Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vidyadevi Chandavarkar

    Handbuch der vaskulären Tumoren
    Odontogene Tumore
    Langerhans'sche Zellen in Gesundheit und Krankheit
    • 2023

      Langerhans'sche Zellen in Gesundheit und Krankheit

      Ein umfassender Leitfaden

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Langerhans'sche Zellen sind dendritische Zellen, die eine etwas unregelmäßige Form haben. Sie sind Zellen myeloischen Ursprungs, von denen bekannt ist, dass sie an Immunreaktionen beteiligt sind. Sie sind zwischen Keratinozyten eingebettet, aber nicht durch Zellverbindungen mit ihnen verbunden.Langerhans-Zellen sind in der Epidermis reichlich vorhanden und enthalten große Granula, die Birbeck-Granula. Sie sind normalerweise in den Lymphknoten vorhanden und können bei Histiozytose auch in anderen Organen gefunden werden.

      Langerhans'sche Zellen in Gesundheit und Krankheit
    • 2023

      Odontogene Tumore

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Odontogene Tumoren sind eine heterogene Gruppe von Läsionen mit unterschiedlichem klinischen Verhalten und unterschiedlichen histopathologischen Typen, die von hamartomatösen Läsionen bis hin zu Malignität reichen. Diese Tumore entstehen in den Geweben, aus denen unsere Zähne bestehen, sie kommen nur im Kiefer vor und sind somit fast ausschließlich in der Zahnmedizin anzutreffen. Nach der Klassifikation werden die gutartigen odontogenen Tumoren wie folgt eingeteilt: Epithelial, mesenchymal (ektomesenchymal) oder gemischt, je nachdem, welcher Bestandteil des Zahnkeims das Neoplasma hervorbringt. Bösartige odontogene Tumoren sind recht selten und werden ähnlich benannt, je nachdem, ob die epitheliale oder mesenchymale oder beide Komponenten bösartig sind.

      Odontogene Tumore
    • 2023

      Handbuch der vaskulären Tumoren

      Ein umfassender Leitfaden

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Gefäßanomalien werden grob in zwei Gruppen eingeteilt: Tumore und Fehlbildungen. Es handelt sich um eine große und komplexe Gruppe von Läsionen, die, wie die medizinische Fachliteratur zeigt, sehr unterschiedlich sind. Eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung ist für eine genaue Diagnose von Gefäßläsionen erforderlich. Es gibt verschiedene vaskuläre Tumoren, wobei infantile Hämangiome die häufigsten sind. Andere Tumoren, die hier besprochen werden, sind Büschelangiome, pyogene Granulome, Angiosarkome und kaposiforme Hämangioendotheliome. Die Behandlung von Gefäßtumoren hängt von der Anamnese, der Diagnose und vor allem von der Lokalisation ab.

      Handbuch der vaskulären Tumoren