Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jochen Jung

    5. Jänner 1942

    Jochen Jung ist ein deutscher Autor, dessen Werk sich häufig mit Themen wie Identität, Erinnerung und dem Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart auseinandersetzt. Seine Prosa zeichnet sich durch eine präzise Sprache und tiefe psychologische Einblicke in seine Charaktere aus. Jung erforscht komplexe menschliche Beziehungen und die inneren Welten seiner Protagonisten mit einem ausgeprägten Sinn für Details und Atmosphäre. Sein Schreiben regt die Leser an, über ihre eigene Existenz nachzudenken und wie ihre Erfahrungen sie prägen.

    Träume
    Kleine Fibel des Alltags
    Zwischen Ohlsdorf und Chaville
    Venezuela
    Reden an Österreich
    Das süße Messer
    • 2022

      Jochen Jung reflektiert über seine jahrzehntelange Verbindung zum Buch, das er gelesen, lektoriert, verlegt und selbst geschrieben hat. Er erkundet die Themen menschlicher Kreativität und Zivilisation, teilt persönliche Erlebnisse mit Autor*innen und beschreibt, wie Bücher seine Leserbiografie prägten. Ein leidenschaftliches Plädoyer für das physische Buch.

      Das Buch
    • 2022

      Der Zug Der Zug ist lang schon fort Leg deine Hand in meine Er fährt auf unbekanntem Gleise An einen anderen Ort Kommt er zurück Dann öffnet er Alle seine Türen Ich halte deine Hände warm Damit sie nicht erfrieren Schließt er die Türen Und fährt davon Ohne ein Erbarmen Dann lass ich deine Hände los Nehm dich in meine Arme

      Auf der Zwischenreise
    • 2021
    • 2019
    • 2017

      DIE WELT IM SPIEGEL DES LYRIKERS - DER ERSTE GEDICHTBAND VON JOCHEN JUNG Der Autor und Verleger Jochen Jung zeigt mit seinem ersten Gedichtband eine neue Facette seines literarischen Schaffens. Munter und lebensklug, lakonisch und melancholisch schaut er sich um und infiziert die Welt mit seinem Dichtfieber. Da erblühen die Ampeln in frischem Grün, da tragen die Frauen Druckerschwärze in den Augen, da helfen Kaiser und Karl Kraus dem armen Dichter aus der Pleite, da ist zwischen Sterben und Totsein immer noch Zeit für ein Glas Rotwein, da beginnt die Stunde zwischen Hund und Katze, da bestäubt Sonnenlicht die Welt und die Trauer wird gelyncht. JUGEND UND ALTER, LIEBE UND TOD, BOB DYLAN UND H. C. ARTMANN Mit seinen federleichten Versen umgarnt Jung den Leser: Farben und Formen werden lebendig, Empfindungen wärmen die Seele und Trost keimt auf. Seine Themen sind vielfältig: Jugend und Alter, Leben und Tod, Leidenschaft und Verdruss, Kopf und Seele, Bücher und Büchermenschen, Bob Dylan und H. C. Artmann. Den großen Dingen des Lebens nimmt Jung das Furchteinflößende, den kleinen Dingen des Alltags verleiht er spielerisch ihre wahre Dimension. So ist sein charismatischer Gedichtband ein unbefangen-poetischer Einblick in Leben und Denken des großen Verlegers ebenso wie ein Plädoyer, das Leben leicht zu nehmen.

      Das alte Spiel
    • 2016

      Menschen aus Salzburg

      • 298 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Prominente und Berühmte, Unbekannte und das bewegte wie bewegende Gruppenbild einer Stadt und ihrer Umgebung.

      Menschen aus Salzburg
    • 2016

      Der Vogel, der singt, die Glocke, die klingt, wecken den Sonnenschein. Die Sonne, die steigt, der Wind, der sich neigt, lassen es wärmer sein. Das Kind, welches lacht, der Schutzmann, der wacht, lassen den Tag herein.

      Auf der Durchreise
    • 2015

      Zwischen Ohlsdorf und Chaville

      Die Dichter und ihr Geselle

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Einer der wichtigsten Verleger deutscher Sprache erinnert sich"Es gibt was Neues, magst du kommen?", ruft H.C. Artmann ins Telefon. Am anderen Ende sein Lektor, der sich umgehend auf den Weg zum großen österreichischen Dichter macht. Weiter geht’s zu Thomas Bernhard nach Ohlsdorf auf ein Glas Most. Zuletzt noch ein Abstecher in Peter Handkes wildromantischem Garten in Chaville bei Paris. Was Jochen Jung von bedeutenden Dichterinnen und Dichtern unserer Zeit erzählt, kann man in keinem Lehrbuch nachlesen. Als Autor, Lektor und einer der wichtigsten Verleger im deutschen Sprachraum hat er Werke der Weltliteratur ebenso aus der Taufe gehoben wie den ein oder anderen seiner Autoren zum Traualtar begleitet. Begegnungen mit Dichterinnen und Dichtern aus Vergangenheit und GegenwartVon Thomas Bernhard bis Peter Handke, von Ursula Krechel bis Arnold Stadler, von Gernot Wolfgruber bis Marianne Fritz: In erhellenden, erheiternden und berührenden Episoden stellt Jung die großen Namen deutschsprachiger Literatur ebenso wie die zu Unrecht vergessenen von einer intimen Seite vor. Gleichzeitig gibt er Einblicke in deren Werkstatt, nicht zuletzt in seine eigene: die Werkstatt eines Lektors und Verlegers, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt.Begegnungen u.a. mit:H.C. ArtmannThomas BernhardAnn CottenErwin EinzingerMarianne FritzPeter HandkeGert JonkeDiana KempffAlfred KolleritschUrsula KrechelArnold StadlerJosef WinklerGernot Wolfgruber

      Zwischen Ohlsdorf und Chaville
    • 2012

      Der Leser mag sich die einzelnen Früchte gut zu Gemüte führen, ihren Duft durch die Nase ziehen lassen und sie in Ruhe betasten. Manche werden sich an vergangene Zeiten erinnern, in denen sie noch nicht blind waren für die wahre Ordnung der Welt. Andere werden sich ganz neu einstellen müssen auf das, was es dort zu entdecken gibt. Dr. Guido Rodheudt

      Fallobst
    • 2012

      Wolkenherz

      Eine Geschichte

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      EINE MÄRCHENHAFTE SOMMERGESCHICHTE UND ZUGLEICH EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DAS LEBEN IM NORDEN. Was hier bisweilen wie ein Märchen klingt, ist vielleicht sogar eines: Jonathan, der junge Mann, von dem erzählt wird, mag Wind, Wolken, die Möwen und das Meer, aber keine Beerdigungen. So läuft er von der Trauerfeier seiner Mutter davon und fährt lieber dorthin, wo sie herkam, in ein kleines Dorf an der Küste. Prompt lädt ihn dort eine raue Schönheit in ihr Haus ein, das sie mit ihrer Mutter und einer jungen Blonden bewohnt. Energisch und sanft, klug und sehnsuchtsvoll – anziehend ist jede der drei Frauen, und er ergibt sich einer nach der anderen. Mit wunderbarer Leichtigkeit und stets in der Balance zwischen Ernst und Ironie entfaltet Jochen Jung die Geschichte eines Suchenden. Gleichzeitig ist Wolkenherz eine Liebeserklärung an das Leben im Norden – und überhaupt.

      Wolkenherz