Wer suchet, der tötet Die Ermittlerin Lisbeth Salander steht unter Mordverdacht. Ihr Partner Mikael Blomkvist schwört, ihre Unschuld zu beweisen. Er weiß, dass es um Salanders Leben geht. Als seine Ermittlungen die schwedische Regierung in ihren Grundfesten zu erschüttern drohen, setzt er alles auf eine Karte.
Carmen Giorgetti Cima Bücher






De vrouw die met vuur speelde
- 568 Seiten
- 20 Lesestunden
Mikael Blomkvist recherchiert in einem besonders brisanten Fall von Mädchenhandel: Amts- und Würdenträger der schwedischen Gesellschaft vergehen sich an jungen russischen Frauen, die gewaltsam ins Land gebracht und zur Prostitution gezwungen werden. Als sein Informant tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Blomkvists Partnerin Lisbeth Salander. Eine mörderische Hetzjagd beginnt. Mit umfangreichem Bonusmaterial zur Verfilmung
Das zweite Leben des Herrn Roos
- 525 Seiten
- 19 Lesestunden
Ein Fall für Inspektor Barbarotti Ante Valdemar Roos, 59 Jahre alt, ist der Prototyp des Langweilers: grau, unauffällig, in zweiter Ehe mit Alice verheiratet, seit mehr als zwanzig Jahren als Ingenieur in einer Firma beschäftigt, die mittlerweile nur noch Thermoskannen herstellt. Roos ist unzufrieden mit sich, dem Leben, seiner Ehe, weiß aber keinen Ausweg. Doch eines Tages geschieht ein kleines Wunder - er gewinnt im Toto, das er seit dem Tod seines Vaters spielt. Anstatt seine Freude groß hinauszuposaunen, beginnt er ein Doppelleben in einem abgelegenen Häuschen im Wald. Dort macht er bald eine neue Bekanntschaft, die er in seinem ersten Leben so nie für möglich gehalten hätte. Roos freundet sich mit einem jungen Mädchen an, das aus einem Heim für junge Drogenabhängige ausgerissen ist und nun verzweifelt eine Zuflucht sucht. Doch schon bald stört ihr Exfreund die Idylle - und Inspektor Barbarotti hat einen Mordfall zu klären.
Ein Kalb wird bei lebendigem Leib verbrannt, und sechs brennende Schwäne fliegen über den Marebo-See. Frauen verschwinden, eine Amerikanerin wird in der Kirche erdrosselt, und ein Lastwagen voller Dynamit lässt den Dom von Lund in Flammen aufgehen. In seinem neuen Kriminalroman spannt Henning Mankell den Bogen von dem furchtbaren Massaker in Jonestown, Guyana 1978, wo ein religiöser Fanatiker seinen Anhängern befahl, Selbstmord zu begehen, bis zum 11. September 2001. Mankell ist ein atemberaubender Roman gelungen: diesmal mit Linda Wallander in der Hauptrolle.
Der Besuch des Leibarztes
- 454 Seiten
- 16 Lesestunden
Der dänische König Christian VII. ist verrückt und muss nach außen dennoch seinen königlichen Pflichten nachkommen. In Wahrheit machen die Staatsgeschäfte andere und seine Ehe mit der englischen Prinzessin Caroline Mathilde ist eine Farce. Als er seinem Leibarzt Struensee empfiehlt, er solle sich der einsamen Königin annehmen, ahnt keiner, dass sich daraus eine tragische Leidenschaft entwickeln wird. Ein psychologisches Drama um Politik, Macht und Liebe.
Dass er spannende Geschichten erzählen kann, deren Auflösung auch Kenner des Genres unerwartet trifft, hat btb-Bestsellerautor Håkan Nesser bereits mehrfach und mit großem Erfolg bewiesen. Seine Fangemeinde in Deutschland ist inzwischen riesig. Mit seinem eigenwilligen Ermittler Van Veeteren hat er einen Helden geschaffen, der das Zeug zum Klassiker hat - ein Mann mittleren Alters mit Magenbeschwerden, der klassische Musik liebt und seine Fälle mit einer Mischung aus schwarzem Humor und Intuition löst. Diesmal steht Van Veeteren vor einer besonders schwierigen Aufgabe. Aus einem Ferienlager sind zwei kleine Mädchen verschwunden. Kurz darauf werden sie ermordet aufgefunden. Steckt ein obskurer Sektenführer hinter den Taten? Oder hat man es mit einem unbekannten Psychopathen zu tun? Vor allem aber: Kann Van Veeteren ihn stoppen, bevor er erneut zuschlägt?
Die Geburt der Tragödie findet im Bordell statt. Es ist ein Winterabend im Jahre 1813, als im bekanntesten Freudenhaus von Königsberg zwei Kinder das Licht der Welt erblicken: ein gesundes Mädchen und ein missgebildeter, kaum überlebensfähiger Knabe, Hercule Barfuss mit Namen. Die Kinder wachsen voll Sympathie füreinander und ohne Vorurteile auf, bis sie die Schließung des Bordells in verschiedene Richtungen stößt -- und der taubstumme Zwerg Hercule bei seiner Odyssee durch die Wanderzirkusse, Klöster und Irrenhäuser von ganz Europa erkennen muss, wie kalt und unbarmherzig die Gesellschaft draußen ist. Zum Glück ist Hercule mit einem Übermaß an Überlebenswillen und telepathischen Fähigkeiten ausgestattet -- eine Eigenschaft, die ihn zwar fast in den Klammergriff der Inquisition zu treiben droht, aber auch die Gewissheit gibt, dass er seine erste Liebe irgendwann einmal wieder treffen wird. Doch dann liegt das Mädchen halbtot im Rinnstein. Ist es also schon zu spät für ein Wiedersehen? Es ist unglaublich, mit wie viel blitzgescheitem Witz und erzählerischer Raffinesse der 39-jährige schwedische Autor Carl-Johann Vallgren der allseits bekannten Fabel von der Schönen und dem Biest in seiner Geschichte einer ungeheuerlichen Liebe neue Züge verliehen hat -- und ganz nebenbei auch noch das farbenprächtige Bild einer ganzen Epoche heraufbeschwört. Klischees und Zitate aus der Literatur von der Schwarzen Romantik über den Glöckner von Notre-Dame bis hin zu Süskinds Parfüm begegnen einem bei der Lektüre allenthalben, aber sie fallen kaum ins Gewicht. Denn Vallgrens Geschichte ist viel zu faszinierend und schwerelos spannend, als dass man sich von derlei Entdeckungen den Spaß am reinen Lesen verderben lassen würde. --Stefan Kellerer
Münsters Fall
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Vier Rentner feiern in einer Kneipe ihren Lottogewinn. Reichlich angetrunken machen sich die vier auf den Heimweg. Stunden später ist einer von ihnen tot, hinterrücks erstochen in seiner eigenen Wohnung. Kommissar Münster übernimmt den Fall, denn Kommissar Van Veeteren hat sich für ein Jahr beurlauben lassen und arbeitet in einem Antiquariat. Doch keiner seiner Kollegen glaubt, dass er von der Ermittlungsarbeit lassen kann. Und in der Tat holt sich Münster schon bald Rat bei Van Veeteren, denn der Fall wird immer mysteriöser. So präsentiert sich die Witwe des Opfers als Täterin und legt ein Geständnis ab. Van Veeteren ist überzeugt, dass sie lügt. „Derart eigenwillig und eigenständig erzählt kaum jemand Kriminalgeschichten.“ WDR - „Wir wollen mehr von Van Veeteren hören!“ Die Welt
Best Thriller - 91: La rete a maglie larghe
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Brutta giornata per Janek Miller: i postumi di una sbornia colossale, i ricordi pochi e confusi e il cadavere della sua giovane e amatissima moglie, Eva, nella vasca da bagno. Fin troppo scontato il verdetto: colpevole. Sei anni, la pena. Ma il commissario Van Veeteren non è convinto della sua colpevolezza e insieme alla sua squadra scava nel passato di Eva. Un passato che nasconde molti segreti: un precedente matrimonio finito dopo la morte per annegamento del figlio di quattro anni, un padre violento, un gemello sparito in Canada, un antico fidanzato morto in circostanze strane.


