Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Irmtraud Guhe

    1. Jänner 1954
    Mit Anna und Tobias Sicher Fahrrad fahren
    Robin und der Roboter
    Englisch mit Hexe Huckla - Spuk im Hexenhaus
    Das A-B-Cebra-Buch
    Huckla verzaubert die Schule, (TING-Edition), m. Audio-CD
    Spuk im Hexenhaus
    • Spuk im Hexenhaus

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,7(7)Abgeben

      Huckla und Witchy, die beiden kleinen Hexen aus 1Englisch - keine Hexerei' erleben neue spannende Abenteuer. Noch mehr englische Wörter und Sätze; Englischlernen beim Zuhören; mit Wörterverzeichnis; für Kinder im Grundschulalter.

      Spuk im Hexenhaus
    • Durch ein Missgeschick landen Huckla und Witchy in einer echten Schule. Mit echten Schulkindern! Natürlich müssen sie sofort testen, ob ihre Zauberkräfte auch in der Menschenwelt funktionieren - und schon herrscht das schönste hexenmäßige Durcheinander: der große Wetterwirbelzauber verwüstet den Schulgarten, die Schule wird plötzlich von wilden Tieren bevölkert und alle Kinder finden sich in ihren geheimsten Träumen wieder. Ob Huckla und Witchy dieses Chaos wieder in Ordnung bringen können?

      Huckla verzaubert die Schule, (TING-Edition), m. Audio-CD
    • Das ABCebra Buch - bk1340; Ueberreuter Verlag; Hans Baumann; Paperback; 1993

      Das A-B-Cebra-Buch
    • Jori sagt, was er braucht / Kamishibai Bildkarten

      So teilen wir unsere Wünsche und Bedürfnisse mit. 8 Bildkarten für das Erzähltheater

      Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Höflichkeit und Respekt im Umgang mit anderen. Jori lernt, dass das richtige Ausdrücken von Wünschen, insbesondere durch Worte wie "bitte" und "danke", zu positiven Ergebnissen führen kann. Zudem wird vermittelt, dass man die Besitztümer anderer Kinder respektieren muss und nicht einfach nehmen darf, was einem nicht gehört.

      Jori sagt, was er braucht / Kamishibai Bildkarten
    • Jori findet den Weg / Kamishibai Bildkarten

      So orientieren wir uns und bitten um Hilfe. 7 Bildkarten für das Erzähltheater

      Die Geschichte folgt Jori, der sich in einer unbekannten Umgebung befindet und den richtigen Weg suchen muss. Dabei lernt er, dass es wichtig ist, um Hilfe zu bitten, wenn man verloren ist. Gleichzeitig wird ihm eindringlich geraten, sich von fremden Personen fernzuhalten und nicht mit ihnen mitzugehen. Diese Botschaft vermittelt nicht nur eine wichtige Lebenslektion, sondern thematisiert auch Sicherheit und Vertrauen in unbekannten Situationen.

      Jori findet den Weg / Kamishibai Bildkarten
    • Oh, das wollte Jori nicht! / Kamishibai Bildkarten

      So verhalten wir uns, wenn uns ein Fehler passiert ist. 7 Bildkarten für das Erzähltheater

      Die Geschichte beleuchtet die Bedeutung von Ehrlichkeit und Entschuldigung in Freundschaften. Jori erlebt ein Missgeschick, das ihn lehrt, wie wichtig es ist, Fehler zuzugeben, um die Beziehung zu seinen Freunden aufrechtzuerhalten. Durch seine Erfahrungen wird deutlich, dass das Eingeständnis von Fehlern eine Grundlage für eine starke und vertrauensvolle Freundschaft ist.

      Oh, das wollte Jori nicht! / Kamishibai Bildkarten
    • Hallo, ich bin Jori! / Kamishibai Bildkarten

      So lernen wir uns kennen. 7 Bildkarten für das Erzähltheater

      Der Außerirdische Jori lernt in seiner Interaktion mit Kindern, wie man sich in verschiedenen sprachlichen Situationen angemessen ausdrückt. Durch den Kontakt mit den Kindern und die Verwendung von "Hallo!" werden verschiedene Grußformeln und die Bedeutung von Namen und Alter thematisiert. Zudem wird den Kindern ein erstes Verständnis für die Anwendung von "du" und "Sie" vermittelt. Abschließend werden auch Verabschiedungsformeln behandelt, um den Lernprozess abzurunden.

      Hallo, ich bin Jori! / Kamishibai Bildkarten