Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vineeta Nikhil

    Wurzelresorption: Ein Überblick
    Tests zur Sensibilität und Vitalität des Zellstoffs
    Behandlung eines grob kariösen Zahns
    Sich entwickelnde Trends bei der Gestaltung von Wurzelkanälen - ein Einblick
    Gussverfahren
    Ultraschall in der Endodontie
    • 2024

      Die heutige Zahnmedizin konzentriert sich auf die Erhaltung des natürlichen Zahns, und seit langem spielen die endodontische und restaurative Zahnheilkunde eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik der Zähne. Der Zahnarzt wird routinemäßig mit der Wiederherstellung von stark geschädigten Zähnen konfrontiert. Die Schäden können durch Karies, Trauma oder frühere Restaurationen verursacht sein und die Hälfte oder mehr als die Hälfte der Zahnstruktur betreffen. Da die verbleibende Zahnhartsubstanz möglicherweise nicht ausreicht, um die Restauration zu halten, die Kaukräfte ohne Fraktur zu ertragen oder die gewünschte Funktion und Ästhetik zu gewährleisten, muss bei der Ausarbeitung eines geeigneten Restaurationsplans für solche Zähne besondere Sorgfalt walten. Es ist notwendig, grob kariöse Zähne richtig zu behandeln, um eine effiziente Funktion und ein längeres Überleben des Zahns sowie der Restauration zu fördern, eine Pulpakrankheit (falls vorhanden) zu verhindern oder zu behandeln, die verbleibende Zahnsubstanz vor weiterem Verlust zu schützen, für okklusale Stabilität und proximale Kontakte mit den Nachbarzähnen zu sorgen, eine optimale Ästhetik zu gewährleisten, die Gesundheit des marginalen Parodontalgewebes zu fördern und die periapikale Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

      Behandlung eines grob kariösen Zahns
    • 2024

      Der jüngste Ausbruch von COVID 19 stellt eine große Herausforderung für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen dar. Nach Angaben der Occupational Safety and Health Administration (Behörde für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz) wird das zahnmedizinische Personal in eine sehr hohe Risikokategorie eingestuft, da Zahnärzte in unmittelbarer Nähe der Mundhöhle des Patienten arbeiten. Daher erfordert der direkte Kontakt mit der Schleimhaut sowohl bei diagnostischen als auch bei therapeutischen Verfahren besondere Sorgfalt. Dieses Buch befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der zahnärztlichen Versorgung von Patienten im Falle des Ausbruchs einer solchen Pandemie, so dass der Zahnarzt besser darauf vorbereitet ist, die zahnärztliche Versorgung während eines solchen Ausbruchs im besten Interesse des Patienten durchzuführen. Es geht auf die Empfehlungen/Richtlinien für das Screening von Patienten, die Anwendung strenger Infektionskontrollverfahren, die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung, die vorrangige Behandlung von zahnärztlichen Dringlichkeitsfällen/Notfällen, die pharmakologische Behandlung, wenn möglich, die Annahme von Präventivmaßnahmen wie die minimale Verwendung von Aerosol erzeugenden Verfahren und die Verwendung von Kofferdam sowie neue Ansätze wie die Telezahnmedizin ein, die Zahnärzten helfen werden, zahnärztliche Versorgung zu leisten, ohne das Risiko einer Kreuzinfektion bei der Durchführung von restaurativen und endodontischen Verfahren zu erhöhen.

      Restaurative und endodontische Praxis in COVID 19
    • 2023

      Geführte Endodontie

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      In der Zahnmedizin entsteht Innovation, wenn die Bereitschaft besteht, sowohl die Diagnose als auch die Behandlung zu untersuchen und zu verbessern. Das Konzept der geführten Endodontie wurde mit den Verbesserungen in der tomografischen Bildgebung und der 3D-Drucktechnologie eingeführt. Die Anwendungen der geführten Endodontie umfassen nicht nur den Zugang zur endodontischen Kavität und die Lokalisierung des Kanals mit PO, sondern können auch bei Osteotomie und Wurzelspitzenresektion sowie bei retrograden Füllungen, der Entfernung von Glasfaserstiften und der Behandlung von Zähnen mit morphologischen Asymmetrien eingesetzt werden. Es gibt hauptsächlich zwei Arten: statisch und dynamisch. Die Vorteile der SGE sind: Sie ist unabhängig von der Erfahrung des Behandlers, erfordert weniger Behandlungszeit für den Patienten und ist genauer und sicherer als die konventionelle Endodontie. Die Vorteile der DGE sind folgende: Sie ist ergonomischer (da man während der Behandlung nicht auf den Monitor schauen muss), sie ermöglicht die Anpassung und Neupositionierung der Arbeitsinstrumente in Echtzeit, sie ist genauer, da sie keine Konstruktionsfehler akkumuliert, und sie ist bei mehrfach verwurzelten Zähnen nützlich.

      Geführte Endodontie
    • 2023

      Zellstoff-Verschluss

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Eine freiliegende Pulpa, entweder durch Degeneration der dentinalen Strukturen durch Karies oder durch ein Trauma, neigt dazu, Schutzmechanismen in Gang zu setzen, nämlich eine Verringerung der dentinalen Permeabilität, die Bildung von tertiärem Dentin und eine Entzündungs- und Immunreaktion. Es besteht eine symbiotische Beziehung zwischen Dentin und Pulpa, und daher kann das Management der freiliegenden Pulpa durch ein Pulpa-Capping-Verfahren erreicht werden. Das Ziel aller Strategien zur Behandlung der vitalen Pulpa ist es, einen Zustand zu schaffen, der die Bildung einer Hartgewebsbarriere und die Wiederherstellung des Gewebes ermöglicht, so dass die Funktionalität erhalten bleibt und somit sichergestellt wird, dass ein vitaler Zahn langfristig in der Mundhöhle bleibt.

      Zellstoff-Verschluss
    • 2023

      Im Bereich der Zahnmedizin ist der 3D-Druck auf dem Vormarsch. Die additive Fertigung oder der 3D-Druck entwickelt sich zu einer brauchbaren Alternative zur subtraktiven Fertigung oder zum Fräsen im Bereich der computergestützten Fertigung. Die Materialforschung für den Einsatz in der additiven Fertigung ist im Gange, und es wird eine breite Palette von Materialien für den Einsatz in der Zahnmedizin verwendet oder entwickelt. Die digitale Technologie und der 3D-Druck haben die Erfolgsquote erheblich gesteigert und die Qualität und Genauigkeit der zahnärztlichen Behandlung verbessert. Ausbildungsprogramme, die 3D-gedruckte Modelle verwenden, ermutigen Studenten und Auszubildende, ihre zahnmedizinischen Fachkenntnisse zu verbessern. Dieses Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen 3D-Drucktechniken, Materialien für die Herstellung von Modellen und Anwendungen in der Zahnmedizin.

      3D-Druck: Das Gesicht der Zahnmedizin im Wandel
    • 2022

      Ultraschall in der Endodontie

      Der Weg zur minimalinvasiven Endodontie

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Endosonics ist ein System, das einen konservativen Ansatz für biologische und mechanische Probleme in der Endodontie mit Hochtechnologie verbindet. Die Ultraschalltechnik bietet umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Endodontie. Bestimmte wichtige Vorteile wie minimaler Lärm, verbesserte Sichtbarkeit, Zugang und Ergonomie, Schnittpräzision bei geringerer Beeinträchtigung, minimalinvasive Präparation, selektives Schneiden von Yard-Gewebe und multidimensionale Nutzung der Vibrationsenergie machen es zu einer Spitzentechnologie in der modernen endodontischen Instrumentierung.Da die Ultraschalltechnik einen neuen Horizont für die Behandlung verschiedener endodontischer und restaurativer Verfahren eröffnet hat, enthält das Buch detaillierte Informationen über verschiedene technologische Fortschritte sowohl bei den Ultraschallgeräten als auch bei den Techniken, die jetzt das Gesicht der Endodontie und der restaurativen Zahnheilkunde verändern.Das Buch enthält auch illustrierte Bilder von Ultraschallgeräten und -spitzen sowie von verschiedenen Verfahren, die mit Ultraschall durchgeführt werden.

      Ultraschall in der Endodontie
    • 2022

      Gussverfahren

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Gussverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen zahnärztlichen Praxis. Die Abschaffung des Gussverfahrens in der zahnärztlichen Praxis würde eine ernsthafte Sackgasse in unserem Beruf bedeuten. Das Gießen ist das Verfahren, bei dem ein Wachsmodell einer Restauration in ein Replikat aus einer Dentallegierung umgewandelt wird, das für die Wiederherstellung verlorener Zahnsubstanz, den Ersatz von Zähnen durch festsitzende und herausnehmbare Teilprothesen und die vollständige Rehabilitation des Mundes verwendet werden kann. Das uralte Konzept des Glasgusses hat das heutige Gussverfahren hervorgebracht, mit dem ebenfalls Zahnkronen hergestellt werden können. Das Wachsausschmelzverfahren ist das gängigste Verfahren zur Herstellung von gegossenem Zahnersatz. Das Gießverfahren als solches besteht darin, ein Modell zu formen, es mit Einbettmasse zu umgeben und anschließend die Einbettform zu erhitzen, um das Wachs zu entfernen, bevor das geschmolzene Metall in die Form gegossen wird. In der Zahnmedizin muss das Gussstück eine genaue Reproduktion der zu ersetzenden Zahnstruktur sein, sowohl in Bezug auf Oberflächendetails als auch auf die Gesamtabmessungen. Da die Gussteile strenge Maßanforderungen erfüllen müssen, ist das Gießverfahren äußerst anspruchsvoll.

      Gussverfahren
    • 2022

      Tests zur Sensibilität und Vitalität des Zellstoffs

      Verschiedene Methoden der Zellstoffprüfung

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Eine korrekte Diagnose ist die Grundlage für eine rationale Therapie und somit der erste Schritt zu einer angemessenen Behandlung. Jede Methode zur Beurteilung des Zustands der Zahnpulpa sollte nicht-invasiv, objektiv, schmerzfrei, zuverlässig, reproduzierbar, standardisiert, leicht durchführbar und kostengünstig sein. Ein wichtiger und unverzichtbarer Teil des diagnostischen Prozesses für Pulpaerkrankungen ist die Verwendung von Pulpa-Sensibilitätstests. Es gibt verschiedene Pulpentests, die entweder als Sensibilitätstests oder als Vitalitätstests zusammengefasst werden können. In diesem Buch werden verschiedene Pulpentestverfahren, ihre Vorteile und Grenzen beschrieben, so dass der Anwender ein besseres Verständnis für die Auswahl einer geeigneten Methode zur Pulpentestung hat, um ein geeignetes Behandlungsprotokoll festzulegen.

      Tests zur Sensibilität und Vitalität des Zellstoffs
    • 2022

      Wurzelresorption: Ein Überblick

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die bleibenden Zähne befinden sich während des gesamten Lebens in der Nähe von klastischen Zellen, ohne dass sie unter normalen Bedingungen von einer dieser Zellen angegriffen werden, aber unter bestimmten Umständen kann es, ähnlich wie bei der Knochenresorption, auch zu einer Resorption der Zähne kommen. Resorption ist definiert als ein Zustand, der mit dem Verlust von Dentin, Zement oder Knochen einhergeht. Sie kann entweder physiologisch oder pathologisch sein. Die physiologische Wurzelresorption ist ein natürlicher Prozess, der durch den Druck des darunter liegenden bleibenden Zahns verursacht wird und bei Milchzähnen vor der Exfoliation zu einer variablen Zahnmobilität führt. Im Gegensatz dazu ist der Prozess der Wurzelresorption im bleibenden Gebiss in der Regel pathologisch und führt zu einem Verlust von Dentin, Zement oder Knochen. Anders als bei den Milchzähnen kommt es bei den bleibenden Zähnen nur selten zu einer Wurzelresorption. Selbst wenn eine Entzündung vorliegt, findet die Resorption in erster Linie auf der Knochenseite des Befestigungsapparats statt und die Wurzel ist dagegen resistent. Dies wird durch die Tatsache gestützt, dass Zement und Prädentin, die das Dentin bedecken, wesentliche Elemente für die Resorptionsresistenz der Zahnwurzel sind.

      Wurzelresorption: Ein Überblick
    • 2022

      Die Behandlung von Zahnfrakturen ist für den Arzt eine Herausforderung. Eine angemessene Diagnose von Zahnfrakturen trägt jedoch zu einer besseren Behandlungsplanung bei. Darüber hinaus kann eine bessere Diagnose zu besseren Ergebnissen bei der Behandlung von Frakturen beitragen, was unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Kliniker gründliche Kenntnisse über die Diagnose von Frakturen haben. In diesem Buch erfahren Sie mehr über die klinischen Merkmale von Zahnfrakturen und wie man sie diagnostiziert und wie sie behandelt werden. Dieses Buch enthält auch die neuesten Leitlinien für die Behandlung von Zahnfrakturen.

      Leitfaden zur Behandlung von Zahnfrakturen