Der IQ ist ein Maßstab für unsere aktuelle Leistung, aber nicht für unser Potenzial. Intelligenz ist keine angeborene, unveränderbare Größe. Das ist mittlerweile wissenschaftlich erforscht. Medikamente oder Drogen sind nicht die einzige Möglichkeit, dieses Potenzial freizusetzen. Wie wirken sich elektrische oder magnetische Impulse auf die Erkenntnis aus? Was kann aus Forschungen mit Synästhetikern, Autisten oder Inselbegabten (Savants) abgeleitet werden? David Adam taucht ein in die Welt der Intelligenzforschung, inklusive Selbstversuche mit Pillen und Denkkappen. Und so erfahren wir, wie wir unsere Intelligenz hacken können. Plus: Sie bekommen die Antwort auf die Frage, wie viele Handschläge es insgesamt gibt, wenn sich zehn Leute die Hände schütteln.
David Adam Bücher
David Adam ist ein preisgekrönter Journalist, der sich mit Wissenschaft, Umwelt, Technologie und Medizin beschäftigt und deren tiefgreifende Auswirkungen auf Individuen, Kultur und Gesellschaft untersucht. Nach fast zwei Jahrzehnten als Autor und Redakteur für renommierte Publikationen wie Nature und The Guardian wechselte er 2019 in die freiberufliche Tätigkeit. Seine Schriften befassen sich mit komplexen Themen mit Klarheit und Tiefe und untersuchen, wie diese Bereiche unsere kollektive Zukunft gestalten. Er navigiert geschickt an der Schnittstelle von Innovation und Menschheit und bietet aufschlussreiche Perspektiven auf unsere sich entwickelnde Welt.






Die Geheime Welt der Obsessionen Etwa 4.000 Gedanken gehen uns täglich durch den Kopf. Nicht alle sind relevant oder tiefschürfend. Manche davon setzen sich sogar fest, unwichtige Sätze, Wörter, Bilder, irgendeine Melodie, die zum Ohrwurm wird. Letztendlich sind sie aber harmlos. Genauso wie die Frage, ob man das Bügeleisen wirklich ausgeschaltet hat – wenn man es denn getan hat. Doch es gibt noch eine andere Art von Gedanken, die verstören, weil sie abwegig erscheinen. Der größere Teil der Menschen ignoriert sie, denkt an etwas anderes, geht darüber hinweg. Das gelingt nicht allen. Es sind gar nicht so wenige, bei denen diese nicht steuerbaren Gedanken zu Obsessionen werden und zu ernsthaften Problemen im Leben führen. Das betrifft Essstörungen, Waschzwang, Ordnungszwang, den Drang zur Selbstverletzung und vieles andere mehr. Das Thema war für die Hirnforschung lange ein schwarzes Loch. Das hat sich inzwischen geändert. Anhand erschütternder Fallbeispiele zeigt der Autor, was man heute darüber weiß und was man dagegen tun kann.
Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen des intensiven Wettbewerbs auf die Markenloyalität in der heutigen Wirtschaft, insbesondere in der Automobilbranche. Angesichts von Preisdumping und ständigen Produktinnovationen fällt es den Kunden zunehmend schwer, zwischen Marken zu differenzieren. Dies führt zu einer Tendenz, günstigere Produkte zu wählen, da die wahrgenommene Qualität oft ähnlich ist. Die Arbeit thematisiert die Herausforderungen, die Unternehmen durch die sinkende Markenloyalität und den Verlust ihrer Stammkundschaft bewältigen müssen.
Digital Branding. Konzeption des integrierten Einsatzes digitaler Medien
Am Beispiel der fiktiven Brand Extension Titleist Swing IT
Die digitale Revolution zwingt Unternehmen, insbesondere in der Konsumgüterindustrie, zu einem grundlegenden Umdenken. Golfausrüster wie Titleist stehen vor der Herausforderung, sich in der digitalen Welt zu positionieren und mit ihren Kunden zu interagieren. Um relevant zu bleiben und Vertrauen aufzubauen, müssen sie ihre Strategien anpassen und innovative Maßnahmen ergreifen. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit, sich aktiv mit der digitalen Transformation auseinanderzusetzen, um Teil der modernen Gesellschaft zu werden.
A compelling portrayal of St Cuthbert, a charismatic monk and bishop known for his preaching, teaching, and pastoral care, highlights his prophetic and healing gifts. David Adam, a revered writer in the Celtic tradition, explores Cuthbert's significance in contemporary spirituality, emphasizing his deep connection to God and nature. The narrative is enriched with specially composed prayers that invite readers to engage with the essence of Celtic spirituality, making the book a profound journey into the life and legacy of this beloved saint.
David Adam's collection showcases his ability to intertwine contemporary issues with a rich Celtic perspective. His writings reflect a deep understanding of both modern life and traditional themes, offering readers a unique literary experience that resonates with a diverse audience.
The Cry of the Deer
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Takes us deeper into the prayer experience through a series of meditations leading into practical exercises in affirming the Presence of God. This book features meditations that are based on the eternal certainties of the Christian faith.
Encompassing God
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Based on 'the prayer of seven directions', Encompassing God seeks to increase our awareness of being held by God. We are nurtured at every moment of our existence in the encompassing love of Father, Son and Holy Spirit.