Dennis Adler ist ein profunder Kenner der Porsche-Geschichte und hat bereits eine Reihe automobilhistorischer Bücher publiziert. Das vorliegende Werk umfasst die gesamte Porsche-Geschichte vom Typ 356 bis zum aktuellen Cayman S des Jahres 2005. Adler beleuchtet u. a. die Erfolge der Sportwagen aus Stuttgart auf dem amerikanischen Markt und in den dort stattfindenden Motorsport-Wettbewerben. Er schildert die Einflüsse des amerikanischen Porsche-Importeurs Max Hoffman auf das Modellprogramm von Porsche und stellt die amerikanisch beeinflussten Ideen für die verschiedenen Modelle heraus. Die zahlreichen Fotos von Porsche-Fahrzeugen sind auch ein „Who is Who“ von in Amerika existierenden Porsche-Sportwagen und ihrer teilweise prominenten Besitzer. Ein für Porsche-Enthusiasten, die über den europäischen Tellerrand der Porsche-Geschichte hinausblicken möchten, unentbehrliches Buch, das vor allem durch seine vorzüglichen Fotos besticht.
Dennis Adler Bücher
Dennis Adler ist ein renommierter Historiker und Autor, der für seine umfangreichen Arbeiten über Sammlerwaffen und Automobilkunst gefeiert wird. Seine produktive Karriere umfasst zahlreiche Bücher und Tausende von Magazinartikeln, in denen er sich mit der reichen Geschichte, dem Design und der kulturellen Bedeutung von Oldtimern und Schusswaffen befasst. Adlers unverwechselbarer Ansatz liegt in seiner Fähigkeit, die Essenz des Sammelns und der Geschichte durch akribische Details und fesselnde Fotografie einzufangen, was ein breites Publikum anspricht, das sich für diese spezialisierten Themen begeistert.






Ferrari
Leidenschaft und Emotionen seit 1947
Die Geschichte von Ferrari – dem Menschen, dem Unternehmen und seinen faszinierenden Sportwagen – ist eine der erstaunlichsten in der globalen Automobilindustrie und Gegenstand zahlloser Publikationen. Anlässlich des 75. Geburtstags der Kult-Marke aus Maranello lässt Dennis Adler in diesem Buch die einzigartige Historie anhand einmaliger Fotografien noch einmal Revue passieren. Im Mittelpunkt stehen die richtungsweisenden Straßenfahrzeuge beginnend beim 125 S aus dem Pionierjahr 1947 bis hin zu den neuesten Modellen, die den Ruhm von Ferrari auch im wandelnden Umfeld in die Zukunft tragen werden.
Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf der detaillierten Erläuterung und dem Vergleich der Mehrheitswahl und der Verhältniswahl. Es wird untersucht, wie diese beiden Wahlsysteme funktionieren und welche Unterschiede in der Durchführung, Ergebnisermittlung, Zielsetzung und den Auswirkungen bestehen. Zudem werden die theoretischen Eigenschaften beider Systeme umfassend analysiert, um ein besseres Verständnis ihrer Funktionsweisen und ihrer politischen Relevanz zu vermitteln.
Porsche luftgekühlt
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Das luftgekühlte Herz des Porsche-Mythos: Porsche 911 und Co. Nur wenige Automarken sind bei Sammlern und Fans so heiß begehrt wie Porsche. Besonders die „Luftgekühlten“, die das Stuttgarter Traditionsunternehmen über fünf Jahrzehnte baute, genießen einen besonderen Stellenwert unter den Liebhabern alter Kultkarossen. „Luft kocht nicht, Luft friert nicht“: Porsche Modelle mit luftgekühltem Motos Als bei Porsche der letzte luftgekühlte Neunelfer vom Band lief, endete nicht nur eine lange Tradition mit einem markigen Werbespruch. Viel mehr erzählt Dennis Adler in diesem Buch die Geschichte einer Ära: von den ersten Schritten des Unternehmensgründers Ferdinand Porsche bis zum Aufstieg zur weltbekannten Sportwagenmarke, vom ersten Gmünd Coupé bis zum letzten Porsche 911, der den luftgekühlten Motor mit dem unverwechselbar satten Klang sein Eigen nennen durfte. Als erfahrener Motorjournalist und Porsche-Kenner liefert Adler aber nicht nur jede Menge anschauliche Fotos von 911, 935 und Co., sondern unterstreicht sie mit einem faktenreichen Begleittext, in dem selbst langjährige Fans der beliebten Sportwagenmarke noch Neues erfahren. Von der Nachkriegszeit bis zur erfolgreichen Renngeschichte werden hier die berühmten Luftgekühlten ins Rampenlicht gestellt. • das Standardwerk über die Luftgekühlten von Porsche • mit über 250 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos, darunter seltene Bilder aus dem Werksarchiv • informativer Begleittext mit sämtlichen Fakten zu Markengeschichte, Motorsporthistorie und Modellen Mit seinen vielfältigen Informationen zu klassischen Porsche Modellen mit luftgekühlten Motoren darf dieses Buch in keiner Porsche-Bibliothek fehlen!
Dieses bemerkenswerte Buch erzählt die spannende Geschichte der Brüder Friedrich (Frederick) und August (Augie) Duesenberg, die Ende des 19. Jahrhunderts mit ihrer Mutter aus dem Lipper Land nach Amerika auswanderten. Dort gründeten sie 1913 in St. Paul, Minnesota, eine kleine Fabrik, in der unter anderem Motoren für Rennwagen entstanden. Denn Fred, der schon 1905 sein erstes Auto gebaut hatte, war nicht nur ein technisches Genie, sondern auch ein bekannter Rennfahrer. Im Jahre 1920 präsentierte die noch junge Firma den Duesenberg Modell A. Fortan wurden der Firmenname Synonym für die Tradition der amerikanischen Luxusautomobile. Als 1937 das Zeitalter der Duesenberg-Autos zu Ende ging, belief sich die Gesamtproduktion auf nur 650 Autos – aber jedes war ein Meisterwerk. Viele zeitgenössische Fotografien und atemberaubende Bilder von Exponaten aus dem Auburn Cord Duesenberg Museum und aus Privatbesitz vermitteln die Faszination und Eleganz dieser automobilen Kunstwerke, die besonders bei den Berühmtheiten aus Hollywood sehr beliebt waren.
Als Enzo Ferrari nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus dem Schatten Alfa Romeos trat, begann er Legenden zu schaffen. Die handgefertigten Sportwagen aus Maranello übertrafen alle bisher da gewesenen Fahrzeuge und begründeten den Weltruhm des berühmten cavallino rampante. Doch die faszinierende Geschichte der Marke Ferrari ist nicht nur geprägt von Erfolgen und Triumphen, sondern auch von Misserfolgen und Rückschlägen. Der Journalist und Historiker Dennis Adler zeichnet diese Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart nach. Dabei nimmt der Autor den Leser mit auf eine spannende Zeitreise in die rund 60-jährige Firmengeschichte, die von den frühen Straßensportwagen bis zu den neusten Modellen reicht. Vom Tipo 125, dem ersten unter dem Namen Ferrari produzierten Sportwagen, über das Farina Cabriolet als erstem Ferrari für normale Kunden, dem unvergleichbaren Testa Rossa oder dem limitierten Supersportwagen F50 werden bis zum 599 GTB Fiorano alle Modelle vorgestellt. Auch die Präsentation der Grand-Prix- und Formel-1-Autos samt ihrer prominenten Fahrer wie Alberto Ascari, Niki Lauda und Michael Schumacher kommt dabei nicht zu kurz. Eingebettet in herausragende Farb- und Schwarzweißfotos aus dem Archiv, von denen einige zum ersten Mal veröffentlicht werden, bietet der Autor darüber hinaus Interviews mit Rennfahrerlegenden und bekannten Designern. Lassen auch Sie sich mitnehmen auf einen beeindruckenden Ritt mit den wilden Ferrari-Pferden und erleben Sie den Mythos Maranello!
Mercedes-Benz
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
The history of Mercedes-Benz, as the oldest car manufacturer still in business, mirrors that of the automobile itself. The company traces its roots back to 1886, and it has seen incredible racing successes, involvement in wartime production, and important technological breakthroughs. An expanded version of Mercedes-Benz: 110 Years of Excellence, this book takes a comprehensive look at this trendsetting company.
The Art of the Sports Car
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
There are great cars, and then there are sports cars, those that have not only withstood the test of time but steadfastly defied it -- cars that have remained desirable and valuable for more than 50 years, to become the most treasured automotive artifacts of our time. Many of the automobiles pictured in this book are stunning examples of the motorcar and require no further credentials. Others have been selected because they were benchmarks in the history of the sports car in this century. Illustrated throughout, with more than three hundred color photos, this gorgeous profile of the most highly coveted cars on earth is sure to evoke the dream of all car enthusiasts: speed and adventure.
The book offers a captivating journey through over a century of automotive history, showcasing iconic vehicles from the first production motorcar, the 1886 Benz Patent Motorwagen, to legendary brands like Hispano-Suiza, Duesenberg, Packard, and Hudson. Written by award-winning automotive historian Dennis Adler, it combines rich historical insights with stunning photography, highlighting the evolution and significance of these remarkable automobiles.
The Art of the Sports Car
The Greatest Designs of the 20th Century