Paul Jean Bücher
Jean Paul aus Bayern ist ein Autor, dessen Werk für seine einzigartige Mischung aus Humor, Philosophie und tiefem Einblick in die menschliche Psyche bekannt ist. Sein Schreiben befasst sich häufig mit den komplexen Dualitäten des Lebens, von spirituellen Krisen bis zur alltäglichen Existenz, und das alles in einem ausgeprägten Stil voller Ironie und poetischer Sprache. Er wurde berühmt für seine Romane, die trotz manchmal kontroverser Themen wie Doppelgänger und vorgetäuschter Tod eine breite Leserschaft fanden. In seinen späteren Jahren entwickelte er seine theoretischen Gedanken über Kunst und Erziehung weiter und legte damit den Grundstein für zukünftige Denkergenerationen.






Die Kunst einzuschlafen
Stundenbuch von Schlaf und Traum
10 Bände Abteilung I: Erzählende und theoretische Werke Band 1: Die unsichtbare Loge (darin: Leben des vergnüglichen Schulmeisterlein Wutz in Auenthal); Hesperus Band 2: Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs; Flegeljähre Band 3: Titan; Komischer Anhang zum Titan; Clavis Fichtiana seu Leibgeberiana Band 4: Leben des Quintus Fixlein; Biographische Belustigungen; Der Jubelsenior; Das Kampaner Tal oder Über die Unsterblichkeit der Seele; Palingenesien; Briefe und bevorstehender Lebenslauf; Das heimliche Klaglied und Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht Band 5: Vorschule der Ästhetik; Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule; Levana oder Erziehlehre; Politische Schriften; Friedenspredigt an Deutschland; Dämmerungen für Deutschland; Mars´ und Phöbus´ Thronwechsel; Politische Fastenpredigten Band 6 Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz; Dr. Katzenbergers Badereise; Leben Fibels; Der Komet; Selberlebensbeschreibung; Selina Abteilung II: Jugendwerke und Vermischte Schriften Band 1: Jugendwerke 1 (1779-1788) Band 2: Jugendwerke 2 (1789-1792); Vermischte Schriften I Band 3: Vermischte Schrifte II Band 4: Kommentar zur II. Abteilung



