Nachdem sein Vater und alle potenziellen Thronanwärter einander in einem mörderischen Bürgerkrieg ausgelöscht haben, sieht sich Nicephorus gezwungen, die Universität zu verlassen und die Kaiserwürde anzunehmen. Siebenundsiebzig Kaiser haben in den letzten hundert Jahren einen gewaltsamen Tod gefunden, die meisten durch die Hand ihrer eigenen Soldaten. So überrascht es kaum, dass Nico alle wichtigen Ämter ausschließlich mit Leuten besetzen möchte, denen er vertrauen kann seinen ältesten und besten Freunden. Doch an der Nordgrenze des Reiches herrscht Unruhe, und Nico traut sich nicht, einen seiner regulären Generäle dort hinauf zu schicken, da er einen Militärputsch befürchten muss. So wendet er sich an seinen engsten Freund Phormio, der den Auftrag widerstrebend annimmt. Diplomatische Depeschen in purpurner Tinte geschrieben, die ausschließlich offizellen Angelegenheiten vorbehalten ist genügen den beiden Freunden bald nicht mehr, um miteinander in Verbindung zu bleiben. Doch in den Dokumentenröhren ist stets noch Platz für ein weiteres Pergamentblatt.
K. J. Parker Bücher







Die Stadt wird zwar belagert, aber trotzdem müssen die Eingeschlossenen irgendwie ihren Lebensunterhalt verdienen. Zum Beispiel Notker, der gefeierte Dramatiker, Schauspieler und Leiter des Theaters. Niemand arbeitet härter, selbst wenn er nicht arbeitet. Zum Glück stellt sich schnell heraus, dass die Leute das Theater auch oder gerade dann dringend brauchen, wenn rundherum die Steingeschosse der Katapulte vom Himmel fallen. Notker ist ein Mann mit vielen Talenten und offenbar ist die ganze Welt eine Bühne. Es scheint so, als bräuchte das Imperium ihn – oder jemanden, der ihm sehr ähnlich sieht – für eine Rolle, die den Auftritt seines Lebens bedeuten könnte. Zumindest wird sie ihm Ruhm, Reichtum und Unsterblichkeit garantieren … wenn sie ihn nicht vorher umbringt. Dies ist die Geschichte, wie die Stadt vor dem Untergang bewahrt wurde, aufgeschrieben durch Notker, den professionellen Lügner, weil die Wahrheit letztendlich immer durchdringt. Band 2 der Reihe "Die Belagerung" Überblick über die Reihe "Die Belagerung" Band 1: Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen Band 2: Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt Band 3: Ein praktischer Ratgeber zur Eroberung der Welt
Der Meisterfechter Bardas Loredan ist dem Untergang Perimadeias entronnen und lebt zurückgezogen an einem entlegenen Ort auf der kleinen Insel Scona. Doch seine Hoffnungen auf ein friedliches Leben als Bogenbauer erfüllen sich nicht ...
Einst war er Gerichtsfechter in Perimadeia, dann Bogenbauer auf der Insel Scona jetzt dient Bardas Loredan als einfach Soldat in der Armee des Imperiums. Doch das bleibt er nicht lange. Von den Minen unter der Stadt Ap'Escatory führt ihn sein Weg unausweichlich der letzten Konfrontation mit seinem alten Widersacher entgegen - dem Nomadenkönig Temrai, der ihn einst aus dem blühenden Perimadeia vertrieben hat. Die Stunde der Vergeltung scheint nahe, doch sind die erbitterten Gegner selbst nur Schachfiguren in einem ebenso undurchsichtigen wie tödlichen Spiegel ...
Die Stadt steht kurz davor, belagert zu werden. Es gibt nichts mehr zu essen und auch Waffen sind Mangelware. Darüber hinaus hat der Feind geschworen, jeden einzelnen Einwohner abzuschlachten. Die Stadt braucht also ein Wunder, doch sie hat nur Orhan. Als Ingenieur hat Oberst Orhan mehr Erfahrung im Brückenbau als in der Kriegsführung. Außerdem ist er ein Betrüger und Lügner und hat ein ernsthaftes Problem mit Autorität. Mit anderen Worten: Er ist wie geschaffen für den Job! Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen ist, die Geschichte von Orhan, dem Sohn von Siyyah Doctus Felix Praeclarissimus, über die Große Belagerung. Niedergeschrieben allein zu dem Zweck, dass die Taten und Leiden großer Männer niemals vergessen werden. Band 1 der Reihe „Die Belagerung“ Überblick über die Reihe „Die Belagerung“ Band 1: Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen Band 2: Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt Band 3: Ein praktischer Ratgeber zur Eroberung der Welt
Poldarn kehrt in sein Kindheitsheim zurück, in der Hoffnung auf inneren Frieden, doch er findet nur die Gespenster seiner Vergangenheit und neue Feinde. Mit jeder Entdeckung wird sein Albtraum intensiver und unerträglicher, während er sich seiner schattenhaften Vergangenheit nähert.
In Perimadeia werden Gerichtsfehden durch Schwertkämpfe ausgetragen. Ein solcher Meisterfechter ist der mysteriöse Bardas Loredan doch eine junge Frau hat gute Gründe, ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen zu wollen...
Poldarn ist ein amnesiatischer Mann, der von Albträumen und unsichtbaren Feinden verfolgt wird. Auf der Suche nach seinem früheren Leben und Frieden auf seiner Heimatinsel steht er vor der Frage, ob er dort Sicherheit oder noch größere Schrecken finden wird.
Ein Mann erwacht in der Wildnis ohne Erinnerungen und umgeben von Leichen. Bruchstückhafte Träume und seine Fechtkunst geben ihm Hinweise auf sein früheres Leben. Auf der Flucht vor seiner Vergangenheit gibt er sich in Dörfern als Gottheit aus, während er eine unglaubliche Wahrheit entdeckt.
Dies ist die wahre Geschichte des Aemilius Felix Boioannes dem Jüngeren. Der beabsichtigten und unbeabsichtigten Auswirkungen seines Lebens; der schlimmen Dinge, die er absichtlich getan hat, und der guten Dinge, die sich seinen Absichten zum Trotz ergeben haben. Es ist, mit anderen Worten, die Geschichte eines Krieges, der alle Kriege beenden sollte, und des Mannes, der dafür verantwortlich war. Ein praktischer Ratgeber zur Eroberung der Welt kann für sich allein gelesen werden, aber für diejenigen, die ein gutes Ende mögen, kann es auch als erfrischend pragmatischer Abschluss der mit dem World Fantasy Award ausgezeichneten Romanserie von K. J. Parker betrachtet werden, die mit Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen begann und mit Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt fortgesetzt wurde. Band 3 der Reihe „Die Belagerung“ Überblick über die Reihe „Die Belagerung“ Band 1: Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen Band 2: Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt Band 3: Ein praktischer Ratgeber zur Eroberung der Welt
