Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea De Carlo

    11. Dezember 1952
    Andrea De Carlo
    Techniken der Verführung
    Als Durante kam
    Arcodamore
    Die ganz große Nummer
    Villa Metaphora
    Das Traumtheater
    • Veronica droht in einem Café an einem Stück Brioche zu ersticken. Kaum ist sie wieder zu Atem gekommen, lässt ihr Retter durchblicken, dass er eine wichtige historische Stätte entdeckt hat, gleich hier in der italienischen Stadt Cosmarate – eine willkommene Story für die Fernsehfrau. Die Sensation des antiken Theaters zieht schnell weite Kreise, ruft Politik und Wissenschaft auf den Plan. Bis der Traum vom Theater platzt und alle ihr blaues Wunder erleben.

      Das Traumtheater
    • Auf einer entlegenen Insel im Mittelmeer liegt das Luxusresort Villa Metaphora: ein Mikrokosmos, in dem wilde Natur auf raffinierte Zivilisation trifft, internationale Gäste auf lokales Personal. Doch das Idyll entpuppt sich schon bald als eine luxuriöse Falle.

      Villa Metaphora
    • Raimondo und Alberto: zwei Mailänder Freunde, die in den Tag hinein leben und sich ausmalen, einmal ganz oben bei den Rockstars und Groupies mitzumischen. Da verheißt ein unmoralisches Angebot plötzlich Ruhm, Reichtum und Abenteuer … Die rasante Geschichte zweier liebenswerter Hochstapler wider Willen. Mit Charme, Ironie und italienischem Temperament knüpft Andrea De Carlo an seine größten Erfolge an. 'Eine wunderbare Mixtur aus Ironie und Ideologiekritik light, Scherz und tieferer Bedeutung.' Die Welt

      Die ganz große Nummer
    • Arcodamore

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(9)Abgeben

      "Nie wieder", denkt Leo Cernitori nach seiner gescheiterten Ehe, bis er die rätselhaft reizvolle Manuela trifft und sich dem Spannungsbogen einer neuen Liebe doch nicht entziehen kann. Was mit Leidenschaft beginnt, steigert sich über Eifersucht und Verwüstung zum bedrohlichen Finale Furioso.

      Arcodamore
    • Als Durante ins Val di Poggio kommt, verändert sich alles. Denn er sagt, was er denkt, und er tut, was er sagt. Faszinierend, finden die Frauen. Irritierend, finden die Männer.

      Als Durante kam
    • Techniken der Verführung

      • 422 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,6(34)Abgeben

      Ein junger Autor zwischen der Frau, die er liebt, und dem Literaten, den er bewundert und der ihn fördert: In diesem modernen Künstlerroman wird das Schriftstellerdasein zum Abenteuer. Unter De Carlos Feder entsteht ein spannendes und scharfes Bild des heutigen – korrupten – Italien: Der Leser blickt hinter die Kulissen und erfährt Aufschlussreiches über das Innenleben von Redaktionsstuben und Literaturbetrieb.

      Techniken der Verführung
    • Zwei von zwei

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,7(170)Abgeben

      Andrea de Carlo erzählt vor dem Hintergrund der Revolte von 1968 die Geschichte einer Freundschaft und exemplarisch die Geschichte seiner Generation. Mario, der Ich-Erzähler, und Guido, beide aus mehr oder weniger kleinbürgerlichen Verhältnissen, lernen sich in der Schule kennen, 1968 in Mailand. Guido ist der aggressivere, frühreif, voller Ideen und Utopien, antiautoritär, Mario ist von ihm fasziniert, hängt sich an ihn an. Sie erleben zusammen die politische Revolte jener Jahre, aber auch die erste Liebe. Dann trennen sich ihre Wege...

      Zwei von zwei
    • Die Liebe zum Kochen wurde Margherita in die Wiege gelegt. Wie einst ihr Vater – ein Sternekoch – führt nun auch sie ein Restaurant in Venedig. Trotzdem scheint sie für ihren Vater kaum zu existieren. Und irgendwie, merkt sie, ist sie auch sich selbst abhandengekommen. Als der Vater zu einer Fernseh-Kochshow eingeladen wird, begleitet ihn Margherita – und begibt sich damit auf eine Reise, die ihr Leben verändern wird.

      Margherita und der Mond
    • Wir drei

      • 661 Seiten
      • 24 Lesestunden
      3,5(936)Abgeben

      Livio ist verliebt in Misia, doch sie liebt Marco, der ihre Gefühle zwar erwidert, doch vor Bindung ebenso zurückscheut, wie er das Establishment fürchtet. Und dennoch: Trotz bewegter Zeiten reißen die Bande zwischen den dreien nicht. Nicht nur mit zwanzig hat man das Leben noch vor sich, sondern auch mit vierzig. Das Geheimnis? Leidenschaftlich sein: In der Liebe, der Freundschaft, als Künstler ...

      Wir drei
    • Wahre Liebe gibt es nicht. Nur Beziehungen, die ein wenig Sicherheit geben – so sieht es Clare. Oder Affären – so Daniel. Bei einem Autounfall begegnen sich die beiden zum ersten Mal – nicht unbedingt der ideale Rahmen. Andererseits: Derart nüchtern beginnen nur die ganz großen Liebesgeschichten.

      Sie und Er