Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

R. von Liliencron

    Dieser Gelehrte ist nicht in erster Linie als Romanautor oder Dichter bekannt, sondern hat die Erforschung der deutschen Kultur und Geschichte maßgeblich geprägt. Seine sorgfältige Sammlung deutscher Volkslieder stellt eine monumentale Leistung bei der Bewahrung des nationalen Erbes dar. Darüber hinaus wurde seine umfangreiche redaktionelle Arbeit an einem bedeutenden biographischen Nachschlagewerk zu einer unverzichtbaren Ressource für das Verständnis der Vergangenheit. Sein Vermächtnis liegt in seinem Engagement für die Katalogisierung und Verbreitung des reichen Wandteppichs deutscher künstlerischer und kultureller Errungenschaften.

    Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    Ueber die Nibelungenhandschrift
    Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    Deutsches Leben im Volkslied um 1530
    Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    • Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    • Deutsches Leben im Volkslied um 1530 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Deutsches Leben im Volkslied um 1530
    • Ueber die Nibelungenhandschrift

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1856. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Ueber die Nibelungenhandschrift
    • Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert - Erster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    • Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert - Vierter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    • Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert - Zweiter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
    • Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. Bis 16. Jahrhundert

      Nachtrag, enthaltend die Töne und das alphabetische Verzeichnis

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. Bis 16. Jahrhundert - Nachtrag, enthaltend die Töne und das alphabetische Verzeichnis ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. Bis 16. Jahrhundert