Die amerikanische Originalausgabe dieses Werkes erschien 1951 in einem Band, die deutsche Übersetzung in zwei Bänden unter den Titen "Gestalt-Therapie. Lebensfreunde und Persönlichkeitsentfaltung" (TB-Ausgabe: Gestalttherapie. Grundlagen) und "Gestalt-Therapie. Wiederbelebung des Selbst" (TB-Ausgabe: Gestalttherapie. Praxis).
Paul Goodman Bücher
Paul Goodman war ein amerikanischer Soziologe, Dichter und Schriftsteller, der als anarchistischer Intellektueller und Aktivist für Schwulenrechte bekannt ist. Sein Werk kritisiert häufig gesellschaftliche Strukturen und befasst sich mit den Herausforderungen der Jugend in organisierten Systemen. Goodman war auch Mitbegründer der Gestalttherapie, und seine Schriften erschienen in zahlreichen bedeutenden intellektuellen Zeitschriften.






In seinen »kleinen Gebeten« wandte Paul Goodman sich seiner eigenen Definition nach nicht mit traditionellen Bitten an Gott, sondern »sagte, wie es ist«. Er verglich diese Form mit Goethes Tagebuchnotizen. In seinem Geleitwort nennt der Gestalttherapeut Georg Pernter sie »Perlen der Lebenskunst«: »Als ›Perlen der Lebenskunst‹ bezeichne ich sie, weil diese poetischen Kleinformen Tiefsinniges bieten aus dem Alltag – wie er ist. Sie sind ungeschminkt. Ehrlich. Facettenreich im Auf und Ab des Lebensflusses.« Paul Goodman (1911-1972) ist in Deutschland vor allem als Mitbegründer der Gestalttherapie und als Mentor der Anti-Kriegs-Bewegung der 1960er Jahre in den USA bekannt. Doch auch seine avantgardistischen Short Stories, Romane, Schauspiele und Gedichte beeinflussten die us-amerikanische Literaturszene in den 1940er und 1950er Jahren stark. Der vorliegende Band enthält eine kleine Auswahl aus dem umfangreichen lyrischen Werk Goodmans, darunter seine Auseinandersetzung mit dem frühen Tod seines Sohnes und mit dem kommenden eigenen Tod. Außergewöhnlich an diesem Band ist, dass zu jedem Gedicht neben dem Original parallel zwei konkurrierende Übertragungen stehen, von der Lyrikerin Marie T. Martin und von dem Goodman-Kenner Stefan Blankertz. Für beide ist die Auseinandersetzung mit Goodmans Lyrik existenziell und dabei sehr verschieden. Zwölf Farbtafeln von Georgia von Schlieffen runden diesen bibliophilen Band ab.
Communitas
Lebensformen und Lebensmöglichkeiten menschlicher Gemeinschaften
Der avantgardistische Schriftsteller, theoretische Kopf der Begründer der Gestalttherapie, anarchistische Sozialkritiker und konservative Homosexuellen-Aktivist verfasste 1947 zusammen mit seinem Bruder, dem Architekten Percival Goodman, eine atemberaubende Analyse der damaligen Lebensverhältnisse, deren vorausschauende Luzidität aus dem Abstand von 50 Jahren so deutlich wird, dass man sich fragt, ob zu ihrer Entstehungszeit irgendjemand anderes in der Lage war, die Situation beim Wechsel vom 20. zum 21. Jahrhundert so präzise zu antizipieren. Ergänzt wird die vorliegende deutsche Ausgabe durch zwei ausführliche Beiträge des Reformpädagogen von Hentig und des Gesellschaftstheoretikers Illich, die beide Freunde und Weggefährten Goodmans waren und aus dieser Erfahrung heraus berichten können.
Der Band versammelt einige der bedeutendsten Beiträge Goodmanns zur Psyychologie und Psychotherapie, zu Politik und Pädagoigik sowie verschiedene literarische Arbeiten, teilweise zum ersten Mal in deutscher Übersetzung.
Goodmans letztes abgeschlossenes Buch mit Gedichten (Little Prayers) und einem Essay (Finite Experience): eine autobiographische Darstellung seines Denkens, mit der er sich vergegenwärtigt, wie er Erfahrungen macht und diese zur Weiterentwicklung nutzt; und er fragt sich, in wie weit seine individuelle Denkweise verallgemeinert werden kann - damit ist dieser Text wie eine Vorrede zu einer möglichen gestalttherapeutischen Philosophie. Seine Gedichte werden von Woody Allen geschätzt und von Susan Sonntag und namhaften Literaturkritikern zu den aufregendsten Zeugnissen der amerikanischen Gegenwartslyrik gezählt - deshalb sind sie hier im Original abgedruckt und nur von eine Interlinearübersetzung begleitet.
Natur heilt
Natura sanat non medicus
'Hier wird die außergewöhnliche Bedeutung von Paul Goodmans Beitrag für die Psychotherapie und insbesondere für Theorie und Praxis des Gestaltansatzes dokumentiert. Ich bin schon seit langem davon überzeugt, dass dieser Beitrag bis allgemein weit unterschätzt wird. Dieser aus unterschiedlichen und teils schwer zugänglichen Quellen zusammengestellte Band vereinigte einige der wichtigsten Arbeiten Goodmans zum Feld.' (Isadore From)
Anarchistisches Manifest
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Whether you're 65 and winding down or 30 and launching your career or somewhere in-between, the questions are the same. Am I living a good life? Am I accomplishing anything of value? Am I doing anything that will last? Is my life worthwhile? Deep within the heart of every man the desire to succeed and win. Not just in sports or career goals, but in all of life. The good news is you were made to finish well. You can reach the end of your life with a sense of satisfaction - not regret. Finishing well is attainable by all men - not just a few. Finishing well means the ability to ending your life with a profound sense of joy and peace, knowing you have led a meaningful and fulfilling life in achieving the goals placed before you by God. "The life circumstances in which you find yourself will most likely determine the setting in which you will live the remainder of your life. The blessing is that it doesn't make any difference where you are, what you are doing, what your health is, or how much your bank account holds - you can still finish well. Your life circumstances… won't determine if you finish well or not. Fortunately, finishing well is based on a decision you make and can be played out on almost any playing field or in any circumstance."
