Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Amit Wadhawan

    NICHT-STEROIDALE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE MEDIKAMENTE IN DER PARODONTOLOGIE
    GERIATRISCHE PARODONTOLOGIE
    Prognose
    • Prognose

      Prognose - vor oder nach dem behandlungsplan?

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Diagnose, Prognose, Behandlung und unterstützende Parodontaltherapie sind die vier Kernelemente der Parodontalbehandlung. Während Diagnose und Behandlung oft mehr klinische Aufmerksamkeit erhalten, ist die Prognose ein wichtiger Teil der Therapie für jede Erkrankung. Patienten mit einer Erkrankung möchten ihre Aussichten auf Heilung verstehen. Die Prognose ist jedoch eine komplexe Aufgabe, die die Berücksichtigung der multifaktoriellen Natur der Parodontitis-Ätiopathogenese erfordert und daher wesentlich schwieriger zu erstellen sein kann als eine Diagnose. Die Bestimmung der parodontalen Prognose ist ein integraler Bestandteil der parodontalen Praxis und beeinflusst direkt die Behandlungsplanung. Der etymologische Ursprung des Begriffs "Prognose" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "Vorhersage". Es ist die Aussicht auf Heilung, wie sie aus dem üblichen Krankheitsverlauf oder den Besonderheiten des Falles zu erwarten ist.In diesem Buch werden daher Aspekte erörtert, die sich darauf beziehen, ob die Behandlung in Abhängigkeit von unzähligen Faktoren gut oder fragwürdig sein wird. Diagnose, Prognose, Behandlung und unterstützende Parodontaltherapie sind die vier Kernelemente der Parodontalbehandlung. Während Diagnose und Behandlung oft mehr klinische Aufmerksamkeit erhalten, ist die Prognose ein wichtiger Teil der Therapie für jede Erkrankung. Patienten mit einer Erkrankung möchten ihre Aussichten auf Heilung verstehen. Die Prognose ist jedoch eine komplexe Aufgabe, die die Berücksichtigung der multifaktoriellen Natur der Parodontitis-Ätiopathogenese erfordert und daher wesentlich schwieriger zu erstellen sein kann als eine Diagnose. Die Bestimmung der parodontalen Prognose ist ein integraler Bestandteil der parodontalen Praxis und beeinflusst direkt die Behandlungsplanung. Der etymologische Ursprung des Begriffs "Prognose" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "Vorhersage". Es ist die Aussicht auf Heilung, wie sie aus dem üblichen Krankheitsverlauf oder den Besonderheiten des Falles zu erwarten ist. In diesem Buch werden daher Aspekte erörtert, die sich darauf beziehen, ob die Behandlung in Abhängigkeit von unzähligen Faktoren gut oder fragwürdig sein wird.

      Prognose
    • GERIATRISCHE PARODONTOLOGIE

      Der Umgang mit dem alternden Mund

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Ältere Erwachsene sprechen anders auf eine Parodontalbehandlung an als jüngere Menschen. Bei älteren Erwachsenen ist jedoch häufiger ein beeinträchtigter Allgemeinzustand anzutreffen, der die Fähigkeit des Patienten zur Aufrechterhaltung einer angemessenen selbst durchgeführten Plaquekontrolle beeinträchtigen kann. Obwohl dies teilweise durch ein sorgfältig konzipiertes Programm zur unterstützenden Therapie kompensiert werden kann, ist die Verhinderung und/oder Beseitigung der klinischen Anzeichen einer parodontalen Entzündung nicht immer ein erreichbares Ziel der Parodontaltherapie bei älteren Erwachsenen, insbesondere bei gebrechlichen und funktionell abhängigen Personen.

      GERIATRISCHE PARODONTOLOGIE
    • Parodontitis ist eine chronische Infektion des Parodontiums, die weiches und mineralisiertes Gewebe um die Zähne betrifft. Es handelt sich um eine weit verbreitete Infektionsverletzung, die durch bestimmte Bakterienarten verursacht wird. Das Fortschreiten der Parodontitis ist mit einer subgingivalen bakteriellen Besiedelung und Biofilmbildung verbunden, die eine chronische Entzündung der Weichteile, einen Abbau von Kollagenfasern, die den Zahn bis zum Gingiva und Alveolarknochen unterstützen, sowie zur Resorption des Alveolarknochens selbst provoziert.

      NICHT-STEROIDALE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE MEDIKAMENTE IN DER PARODONTOLOGIE