Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

E. von Hartmann

    Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus
    Moderne Probleme
    Das Facit
    • 2016

      Das Facit

      Philosophie des Unbewussten

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Facit - Philosophie des Unbewussten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1873. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Facit
    • 2016

      Moderne Probleme

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In "Moderne Probleme" untersucht Eduard von Hartmann die Herausforderungen und Konflikte der modernen Gesellschaft. Er analysiert philosophische, soziale und psychologische Aspekte, die das Leben im 19. Jahrhundert prägen. Hartmann beleuchtet Themen wie den Einfluss der Wissenschaft auf das Weltbild, den Sinn des Lebens und die Rolle des Individuums in der Gemeinschaft. Durch seine kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen bietet er tiefgehende Einblicke in die menschliche Existenz und regt zur Reflexion über die eigene Lebensweise an.

      Moderne Probleme
    • 2016

      Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus

      in ihrer Stellung zu den philosophischen Aufgaben der Gegenwart

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1877 untersucht die philosophischen Strömungen des Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus und deren Relevanz für die Herausforderungen der Gegenwart. Er beleuchtet, wie diese Denkrichtungen auf aktuelle philosophische Fragestellungen eingehen und deren Bedeutung in der modernen Philosophie reflektieren. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen historischen Ideen und zeitgenössischen philosophischen Aufgaben.

      Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus