Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Masuji Ibuse

    15. Februar 1898 – 10. Juli 1993

    Masuji Ibuse war ein japanischer Romanschriftsteller, dessen Werk von Shakespeare, Basho und der französischen Literatur stark beeinflusst wurde. Anfänglich inspirierte er sich an persönlichen Erfahrungen, darunter Freundschaften und Einsamkeit, und experimentierte mit verschiedenen Prosaformen. Nach dem Krieg erlangte seine Arbeit große Bekanntheit, insbesondere durch die Auseinandersetzung mit tiefgreifenden sozialen und historischen Themen. Sein gefeiertstes Werk über Hiroshima, das auf Berichten von Überlebenden basiert, brachte ihm internationale Anerkennung und festigte seinen Ruf als herausragender japanischer Autor.

    Masuji Ibuse
    Na vlnách
    Řeka vypráví : japonské rybářské povídky
    Kosatec
    Paměť století - Ibuse Masudži
    Schwarzer Regen
    Pflaumenblüten in der Nacht
    • 1981

      MASUJI IBUSE (geb.1898) ist einer der letzten großen alten Männer der japanischen Literatur. Er wird hier mit einer Auswahl von zwölf, zwischen 1923 und 1976 entstandenen Erzählungen vorgestellt. Aus dem Jahr 1930 stammt \"Pflaumenblüten in der Nacht. \"He, du! Ist mein Gesicht nicht blutverschmiert\" ruft im Ushigome-Benten-Viertel mitten in der Nacht ein Betrunkener, unversehens aus dem Schatten eines Telegrafenmastes hervortorkelnd, einen Passanten an. Er ertritt dem ohnehin schon von Hunger und Mißmut Geplagten den Weg und nötigt ihm, der sich seiner ergeblich zu erwehren versucht, einen Fünfyenschein auf. Die Zweige eines weißblühenden Pflaumenbaumes überragen diese Szene, sie werden zum Symbol für das Gefühl, unverschuldet Schuld auf sich geladen zu haben und grundlos von aller Welt bedroht zu sein. Endlich fasst sich der Mann ein Herz und trinkt sich von dem ihm aufgedrängten Geld einen Rausch an, der ihn von seinen Gewissensbissen und seinem Wahnbild befreit. Es ist eine heilsame Ironie, mit der Ibuse ganz ungewohnte Lebenssphären seiner fernöstlichen Heimat vorführt.

      Pflaumenblüten in der Nacht
    • 1977

      Aus dem Englischen v. Brandstädter, Otto Mit e. Nachw. von Berndt, Jürgen Roman. 2 Ktn. 370 S.

      Schwarzer Regen