Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Walker

    23. Jänner 1947

    Martin Walker ist ein aufmerksamer Beobachter der politischen und gesellschaftlichen Landschaft, dessen Analysen regelmäßig in führenden globalen Medien erscheinen. Als veröffentlichter Romanautor und Dichter zeichnet sich sein Werk durch tiefgreifende Einblicke in aktuelle Ereignisse und deren Auswirkungen aus. Seine Schriften untersuchen oft die komplexen Zusammenhänge zwischen globaler Politik und individuellem menschlichem Schicksal. Walkers Fähigkeit, komplexe Informationen in zugängliche Erzählungen zu synthetisieren, macht ihn zu einer bedeutenden Stimme in der gegenwärtigen Kommentierung.

    Martin Walker
    Baden gehen in Zürich
    Provokateure
    Gefährliche Ferien - Bretagne und Atlantikküste
    Brunos Gartenkochbuch
    Brunos Kochbuch
    Brunos Périgord
    • Der Bildband über das Périgord, bekannt aus der ›Bruno‹-Reihe, bietet eine unterhaltsame und kenntnisreiche Erzählung von Martin Walker über die Region. Er kombiniert die reiche Geschichte, die berühmte Küche und die liebenswerten Bewohner mit stimmungsvollen Fotos und praktischen Reisetipps.

      Brunos Périgord
    • Brunos Kochbuch

      Rezepte und Geschichten aus dem Périgord

      4,5(9)Abgeben

      Endlich: Essen wie Bruno im Périgord! Das Kochbuch zu den kulinarischen Krimis von Martin Walker. Statt nur delikater Kriminalfälle für Bruno gibt es endlich auch die delikaten Rezepte mit marktfrischen Zutaten von ›Bruno, Chef de police‹, zusammengestellt von Martin Walker und optisch stimmungsvoll in Szene gesetzt durch den Foodfotografen Klaus-Maria Einwanger! Trüffeln, Pâté, Käse, guter Wein und schöne, geschichtsträchtige Landschaft: Der Hobbykoch aus dem Périgord spricht alle Sinne an. Ein Gaumenschmaus und kulinarischer Reiseführer! Und eine große Liebeserklärung an das Périgord!

      Brunos Kochbuch
    • Gartenfrisches gegrilltes Herbstgemüse mit Basilikum und Ziegenkäse, Mirabellen-Sorbet – besser lässt sich die Sehnsucht nach Frankreich nicht stillen. Für Martin Walker und seine Frau Julia Watson gibt es nichts Schöneres, als sich in ihrem Garten im Périgord zu köstlichen Rezepten inspirieren zu lassen. Eine kulinarische Liebeserklärung mitten im gastronomischen Herzen Frankreichs.

      Brunos Gartenkochbuch
    • Gefährliche Ferien - Bretagne und Atlantikküste

      mit Martin Walker und vielen anderen

      4,0(2)Abgeben

      Rauh, felsig, winddurchtost im Norden, türkisblaues Meer, Sandstrände und Salzgärten im Süden – das alles verheißt die Bretagne. Die Normandie lockt mit idyllischen Badeorten, die Kanalinsel Guernsey mit einem Buchclub, Bordeaux mit den nahen Weinfeldern, Arcachon mit Sanddünen und Meeresfrüchten. Mit einem Originalbeitrag von Martin Walker sowie Geschichten von Anthony Doerr, Gustave Flaubert, Mary Ann Shaffer, Annie Barrows, Marguerite Duras, Fred Vargas, Honoré de Balzac, Alex Capus, Jean-Luc Bannalec u. v. a.

      Gefährliche Ferien - Bretagne und Atlantikküste
    • Provokateure

      • 426 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,2(1462)Abgeben

      Saint-Denis im Périgord ist ein Sehnsuchtsort für viele. Auch für einige, die hier aufgewachsen sind. Doch als ein autistischer Junge aus Saint-Denis auf einer französischen Armeebasis in Afghanistan auftaucht und nach Hause möchte, ist unklar, ob als Freund oder Feind. Dies herauszufinden ist die dringende Aufgabe für Bruno, ›Chef de police‹, ehe sich verschiedene Provokateure einmischen und alle in tödliche Gefahr bringen können.

      Provokateure
    • Baden gehen in Zürich

      Wasserfreuden und Badekultur rund ums Jahr

      3,0(1)Abgeben

      Zürich ist eine Bäderstadt – und zwar das ganze Jahr über. «Baden gehen in Zürich» zeigt, was in über 7 Hallenbädern, 7 Freibädern, 6 Seebädern, 5 Flussbädern und über 16 Saunen und Hamams geboten wird und erzählt die Geschichten rund um deren Entstehung – von verlorenen Flanell-Unterleibchen bis zum Strickverbot im Mythenquai.

      Baden gehen in Zürich
    • Das kleinste Buch über die großartige Schweiz! Wie tief ist der Röstigraben und wo liegt er? Was versteckt sich hinter Schwingen, Hornussen und Jassen? Was ist ein Brocki? Warum heißt »Mensch ärgere dich nicht« in der Schweiz »Eile mit Weile«? Haben die Schweizer Humor und wenn ja, welchen?

      Die Schweiz für die Hosentasche
    • Es ist Hochsommer im Périgord und Hochsaison für ausgedehnte Gaumenfreuden und Fahrten mit offenem Verdeck. Eine Oldtimer-Rallye, von Bruno, Chef de police, organisiert, bringt auch zwei besessene junge Sammler nach Saint-Denis. Sie sind auf der Jagd nach dem wertvollsten Auto aller Zeiten: dem letzten von nur vier je gebauten Bugattis Typ 57 SC Atlantic, dessen Spur sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs im Périgord verlor. Ein halsbrecherisches Wettrennen um den großen Preis beginnt.

      Grand Prix
    • Der 6. Band von Martin Walkers erfolgreicher Krimireihe – auf Deutsch über 1 Mio. verkaufte Exemplare. Bruno, Chef de police, muss eine Serie von Raubüberfällen aufklären. Deren Spuren führen zurück in den Sommer 1944, als die Résistance einen Geldtransport überfiel und mit der Beute das Weite suchte.

      Reiner Wein
    • Martin Walkers früher Roman über die Entstehung einer prähistorischen Höhlenzeichnung, deren Verwicklung in blutige Kriege und Intrigen zur Zeit der Höhlenmaler von Lascaux und während des Zweiten Weltkriegs. Die Geschichte gipfelt in dem erbitterten Kampf von fünf Menschen, sie heute zu besitzen. Denn wer diese Zeichnung findet, erhält den Schlüssel zur Aufklärung eines Verbrechens, das bis in die höchste Politik reicht und von dem bis heute keiner wissen darf.

      Schatten an der Wand