Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Sternthal

    1. Jänner 1961
    Oberösterreich Kultur, Freizeit & Natur
    Sigmund Freud
    Gustav Klimt 1862-1918
    Coffee to stay
    Klimt Book. Die Geburt der Moderne
    Wie man Venezianer wird : der Traum vom Leben in der Serenissima
    • Warum wandert jemand nach Venedig aus? Eine kleine Stadt, die – verglichen mit den Metropolen dieser Welt – wenige Möglichkeiten bietet, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Überdies ist es im Sommer heiß und schwül, dann kommt Aqua alta, dann der Nebel. Und dazwischen leidet die Stadt unter einem Overkill an Touristen. Dennoch gibt es Menschen, die genau das tun, die den Zauber der vielleicht schönsten Stadt der Welt mit der Bodenhaftung des Alltags kombinieren und den Traum vom Leben in Venedig in die Wirklichkeit umgesetzt haben. Wer sind diese Menschen? Was bewog sie, sich in Venedig niederzulassen? Was bedeutet ein Auswandern nicht einfach ins verlockende Italien, sondern in den urbanen Sonderfall Venedig? Wie lebt es sich zwischen Millionen von Touristen? Und vor allem: Wie sieht ihr Venedig jenseits von Markusplatz und Rialtobrücke aus? Ein Buch über Menschen, ihren Mut, ihre Beweggründe und ihren Einfallsreichtum – ein Buch, in dem Venedig die Hauptrolle spielt.

      Wie man Venezianer wird : der Traum vom Leben in der Serenissima
    • Kaum ein Name wird so sehr als Inbegriff der Lebenswelt im Wien der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert empfunden, wie seiner: Gustav Klimt, begnadeter Zeichner und sensibler Maler der Frauen. Doch Klimt ist noch mehr: Der Ausnahmekünstler ist die Ikone des Wandels, des Aufbruchs in die Moderne. Der schillernde Kosmos der 'fröhlichen Apokalypse' des Wien um 1900 war seine Epoche – jene Ära, in der das Alte zu Grabe getragen und das Neue geboren wurde.

      Klimt Book. Die Geburt der Moderne
    • Coffee to go geht gar nicht: Kaffee gehört - egal, ob er nun Espresso oder Melange oder Cappuccino heißt - in ästhetisch stilvollem Ambiente und in anständigen, dickwandigen Porzellantassen serviert. Und wer denkt, das Kaffeehaus sei pure Nostalgie, der irrt: Das Café lebt!30 Kaffeehäuser in den europäischen Kaffeehaus-Metropolen fanden Eingang in diesen opulenten Bildband: Klassiker mit Plüschbänken, Thonetstühlen und Marmortischen existieren elegant und zeitlos neben aufregend modernem Design mit Sichtbeton und dunklem Holz, strahlende Kristalllüster neben aktuellen Lichtlösungen, knarrende Holzböden ­neben schimmernden Steinflächen. Das Café als Spielplatz innenarchitektonischer Kreativität, aber auch als Musterbeispiel originalgetreuer Instandhaltung zwischen Rom und Venedig, Paris und Prag, Wien und Amsterdam wird hier so facettenreich und üppig präsentiert, dass die Lust auf einen Coffee to stay ganz von selbst kommt.

      Coffee to stay
    • Sein 'Kuss' ist die Ikone des Wiener Jugendstils, Reproduktionen seiner Gemälde zählen zu den meistverkauften der ganzen Welt, und seine Porträts der vornehmen Damen Wiens sind als Objekte geraubter Kunst in den Schlagzeilen: Gustav Klimt ist zweifellos der berühmteste Künstler Österreichs. Gustav Klimt ist eine Legende, ein Ausnahmekünstler, um dessen Lebensweg sich unzählige Gerüchte ranken. Doch was weiß man über diesen sensiblen Maler der Frauen, über diesen begnadeten Zeichner wirklich? Hatte er tatsächlich vierzehn uneheliche Kinder? War er seinen schönen, erotischen weiblichen Modellen nicht nur als Künstler, sondern auch als Mann zugetan? War seine Beziehung mit der selbstbewussten und eleganten Emilie Flöge nun platonisch oder doch nicht? Und ist seine Syphilis-Erkrankung pure Erfindung für ein Filmdrehbuch? 'Ich bin als Person nicht extra interessant', ist einer der wenigen authentischen Sätze, die man von Klimt kennt. Wir sehen das anders und machen uns auf die Spur eines Künstlers und Menschen, der wie kaum ein anderer das Wiener Fin de Siècle geprägt hat.

      Gustav Klimt 1862-1918
    • Dieses Buch bringt dem Leser Leben und Werk Sigmund Freuds in einfacher, übersichtlicher Weise näher und bettet seine Biographie in den speziellen sozio-kulturellen Kontext der Metropole Wien. Freuds ambivaltentes Verhältnis zu dieser Stadt, die ihn gleichzeitig prägte und einschränkte, und seine jüdische Identität sind Leitmotive in diesem Buch, das durch seine Fülle an bislang nicht veröffentlichtem Bild- und Textmaterial besticht.

      Sigmund Freud
    • Ku'damm, Kiez & Currywurst

      Der Berlin-Führer für Juristen

      • 162 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Werk bietet eine umfassende Analyse und tiefgehende Betrachtung eines spezifischen Themas, das sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte und vermittelt fundiertes Wissen sowie aktuelle Entwicklungen in dem behandelten Bereich. Durch anschauliche Beispiele und praxisnahe Anwendungen wird das Verständnis gefördert und die Relevanz des Themas unterstrichen. Die klare Struktur und die prägnante Sprache machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Leser, die sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

      Ku'damm, Kiez & Currywurst