Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carmen M. Reinhart

    Carmen M. Reinharts einflussreiche Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Wirtschafts- und Finanzkrisen. Sie untersucht sorgfältig historische Daten, um wiederkehrende Muster und Lehren aus der Vergangenheit aufzudecken und bietet eine kritische Perspektive auf die aktuelle Wirtschaftspolitik. Reinharts Fähigkeit, theoretische Erkenntnisse mit praktischen Auswirkungen zu verbinden, macht sie zu einer unverzichtbaren Stimme für das Verständnis der Komplexität der Weltwirtschaft.

    Carmen M. Reinhart
    Questa volta è diverso. Otto secoli di follia finanziaria
    Tentokrát je to jinak: Osm století finanční pošetilosti
    A Decade of Debt
    This Time is Different
    Dieses Mal ist alles anders. Acht Jahrhunderte Finanzkrisen
    Dieses Mal ist alles anders
    • 2020

      Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart analysieren in ihrem Werk die Finanzkrisen der letzten acht Jahrhunderte in über 66 Ländern. Sie zeigen, dass trotz besserer wirtschaftlicher Bedingungen und Kontrollmechanismen die Behauptung, es sei dieses Mal anders, nicht zutrifft. Ihre Untersuchung umfasst verschiedene Krisenarten und zieht klare Lehren daraus.

      Dieses Mal ist alles anders. Acht Jahrhunderte Finanzkrisen
    • 2010

      Dieses Mal ist alles anders, dieses Mal kann es gar nicht so schlimm werden wie beim letzten Mal. Denn dieses Mal steht die Wirtschaft auf soliden Füßen und außerdem gibt es diesmal viel bessere Kontrollmechanismen als beim letzten Mal. Wann immer es in der Geschichte der Menschheit zu Krisen kam, diese oder ähnliche Sätze waren jedes Mal zu hören. Doch was ist dran an derartigen Behauptungen? Nicht besonders viel, haben Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart herausgefunden. In akribischer Arbeit haben die beiden Autoren die Finanzkrisen der letzen acht Jahrhunderte in über 66 Ländern analysiert. In sechs Abschnitten stellen Reinhart und Rogoff ihre Untersuchungsergebnisse vor, beginnend bei den zugrundeliegenden theoretischen Ansätzen. Darauf basieren die folgenden Kapitel, in denen Auslands- und Inlandsschuldenkrisen sowie Bankenkrisen abgehandelt werden. Der vierte Abschnitt widmet sich dann auch der US-Subprimekrise und zeigt eindrucksvoll die Parallelen zu den vorhergegangenen Kapiteln. Zum Schluss ziehen die beiden Autoren die Lehren aus ihrer Untersuchung und kommen zu dem Ergebnis: Es ist dieses Mal eben doch nicht anders.

      Dieses Mal ist alles anders