Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vijaykumar S. Jatti

    Reibungsrührverfahren für die Aluminiumlegierung 6061-6063
    Funkenerosion von LM24 Al-Legierung-SiC-verstärktem MMC
    • Metallmatrix-Verbundwerkstoffe gehören zu den neu entwickelten technischen Werkstoffen, die von großem Interesse sind. Metallmatrix-Verbundwerkstoffe bestehen aus mindestens zwei Bestandteilen, von denen einer ein Metall und der andere ein anderes Metall oder ein anderes Material wie Keramik oder eine organische Verbindung sein kann. Diese Materialien sind als schwer zu bearbeitende Werkstoffe bekannt, da die Verstärkungselemente wie Siliziumkarbid (SiC) sehr hart und abrasiv sind. Daher stellen sie eine Herausforderung für konventionelle Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen usw. dar, was die Bearbeitbarkeit betrifft. Die Funkenerosion (EDM) ist ein unkonventionelles Verfahren, das für die Bearbeitung dieser Werkstoffe immer beliebter wird.

      Funkenerosion von LM24 Al-Legierung-SiC-verstärktem MMC
    • Reibungsrührverfahren für die Aluminiumlegierung 6061-6063

      Fügen zweier ungleicher Nichteisenmetalle durch Reibrührverfahren

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Gegenstand dieses Buches ist die Auswirkung der Schweißprozessparameter auf die mechanischen Eigenschaften der Aluminiumlegierungen Al 6061 und Al 6063 durch Reibrührschweißen (FSW). Es wurden verschiedene rührreibgeschweißte Proben mit variabler Schweißgeschwindigkeit und Werkzeugdrehzahl hergestellt. Die Platten aus den Aluminiumlegierungen Al 6061 und Al 6063 wurden mit einem konisch geformten Stiftwerkzeug aus D2-Werkzeugstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und hohem Chromgehalt (HCHCr) geschweißt. Zur Bewertung der Schweißfestigkeit an den Verbindungsstellen wurden Zugfestigkeit, Härte und Biegeversuche durchgeführt. Die Experimente wurden nach dem orthogonalen L9-Array von Taguchi durchgeführt. Die Taguchi-Methode des Signal-Rausch-Verhältnisses und die Varianzanalyse wurden angewandt, um die wichtigsten Parameter herauszufinden. Aus der statistischen Analyse ging hervor, dass die Spindeldrehzahl der wichtigste Prozessparameter ist. Außerdem wurde ein empirisches Modell mit Hilfe mehrerer (linearer und nichtlinearer) Regressionsmodelle entwickelt. Schließlich wurde ein genetischer Algorithmus eingesetzt, um die optimale Einstellung der Prozessparameter zur Optimierung der Leistungsparameter zu finden. Für die Entwicklung des nichtlinearen Modells wurde MATLAB verwendet. Zur Optimierung der Prozessparameter wurde die MATLAB-Optimierungs-Toolbox verwendet.

      Reibungsrührverfahren für die Aluminiumlegierung 6061-6063