„The Line“ war einst ein blühendes Stadtviertel, in dem die Chancen für alle auf der Straße lagen. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Jetzt wird dieses Viertel aufgerieben zwischen weißen Rassisten und schwarzen Schlägertrupps. John Blacksad gerät mitten in einen Kampf der arischen „Arctic Nation“ gegen die schwarzen Bewohner von The Line, nur weil er ein entführtes Mädchen sucht. Die Spuren führen ihn bis in die gesellschaftliche Spitze des Viertels und hinein in eine Versammlung, die verdammt viel Ähnlichkeit mit dem Ku-Klux-Clan hat.
Juan Díaz Canales Bücher
Juan Díaz Canales ist ein spanischer Comiczeichner und Animationsfilmregisseur, bekannt als Mitschöpfer des gefeierten Comics Blacksad. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen filmischen Erzählstil aus, der komplexe Handlungen und fesselnde Charaktere miteinander verwebt. Durch seinen unverwechselbaren Stil taucht Canales in Themen wie Gerechtigkeit, Moral und die Komplexität der menschlichen Natur ein und bietet den Lesern ein reichhaltiges und fesselndes Leseerlebnis.







Die Blacksad-Reihe von Canales und Guarnido ist ein moderner Comic-Klassiker, der in einer düsteren Stadt mit Tieren als Protagonisten spielt. Diese Ausgabe umfasst die fünf erschienenen Bände sowie zwei zusätzliche Geschichten und Skizzenmaterial.
Das große Finale Im sechsten Band wurde der Privatdetektiv Blacksad in ein Netz aus Lügen und Intrigen hineingezogen, in dessen Mitte der umtriebige Baumeister Lewis Solomon steht. Jetzt kann Blacksad die Fäden entwirren und die skrupellosen Machenschaften Solomons ans Licht bringen. Doch es fehlen die Beweise, und Blacksad muss tatenlos zusehen, wie sich Solomon mit einer gigantischen Brücke selbst ein Denkmal setzt. Der beste Privatdetektiv seit Sam Spade John Blacksad ist einer der besten Privatschnüffler in der Stadt. Für seine Klienen steckt er Schläge ein, ruiniert seine Gesundheit und legt sich mit der Polizei an. Denn am Ende ist er es, der Recht behält! Juan Díaz Canales und Juanjo Guarnido haben mit John Blacksad eine Figur erschaffen, die eine wunderbare Homage ist an all die berühmten Privatdetektive der Literaturgeschichte. Die üppigen Zeichnungen lassen das New York der 1950er wieder aufleben - prächtiger und gewaltiger als es je war! Für Fans des Film noir, von Humphrey Bogart, Dashiell Hammett und der Atmosphäre der 1950er Jahre.
Blacksad
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
Der wunderschön aufgemachte Band enthält alle Hintergrundinformationen zum Überraschungs-Hit »Blacksad«, der von der Comicfachzeitschrift »RRAAH!« zum Comicalbum des Jahres 2001 gekürt wurde. Skizzen werden von den Kommentatoren der Autoren begleitet, es gibt ein ausführliches Interview mit Guarnido und Canales, Storyboard, Coverentwürfe, farbige Skizzen und schließlich Illustrationen zu »Blacksad« von Zeichner-Kollegen wie Alex Alice und Enrico Marini. Für Liebhaber des grimmigen Kater-Detektiven ideal, um die Wartezeit zwischen den ersten beiden Bänden zu verkürzen und einen intensiven Blick auf die Entstehung von »Blacksad« zu werfen.
Sechs Jahre sind vergangen, seit John Blacksad das letzte Mal ermittelt hat. Nun kehrt er endlich mit einem neuen Fall zurück. Wieder wird er in ein New York der 50er Jahre eintauchen und jede Menge schräge Gestalten aus der Halb- und Unterwelt treffen. Lakonisch und schlagkrätig, wie er ist, wird er auch dieses Verbrechen aufklären. Für Fans des Film noir, von Humphrey Bogart, Dashiell Hammett und der Atmosphäre der 1950er Jahre.
»Manchmal, wenn ich mein Büro betrete, kommt es mir vor, als wanderte ich durch die Ruinen einer untergegangenen Zivilisation. Nicht wegen der Unordnung, die dort herrscht, sondern weil es sehr den Überresten jenes zivilisierten Wesens ähnelt, das ich einmal war.«
Detektiv Blacksad muss dieses Mal nach New Orleans, um den verschwundenen Musiker Sebastian Fletcher zu suchen. Dessen Leidenschaft zur Musik ist leider ebenso groß wie die für Heroin. Kein Wunder, dass er sich in Schwierigkeiten bringt. In der schwülen Wärme des amerikanischen Südens muss sich Blacksad durch ein verwirrendes Geflecht aus Intrigen und Verbrechen kämpfen, um die Wahrheit herauszufinden. Welche Rolle spielt der paternalistische Schallplattenkönig Faust Lachapelle? Oder sein Sohn Thomas, der offenbar gegen seinen Vater arbeitet? Ein hartes Stück arbeitet für Blacksad und Weekly.
»Mehr als eine Stunde lang begnügte ich mich mit der Rolle des stillen Beobachters, bis ich den Mund aufmachte und den magischen Moment der Schöpfung zerstörte. Dieses Wesen von zerbrechlicher Gesundheit verwandelte sich in einen Tornado, sobald es einen Pinsel in seiner Hand spürte und ihm der Geruch von Farbe in die Nase stieg.«
John bekommt von einem reichen Texaner ein Jobangebot, dass er nicht ablehnen kann. Er soll dessen extrem coolen Wagen quer durch die USA fahren und dafür auch noch sehr gut bezahlt werden. Schon an der ersten Raststätte macht dieser Roadmovie eine überraschende Wende, als das Auto von zwei Beatniks gestohlen wird …