Rudolf Hauschka Bücher







Substanzlehre
Zum Verständnis der Physik, der Chemie und therapeutischen Wirkungen der Stoffe
Dieses Buch ist keine Pharmakologie im üblichen Sinne; es wendet sich an jeden, der bestrebt ist, die Phänomene auf dem Gebiete des Heilens und des Heilmittels auf einem Mensch und Welt umspannenden Hintergrund zu erleben. Als Schüler Rudolf Steiners versucht der Verfasser einen geistigen Umkreis zu schaffen, aus dem heraus alle Einzelheiten des Heilwesens zu verstehen sind. Die Heilmittellehre gibt Beispiele aus vielen Gebieten, aber keine Rezepte; dem Laien vermittelt das Buch eine tiefe Einsicht in das Wesen der Heilung überhaupt, und für den Arzt kann es eine Quelle der Anregung sein, neue Heilmittel zu finden.
Das Buch beschaftigt sich mit allen Fragen der Ernahrung, Zubereitung und Verdauung. Erlautert werden die Ernahrungsgeschichte der Menschheit, die Ernahrung mit Eiweiss, Fett, Kohlehydraten, Salzen und Vitaminen, Milch und Honig, Getreide und Obst, Leguminosen, Nachtschatten, Gewurzen, Genussmitteln, Konservierungsmitteln auf naturgegebene und auch chemische Weise. In einem Anhang von Dr. Grete Hauschka werden praktische Diathinweise fur Gesunde und Kranke in kurzer, klarer Form gegeben.
Rudolf Hauschka, Leiter des WALA-Heilmittel-Laboratoriums in Eckwälden, dessen Arzneimittel weltweite Verbreitung finden, schildert seinen Lebensweg. Er führt vom Ausgang der Donaumonarchie bis in unsere Tage und bestimmt durch den politischen und geistigen Umbruch die Erfahrungen und Kenntnisse des Autors. Von der Universität, die er als promovierter Chemiker verläßt, führen ihn seine Wanderjahre durch die Welt, bis er, auf Grund neuerer Erkenntnisse des Wesens der Substanzen und Heilmittel, zum Aufbau seines erfolgreichen Arzneimittel-Laboratoriums kommt.