"Das große Buch der Musikerwitze" bietet in 12 Kapiteln eine umfangreiche Witzesammlung für alle Musiker, einschließlich Sänger, Bläser, Streicher, Pianisten und Komponisten. Die Autoren Monika und Hans-Günter Heumann garantieren Spaß für alle, unterstützt durch humorvolle Illustrationen von Andreas Schürmann. Ein Muss für alle, die lachen wollen!
Monika Heumann Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 2004
Hat sich nicht schon jeder einmal gewünscht, eine Zeitreise zu machen und für einen Moment in einem anderen Jahrhundert zu landen? In diesem Buch machen die zwei musikbegeisterten Kinder Clara und Frederik eine spannende Reise durch die Geschichte der Musik. So lernen sie verschiedene Epochen kennen: von der Antike bis zur Gegenwart. Wie aber reist man in die Steinzeit? Eine Zeitmaschine kann hier gute Dienste leisten - nur so viel sei hier verraten. Nach jeder Zeitreise gibt es viel Wissenswertes zu erfahren: „Gab es bei den alten Ägyptern schon eine Notenschrift? Wer war der erste Berufsmusiker? Was ist ein Singspiel? Wie entstand das Musical?“ Antworten auf diese Fragen werden in Form von Schaukästen, Tabellen, Abbildungen und Fotos mitgeteilt. Nach so vielen Informationen kann man sich mit den „Schmunzelgeschichten“ über große Komponisten amüsieren - oder sein Wissen in einem Quiz vertiefen. - Und nun geht's los: In welches Jahrhundert soll die Reise gehen? Inhalt: Die Frühzeit der Musik (Vom Ursprung), Alte Hochkulturen (ab ca. 3000 v. Chr.), Mittelalter (ca. 600-1400), Renaissance (ca. 1400-1600), Barock (ca. 1600-1750), Vorklassik (ca. 1720-1760), Klassik (ca. 1750-1820), Romantik (ca. 1820-1900), Impressionismus (um 1900), Musik des 20. Jahrhunderts, Musik der Völker, Register, Quellenverzeichnis.
- 2000
Musiklexikon für Kinder
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
250 entries on instruments, composers and musical terms from the fields of classical, jazz and popular music – numerous music examples – index with ca. 1,000 headwords – explanations of the origin of the words – phonetic transcriptions of foreign-language terms – with a preface by Peter Schreier From ´Absolutes Gehör´ [Absolute Pitch] via ´Blues´ to ´Zither´ - this dictionary contains clear and suitable answers for children to questions on musical terms, genres and epochs, instruments, composers, performers, etc. The answers are given either in short, easily comprehensible articles or in the form of a dialogue between Clara and Frederik, two music-loving children who accompany the reader through the dictionary. The explanations of the origin of the words make the present book a work of reference that children like to consult and look at. The informative texts are complemented and illustrated by numerous music examples, phonetic transcriptions of foreign-language terms, as well as more than 200 illustrations and lovely four-colour drawings. The explanations contain cross references, and a detailed index of more than 1,000 headwords enables the reader to find entries which are not explained in an extra article. For children aged 7+. Awarded the Deutscher Musikeditionspreis 2000.