ende des ESB



