Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ronald M. Hahn

    20. Dezember 1948

    Ronald M. Hahn ist ein deutscher Science-Fiction-Autor, Übersetzer und Verfasser von Nachschlagewerken über spekulative Literatur und Film. Sein Werk befasst sich mit der menschlichen Verfassung durch die Brille futuristischer Szenarien. Hahn erforscht komplexe Themen, und sein Stil wird oft als aufschlussreich und zum Nachdenken anregend beschrieben. Seine Beiträge zum Genre umfassen sowohl Originalwerke als auch eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Science-Fiction in der deutschsprachigen Welt.

    Ronald M. Hahn
    Ein Dutzend H-Bomben Stories
    Auf der Erde gestrandet. SF-Roman
    Die Roosevelt-Depeschen
    Jagd auf killer.exe
    Lexikon des Fantasy-Films
    Roter Blitz. Roman
    • In "Roter Blitz" setzt John Varley sein Weltraumabenteuer fort. In der nahen Zukunft, nach einer Katastrophe auf der Erde, begeben sich die Kinder der Marspioniere auf einen gefährlichen Rückweg zum Mutterplaneten, ohne zu wissen, was sie dort erwartet.

      Roter Blitz. Roman
    • Harry findet während einer Schlägerei einen Laptop und stöbert darin, bis er auf die KILLER.EXE stößt. Am nächsten Morgen wird bei ihm eingebrochen, und er wird verfolgt. Nun steht er vor der Entscheidung, den Laptop loszuwerden oder eine drohende Katastrophe zu verhindern.

      Jagd auf killer.exe
    • 1870: In der Nacht eines stürmischen Blizzards beobachten zwei Trapper in der eisigen Wildnis Alaskas den Absturz eines seltsamen fliegenden Objekts. 1900: Als der Abenteurer Smoke Bellew und sein Gefährte Jack Short in einem Saloon in der Goldgräberstadt Dawson von einem geheimnisvollen Stamm weißer Indianer hören, die Töpfe voller Gold horten, brechen sie in den Norden auf, um das Rätsel dieser Menschen zu lösen. Sie werden von Indianern gefangen genommen, die von einem mysteriösen Weißen regiert werden und bemerken bald, dass er ein unglaubliches Geheimnis hütet...Manfred Orlowski, "Die Handlung wird zügig und flott erzählt... Aus dem Blickwinkel des 19. Jahrhunderts heraus bleibt der Roman abenteuerlich und phantastisch. Im Vordergrund steht aber der Abenteuergeist der Goldgräber, so wie ihn schon vielfach Jack London in seinen Geschichten geschildert hatte. Hahn hat sich gut dem Stil Jack Londons angepasst und trifft auch dessen Ton. So schafft er es, ein wenig Abenteuerlust und wilde Romantik auf den Leser zu übertragen... Das Werk lässt Nostalgie auf die frühe Zeit der SF aufkommen, was ich durchaus in Ordnung finde."

      Auf der Erde gestrandet. SF-Roman
    • Warum gelingt es Friedhelm Funtz nicht, in die Reihen der etablierten SF-Autoren vorzustoßen? Was treibt Papst Jupp der Zweite in der sonnigen Bananenrepublik des Generalissimus Paolo Müller? Welches Ziel verfolgt der mysteriöse Herr der Welt, der mittels einer Zeitmaschine verhindern will, daß Hugo Gernsback die moderne Science Fiction erfindet? Was plant das geheimnisvolle Phantom vor der Bühne der Rock-Band? Diese - und viele andere - wichtigen Fragen beantwortet der zweifach mit dem Kurd Laßwitz-Preis ausgezeichnete Autor Ronald M. Hahn in dieser Kurzgeschichtensamrnlung, mit der er einmal mehr beweist, das er zu den wichtigsten Autoren der neuen deutschen Science Fiction gehört. Enthält die Texte: Hey, Mr.Spaceman Mittwochabend, zu Gast bei den Normalen Tolle Erfindungen, 1.Folge: Der Alternativ-O-Mat Der Papst ist da! Licht aus! Spot an! Heil dir, Utopia - aber auf unsere Art Die Stimme der Imagination Abenteuer im Überbau Die Welt des Ursprungs Auf der Suche nach der Wahrheit Der Herr der Welt

      Ein Dutzend H-Bomben Stories
    • Der Wettlauf zum Mars beginnt, als China ein Raumschiff startet. Die USA reagieren mit einem eigenen Raketenstart. Doch ein drittes, ungewöhnliches Team – ein Ex-Astronaut, ein Genie und vier Teenager – bereitet sich im Verborgenen auf den Wettlauf vor. Ein spannendes Rennen im Weltall entfaltet sich.

      Roter Donner. Roman
    • Matthew Drax, ein Air Force Pilot, wurde 500 Jahre in die Zukunft katapultiert. Nach vielen Abenteuern muss er die veränderte, lebensfeindliche Erde und die zerstörte Heimat Amerika erkunden. In New York entdeckt er eine scheinbar lebendige Stadt, in der jedoch das Grauen lauert. Vollständige Taschenbuchausgabe der Romanserie, Band 22 bis 26.

      Reise in die 'Neue Welt'. Fünf Science-Fiction-Romane