Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Urs Stahel

    Essays über Robert Frank
    Walter Keller - Beruf: Verleger
    Trade
    Shirana Shahbazi : then again
    Remake Berlin
    Zoe Leonard
    • 2019

      Walter Keller gründete 1978 Der Alltag – Sensationen des Gewöhnlichen, 1984 mit Bice Curiger, Jacqueline Burckhardt und Peter Blum zusammen die Kunstzeitschrift Parkett, 1991 den Fotobuchverlag Scalo – Books and Looks, 1993 dann die Gründung des Fotomuseum Winterthur. Ein eindrückliches Palmarès. Aber dürftig verglichen mit der überbordenden Kreativität, Neugier, Inspiration und Energie, mit der Walter Keller fast 40 Jahre lang Freunde, Feinde, Journalisten, Galeristen, Ausstellungsmacher, Fotografen, Publizisten, Grafiker und Sammler irritierte, faszinierte, motivierte und mit seinem Insistieren zur Verzweiflung trieb. In der Nacht auf den 1. November 2014 verstarb Walter Keller völlig überraschend; mitten in den Vorbereitungen zu Ausstellungen über Dürrenmatt und den Kalten Krieg, über zeitgenössische chinesische Fotografie und tausend weiteren Ideen. Walter Keller war Verleger, Motivator, Blattmacher, Coach und Netzwerker, aber vor allem ein hinreissender Freund und mitreissender Weggenosse. Das Buch will nicht beleuchten und erklären, was er gemacht hat, sondern wie er sein Umfeld grundsätzlich zu Exponaten seiner Weltausstellung machte und warum. Herausgegeben, begleitet, kuratiert, verfasst, produziert wird es von Menschen, deren Leben Walter verändert und bereichert hat. Das Buch wird keine Chronologie von Walter Kellers Schaffen sein, sondern ein impressionistisches wie selektiv-subjektives Sammelsurium seiner ungezähmten Originalität.

      Walter Keller - Beruf: Verleger
    • 2011

      Shirana Shahbazi : then again

      • 107 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,0(4)Abgeben

      “Photography is always suspended between authenticity, construction and selection … a balancing act that is, to me, its quintessential justification as an artistic medium” Shirana Shahbazi Shirana Shahbazi adopts different approaches to photography in her work and explores genres as varied as the vanitas still-life, portraiture, landscape and colour abstraction. Shahbazi is just as mobile in her choice of media, for example commissioning carpet makers in her native Iran and billboard painters to copy her images. Often employing the slick look of commercial photography, Shahbazi’s images are bright and accessible, yet at heart dispassionate and sceptical. Shirana Shahbazi was born in Tehran in 1974, moved to Germany in 1985 and today lives in Zurich. Shahbazi studied photography and design at the University of Applied Sciences and Arts in Dortmund and at Zurich University of the Arts. Her work has been exhibited at venues including the Centre d’Art Contemporain in Geneva, Barbican Art Gallery in London and the Hammer Museum in Los Angeles.

      Shirana Shahbazi : then again
    • 2007
    • 2005
    • 2001
    • 2000

      Remake Berlin

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Foreword / Kathrin Becker, Urs Stahel -- Stephen Wilks -- Céline Van Balen -- Astrid Klein -- In The Thicket Of Berlin / László Földényi -- Berlin, The City Of Birds / Emine Sevgi Özdamar -- Frank Thiel -- Clegg & Guttmann -- Eternal Suburb / Matthias Zschokke -- Open Skies Over Berlin / Paul Virilio -- Boris Mikhailov -- Rémy Markowitsch -- Juergen Teller -- Berliners And Dogs / Monika Maron -- Refreshment Ride To Lichtenrade / Thomas Kapielski. Kathrin Becker, Urs Stahel (hg.) ; Mit Bildbeiträgen Von Clegg & Guttmann ... [et Al.] ; Mit Textbeiträgen Von László Földényi ... [et Al.]. Das Buch Erscheint Zur Gleichnamigen Ausstellung Im Fotomuseum Winterthur (11.11.2000-14.1.2001) Und Anschliessend Gemeinsam Im Neuen Berliner Kunstverein Und Der Daadgalerie In Berlin (17.3.-29.4.2001)--t.p. Verso. For This Project Eight International Artists And Six International Writers Were Invited To Work On The Theme Berlin. German And English.

      Remake Berlin
    • 1990