Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Porter

    1. Jänner 1952

    Dieser Autor erforscht die Vielfalt des Lebens durch eine Sammlung von Zeitungsartikeln, die sich mit einer breiten Palette von Themen befassen. Seine Arbeit bietet leichte und zugängliche Lektüre. Mit einem scharfen Einblick in die menschliche Verfassung berührt seine Schrift alltägliche Erfahrungen und Beobachtungen. Der Autor bringt eine einzigartige Perspektive in die Literatur ein, die aus seinem umfangreichen Schreibhintergrund geschöpft wird.

    Hitlers Geheimwaffen
    Sowjetische Panzereinheiten 1939-1945
    Entfachte Utopie
    Mutter Teresa
    Laszlo Tökes
    Deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg
    • Dieses umfassende Buch beschreibt die Entwicklung der deutschen Panzer von den 1930er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Gegliedert nach leichten, mittleren und schweren Panzern, Panzerjägern, Jagdpanzern, Halbkettenfahrzeugen und gepanzerten Radfahrzeugen wird eine Vielzahl von Mustern vorgestellt – vom seltenen Flammpanzer 38(t) bis zum Panzer IV Ausf H, dem „Arbeitspferd“ der Wehrmacht. Mit technischen Daten sowie 250 kunstvollen Illustrationen und Fotos mit authentischen Farbschemata, Camouflage-Mustern und Beschriftungen ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk.

      Deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg
    • Entfachte Utopie

      Emma Goldman über die Spanische Revolution

      Die Spanische Revolution war Emma Goldmans letzter großer Kampf für die Ideale des Anarchismus. Zwischen Juli 1936 und April 1939 reiste sie dreimal nach Spanien, besuchte selbstverwaltete Fabriken, Agrarkollektive und anarchistische Gewerkschaften, hielt Reden, machte Radiosendungen und koordinierte Geldsammlungen. Offiziell von der CNT/FAI eingeladen, verbrachte sie die ersten Monate der Revolution in Barcelona und gab das CNT/FAI-Bulletin mit heraus. 1937 arbeitete sie in London als offizielle Repräsentantin der CNT/FAI und schrieb regelmäßig für das Magazin Spain and the World sowie für das New Yorker Blatt Spanish Revolution. Kurz vor ihrem 70. Geburtstag erklärte Franco den Sieg der Faschisten, woraufhin sie nach Kanada ging, wo sie während einer Vortragstour zur Unterstützung republikanischer Flüchtlinge an einem Herzinfarkt verstarb. David Porter würdigt Goldmans Kampf gegen den Franco-Faschismus und für eine freiheitliche Spanische Republik in einem Mosaik aus Briefen, Reden, Artikeln und Radiobeiträgen, thematisch sortiert und im historischen Kontext eingebettet. Diese Schriften reflektieren nicht nur die Debatten und Kämpfe, sondern bieten auch einen Dialog über Revolution und sozialen Wandel – Themen, mit denen AktivistInnen heute konfrontiert sind.

      Entfachte Utopie
    • Sowjetpanzer waren die Hauptgegner der deutschen Panzertruppe! Dieser reichillustrierte Führer zeigt übersichtlich die Geschichte der sowjetischen Panzerwaffe von ihren Anfängen bis 1945, ihre Gliederung, Ausrüstung und Einsätze. Das Bildmaterial umfaßt neben etlichen Originalfotos auch über 250 Farbprofile der Fahrzeuge.

      Sowjetische Panzereinheiten 1939-1945
    • FIVE MINUTES TO LIVE

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Suspense and adventure drive the narrative in this Christian fiction debut of the Matt Davenport Chronicles. Drawing inspiration from true Biblical events, the story promises to engage readers with its thrilling plot and spiritual depth, leaving them eager for more.

      FIVE MINUTES TO LIVE
    • In the Shade of the Mango Tree

      Oil, Politics and Murder in the Congo

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      "It's a compelling, gleeful premise, and Porter has created a good over-arching plot, which hops from one continent to another with a kind of delighted ease. However, it is the characters that really make the novel. They're wellobserved, clearly differentiated and great company One wonders how many of them are drawn from his own experience Porter is a really good writer."

      In the Shade of the Mango Tree
    • The narrative details Captain David Porter's voyage to the Pacific Ocean aboard the USS Essex during the early 1810s, including significant events at Valparaiso and the fate of his crew left on Madison's Island. The journal not only chronicles exploration and naval encounters but also addresses criticisms from a previous review, defending the author's integrity and accuracy. This work is part of the Sabin Americana collection, which encompasses a broad spectrum of historical documents, offering insight into life and events in the Americas from the 15th to the early 20th century.

      Journal of a Cruise Made to the Pacific Ocean by Captain David Porter, in the United States Frigate Essex, in the Years 1812, 1813, and 1814: To Which