Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt und bietet einen Einblick in historische Inhalte. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, solche Werke zu veröffentlichen, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich zu machen. Dies ermöglicht Lesern, die Geschichte und die Gedankenwelt vergangener Zeiten zu entdecken.
Eric Schmidt Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2024
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Leser können sich auf eine originale Erzählweise und die Themen der Epoche freuen, die in der ursprünglichen Form erhalten geblieben sind. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Liebhaber historischer Literatur und bietet die Möglichkeit, die Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts hautnah zu erleben.
- 2020
- 2019
Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt nach der Göchhausenschen Abschrift.
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
- 2018
Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau in Zollikon, Kanton Zürich/Schweiz geboren. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von 1959 bis 1962 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Zürich, dann folgten verschiedene Stellen als Hochschullehrer, unter anderem in Deutschland (Universität Göttingen), Japan und den USA. 1970 bis 1999 war er Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1975 war Muschg Kandidat der Zürcher Sozialdemokratischen Partei für den Ständerat. Er wurde zwar nicht gewählt, äußerte sich nach wie vor regelmäßig zu politischen Zeitfragen. Adolf Muschg ist seit 1976 Präsident der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Lesereisen führten ihn bisher nach Deutschland, England, Holland, Italien, Japan, Kanada, Österreich, Portugal, Taiwan, USA. Er lebt in Männedorf bei Zürich.
- 2017
Streitschriften gegen Lessing
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
Streitschriften gegen Lessing ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2017
Reinmar von Hagenau und Heinrich von Rugge
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Nachdruck von Reinmar von Hagenau und Heinrich von Rugge bewahrt die Qualität und den Inhalt der Originalausgabe von 1874. Dieses Werk bietet einen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des 19. Jahrhunderts und ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an historischer Literatur. Die unveränderte Aufbereitung ermöglicht es Lesern, die ursprüngliche Sprache und den Stil der Autoren authentisch zu erleben.
- 2017
Der unveränderte Nachdruck beleuchtet die Verteidigung des Herrn Wieland und bietet einen tiefen Einblick in seine Auseinandersetzungen mit den Herausforderungen seiner Zeit. Die Publikation ist Teil einer dritten Folge und bietet eine qualitativ hochwertige Reproduktion der Originalausgabe, die sowohl literarische als auch historische Aspekte behandelt. Leser können sich auf eine fundierte Analyse und spannende Argumentationen freuen, die den Charakter und die Gedankenwelt Wielands näherbringen.
- 2017
Elsässische Litteraturdenkmäler aus dem XIV-XVII. Jahrhundert
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Der Nachdruck von Elsässische Litteraturdenkmäler aus dem XIV-XVII. Jahrhundert bietet eine sorgfältige Wiederveröffentlichung der Originalausgabe von 1878. Dieses Werk widmet sich der literarischen Vielfalt und den kulturellen Errungenschaften des Elsass während des 14. bis 17. Jahrhunderts und stellt bedeutende Texte und Autoren dieser Epoche vor. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Erforschung der elsässischen Literaturgeschichte und bietet Einblicke in die sprachliche und thematische Entwicklung der Region.
- 2017
Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
Die ursprüngliche Gestalt von Goethes Faust wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1887 präsentiert. Der Text bleibt unverändert und bietet somit einen authentischen Einblick in Goethes Meisterwerk, das die Themen von Streben, Wissen und menschlicher Existenz behandelt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur, die die originale Sprache und Struktur des Werkes schätzen möchten.