Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dr. Veena Soni

    Synergie im Paradox
    Die Rolle der Kohlenstoffbuchhaltung
    • 2022

      Synergie im Paradox

      Die Rolle der Nahrungsmittelhilfe bei der Bekämpfung der doppelten Belastung durch Unterernährung in Ghana

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen bedroht die Koexistenz von Unterernährung mit Übergewicht und Adipositas die wirtschaftliche Entwicklung und die Fortschritte bei der Verbesserung der Gesundheit. Diese Doppelbelastung durch Unterernährung erfordert eine Neubewertung der Rollen und Verantwortlichkeiten der traditionellen und nichttraditionellen Akteure im Bereich Ernährung. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist ein nicht-traditioneller Akteur in der Debatte um die doppelte Belastung. Anhand einer deskriptiven qualitativen Fallstudie wird in diesem Beitrag untersucht, ob die Nahrungsmittelhilfe und -unterstützung des WFP das Potenzial hat, über sein traditionelles Mandat zur Bekämpfung von Unterernährung hinauszugehen und auch Übergewicht und Adipositas anzugehen. Die Analyse zeigt, dass die Nahrungsmittelhilfe und -unterstützung des WFP im Kontext von Ghana, einem Land, das unter der Doppelbelastung leidet, das Potenzial hat, als Plattform zu dienen, auf der die Doppelbelastung angegangen werden kann. Interviews mit wichtigen Akteuren in der globalen Ernährungslandschaft trugen ebenfalls dazu bei, Herausforderungen zu identifizieren, die die Rolle des WFP und anderer Akteure bei der Bewältigung der Doppelbelastung in Ghana erschweren.

      Synergie im Paradox
    • 2020

      Die Rolle der Kohlenstoffbuchhaltung

      in betrieblichen Kohlenstoffmanagementsystemen

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Klimawandel ist ein komplexes Phänomen und eine ernsthafte Herausforderung, aber es wird nicht klar, welche Rolle die Berücksichtigung der globalen Erwärmung spielt. Das Papier schlägt ein weit gefasstes Konzept der Kohlenstoffbuchhaltung vor, das sich auf ein System bezieht, das Buchhaltungsmethoden zur Erfassung und Analyse von Informationen über den Klimawandel sowie zur Buchführung und Berichterstattung über kohlenstoffbezogene Aktiva, Passiva, Ausgaben und Einnahmen für die Entscheidungsfindung der Nutzer verwendet. Darüber hinaus nimmt das Papier einen ganzheitlichen Ansatz an, um die Funktionen der Kohlenstoffbuchhaltung zu beschreiben und zeigt auf, wie sie eine Rolle für den Aufbau von Kohlenstoffmanagementsystemen spielen kann und wie Kohlenstoffinformationen zur Bewertung der Energieeffizienz, der Kohlenstoffproduktivität und der Offenlegung von Aktivitäten zur Kohlenstoffreduzierung genutzt werden können. Die Kohlenstoffbuchhaltung ist ein mehrdimensionales Thema, und wir brauchen innovative und kreative Ansätze, um einen Rahmen, eine Methodik und praktikable Programme für die Kohlenstoffbuchhaltung zu entwickeln. Die Kohlenstoffbuchhaltung sollte sich auf Wissen und Techniken aus allen Aspekten der Buchhaltung stützen, einschließlich der Finanz- und Managementrechnung und der Rechnungsprüfung. Abschließend kommt das Papier zu dem Schluss, dass sich die Kohlenstoffbuchhaltung in einem frühen Stadium befindet, und erläutert künftige Forschungsmöglichkeiten.

      Die Rolle der Kohlenstoffbuchhaltung