Im Mittelpunkt des neuen großen Romans von Elizabeth Fremantle steht Penelope Devereux, eine für ihre Zeit ungewöhnlich selbstbestimmte und mutige Frau. Sie ist nicht nur schön, sondern auch gewitzt. Als Hofdame lebt sie im Machtzentrum der alternden Elizabeth I., verfolgt Ränkespiele bei Hofe und ist dabei selbst nicht ganz unbeteiligt. Trotz ihrer Proteste muss sie den unsympathischen Robert Rich heiraten, handelt aber mit ihm aus, dass er sie gehen lässt, wenn sie ihm zwei Söhne geboren hat, denn ihre ganze Liebe gilt Philip Sidney, der für sie hinreißende Sonette schreibt. Mitreißend und farbig erzählt Elizabeth Fremantle die wahre Geschichte einer faszinierenden Frau am englischen Hof.
Elizabeth Fremantle Bücher
Diese von der Kritik gefeierte Autorin schafft fesselnde historische Thriller, die während der turbulenten Tudor- und Elisabeth-Ära der englischen Geschichte angesiedelt sind. Ihre Romane werden für ihre komplizierten Handlungsstränge und die Erforschung komplexer Beziehungen in reich detaillierten historischen Umgebungen gefeiert. Die Leser schätzen ihre Fähigkeit, spannende Erzählungen zu verweben, die oft psychologische Tiefe und unerwartete Wendungen aufweisen. Ihre unverwechselbare Stimme erweckt die Vergangenheit mit einem scharfen Blick für Atmosphäre und menschliches Drama zum Leben.







Intrigen und Affären am englischen Hof im 16. Jahrhundert Wir schreiben das Jahr 1554: Edward VI. stirbt überraschend jung und bestimmt die erst sechzehnjährige Jane Grey zur Königin. Er will unbedingt verhindern, dass seine Halbschwester Mary seine Nachfolge antritt. Doch Janes Regentschaft dauert nicht einmal zwei Wochen, da hat Mary die unerfahrene Jane entmachtet und enthaupten lassen. Doch was geschieht mit Janes jüngeren Schwestern Katherine und Mary? Dass königliches Blut in ihren Adern fließt, wird ihnen zum Fluch, denn die kinderlose Queen Mary fühlt sich schon allein durch ihre Existenz bedroht. Nach ihrem gefeierten Roman Spiel der Königin hat Elizabeth Fremantle einen neuen spannenden Roman über Liebe und Intrigen am englischen Hof geschrieben.
Die letzte Frau Heinrichs VIII. – der große Roman über die Tudor-Zeit Heinrich VIII., der alte, sterbende König, hatte schon fünf Königinnen an seiner Seite. Als sechste Frau sucht er sich Katherine Parr aus – erst einunddreißig Jahre alt und schon zweifache Witwe. Er hätte keine bessere finden können, denn Katherine ist klug, auf Ausgleich bedacht und eine überaus patente Frau. Ihr Herz gehört aber Thomas Seymour, dem Bruder der dritten Ehefrau Heinrichs, und sie beginnt eine Affäre mit ihm. Aber nicht deswegen hängt ihr Leben an einem seidenen Faden – es tobt auch immer noch ein blutiger Religionskrieg.In diesem sehr genau recherchierten Roman ist eine moderne Frau zu entdecken, die bislang im Schatten ihrer Vorgängerinnen stand. In England wurde Elizabeth Fremantle dafür gefeiert, dass sie wie kaum eine andere die Tudor-Zeit wieder lebendig werden lässt.
Im Schatten der Macht
Historischer Roman
Liebe, Macht und tödliche Missgunst ... England 1615: Die junge Frances ist adlig und atemberaubend schön, der ganze Königshof liegt ihr zu Füßen. Doch ihre dunkle Vergangenheit lässt sich nicht ungeschehen machen – und um ihr neues Leben zu schützen, würde sie alles tun. Dann der Skandal, der ganz London erschüttert: Frances wird wegen eines furchtbaren Verdachts verhaftet und in den Tower gebracht. Auch Frances‘ geheimnisvoller Ehemann Robert ist angeklagt. Aus den ehemals Liebenden werden plötzlich Gegner, denn beide wissen, dass nur einer mit dem Leben davonkommen wird …
Tap. Tap. Tap on the window. Something, someone wanting to be heard. Waiting to be free. Tudor England. The word treason is on everyone's lips. Arbella Stuart, niece to Mary, Queen of Scots and presumed successor to Elizabeth I, has spent her youth behind the towering windows of Hardwick Hall. As presumed successor to the throne, her isolation should mean protection - but those close to the crown are never safe. Aemilia Lanyer - writer and poet - enjoys an independence denied to Arbella. Their paths should never cross. But when Arbella enlists Aemilia's help in a bid for freedom, she risks more than her own future. Ensnared in another woman's desperate schemes, Aemilia must tread carefully or share her terrible fate . . . The Girl in the Glass Tower brilliantly explores what it means to be born a woman in a man's world, where destiny is strictly controlled and the smallest choices may save - or destroy - us.
I'll show you what a woman can do . . . Rome 1611.A jewel-bright place of change, with sumptuous new palaces and lavish wealth on display. A city where women are seen but not heard.Artemisia Gentileschi dreams of becoming a great artist. Motherless, she grows up among a family of painters -- men and boys. She knows she is more talented than her brothers, but she cannot choose her own future. She wants to experience the world, but she belongs to her father and will belong to a husband.As Artemisia patiently goes from lesson to lesson, perfecting her craft, she also paints in private, recreating the women who inspire her, away from her father's eyes.Until a mysterious tutor enters her life. Tassi is a dashing figure, handsome and worldly, and for a moment he represents everything that a life of freedom might offer. But then the unthinkable happens.In the eyes of her family, Artemisia should accept her fate. In the eyes of the law, she is the villain.But Artemisia is a survivor. And this is her story to tell.
The Girl in the Glass Tower
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
Lost in history . . . losing her self. Uncover Tudor heroine Arbella Stuart's incredible story, reimagined by Elizabeth Fremantle in this tense, historical thriller. Hardwick Hall, sixteenth-century England. Formerly a beacon of wealth and power. Now a gilded prison. Hidden away, forgotten, one young woman seeks escape. But to do so she must trust those on the outside. Those who have their own motives... Discovery means death. But what choice has any woman trapped in a man's world? Imprisoned by circumstance, Arbella Stuart is an unwilling contender for the throne. In a world where women are silenced, what chance does she have to take control of her destiny? Praise for The Girl in the Glass Tower: 'A top-notch literary thriller' Daily Telegraph 'Thrilling, clever and beautifully written' The Times, 'Books of the Year' 'Filled with dense, dark political and social intrigue' Daily Mail 'Shots are fired, troths are plighted, sea voyages taken, escapes dared and mysteries solved' Daily Telegraph 'Beautifully written, completely engrossing and a book that stays with you after the pages are closed' Historia
Doba bouřlivé vlády Marie I. Tudorovny. Lady Kateřina a lady Marie Greyovy jsou otřeseny brutální popravou své starší, sedmnáctileté sestry Jany, takzvané devítidenní královny. Otázka nástupnictví zůstává otevřená. Pod rukou Elizabeth Fremantleové ožívají postavy těchto dvou mladinkých dívek v dech beroucím příběhu lásky a politiky. Ani jedna ze sester se pro nesnadný život u dvora příliš nehodí. Lehkomyslná Kateřina, považovaná mnohými vlivnými osobami za právoplatnou nástupkyni na trůn, nedokáže ovládat vlastní emoce a potřebu milovat a být milována. Její sestra, přemýšlivá a bystrá Marie, má zdeformovanou páteř a je zakrslého vzrůstu, což se považuje za ďáblovo znamení. I tudorovská krev, která oběma dívkám koluje v žilách, je pro ně víc prokletím než požehnáním. Jsou figurkami na královské šachovnici, manipulované, střídavě zahrnované přízní i podezřívané ze spiknutí a velezrady. Zpočátku dívkám pomáhá dvorní malířka Levina Teerlingová, ale když na trůn nastoupí nevyzpytatelná Alžběta, život u dvora se pro sestry Greyovy stává ještě riskantnějším. Každá sama se nakonec musí rozhodovat, do jaké míry bude královně vzdorovat a hledat lásku a klid, po kterém tak touží.

