DAS LEBEN VON ALBERT EINSTEIN ALS PACKENDE GRAPHIC NOVEL Wenn man an ALBERT EINSTEIN denkt, kommt vielen von uns das berühmte Foto in den Sinn, das ihn mit den wirren Haaren und herausgestreckter Zunge zeigt. Das Bild prägt bis heute den Typus des „zerstreuten Professors“. In Teilen trifft das auch auf den vielleicht genialsten Wissenschaftler aller Zeiten zu: Von Albert Einstein, dem Mann, der mit e = mc² das Universum auf den Kopf gestellt hat, ist bekannt, dass er bisweilen so in seine Gedankenwelt vertieft war, dass er alles um sich herum vergaß, sogar das Essen. Außerdem hatte er einen ganz besonderen Humor, hinterfragte alles und war zeitlebens unangepasst. Das brachte das 1879 geborene Genie immer wieder auch in Schwierigkeiten. Doch am Ende blieb mit der Relativitätstheorie ein Vermächtnis, das unsere Welt verändert hat und noch immer verändert. Diese packende Graphic Novel fasst das Leben von Albert Einstein in einer grandiosen Geschichte und wundervollen Bildern zusammen und zeigt authentisch nicht nur den genialen Physiker und dessen Errungenschaften, sondern auch den Menschen, den Revolutionär … und natürlich auch den zerstreuten Professor.
Jim Ottaviani Reihenfolge der Bücher
Tagsüber arbeitet dieser Autor als Bibliothekar, widmet sich aber nachts seinen vielfältigen Erfahrungen, um Comics über Wissenschaftler zu schreiben. Seine Arbeit wird von einer faszinierenden Bandbreite früherer Rollen geprägt, von Nachrichtenagenturen und Golfplätzen bis hin zu Kernreaktoren und verschiedenen Bibliotheken. Dieser einzigartige Hintergrund prägt wahrscheinlich einen unverwechselbaren Ansatz für das Geschichtenerzählen, der reale Beobachtung mit fantasievoller Erzählung verbindet. Wenn er nicht schreibt oder arbeitet, ist er beim Laufen auf Pfaden oder tief im Lesen vertieft, was seine kreative Leistung weiter beflügelt.






- 2022
- 2019
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- 2013
Richard Feynman ist einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Er unterstützte 1942 den Bau der ersten Atombombe und half die Explosion der Challenger-Rakete 1986 aufzuklären. Für seine Forschungen zur Quantenelektrodynamik erhielt er 1965 den Nobelpreis. Die Feynman-Vorlesungen über Physik sind legendär. Die Graphic-Novel-Biografie Feynman schildert das Leben des Physikers von seiner Kindheit in Long Island bis zu seinem Tod und zeigt auch die menschliche Seite des großen Denkers. Ganz unkompliziert bietet Feynman dabei einen Einstieg in die komplexen Überlegungen zur Quantenphysik, auch für Laien nachvollziehbar erklärt.