Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jo Thomas

    Jo Thomas schreibt Liebesromane, die sich um Essen, Liebe, Familie und Spaß drehen, und ist fest davon überzeugt, dass jede Geschichte ein glückliches Ende verdient. Ihre Werke laden die Leser in eine Welt ein, in der die Wärme des Zuhauses und die Aromen des Lebens auf wunderbare Weise miteinander verknüpft sind.

    Jo Thomas
    Ein Sommer in Galway
    Ein Sommer wie kein zweiter
    Sommerglück und Honigduft
    Sommerküsse und Limonen
    Ein Sommer voller Schmetterlinge
    Das kleine Château in den Hügeln
    • 2021

      Zeldas gemeinsame Zukunft mit ihrem smarten Freund Lennie sah so verlockend aus: eine Hochzeit auf Sizilien und ein Haus inmitten von Zitronenbäumen. Doch statt Zitroneneis und Dolce Vita erwarten sie auf der Insel ein marodes Anwesen und jede Menge Ärger. Einziger Lichtblick: der charmante Kellner Luca, der Zeldas Gefühle gewaltig durcheinanderbringt. Als er ihr ein ungewöhnliches Angebot macht, werden die letzten Tage vor der Hochzeit zu einer emotionalen Achterbahnfahrt, die mehr als eine Überraschung bereithält ... Eine prickelnde Liebeskomödie vor der traumhaften Kulisse Siziliens Mit köstlichen Rezepten

      Sommerküsse und Limonen
    • 2020

      Eine Strandbar in Andalusien — davon träumt Beti schon ihr halbes Leben. Doch in Spanien angekommen, macht sich ihr Verlobter mit all ihren Ersparnissen aus dem Staub. Damit ihr Traum von einem Leben in der Sonne nicht ebenso platzt wie die geplante Hochzeit, arbeitet Beti auf einer Kirschfarm, deren hitzköpfiger Eigentümer Antonio ihr den letzten Nerv raubt. Bis eine kühne Wette sie dazu zwingt, Flamenco zu lernen — ihr Tanzpartner ist ausgerechnet Antonio ...

      Ein Sommer voller Schmetterlinge
    • 2019

      Als Teenager verliebte sich Nell in die Schönheit Kretas - und in Stelios, mit dem sie einen unvergesslichen Sommer verbrachte. 18 Jahre später kehrt sie auf die Insel zurück. Auf einer Honigfarm will sie einen Neuanfang wagen. Doch um die Farm steht es nicht gut, seit die Bienen verschwunden sind. Während Nell sich auf die Spur der Bienen begibt, hofft sie, auch Stelios wiederzufinden, den sie all die Jahre nicht vergessen konnte und der damals ganz plötzlich aus ihrem Leben verschwand ...

      Sommerglück und Honigduft
    • 2018

      Als Emmy den Job auf einem südfranzösischen Weingut bekommt, ist das die lang ersehnte Chance auf einen Neubeginn. Die Sache hat nur einen Haken: Emmy hat keine Ahnung von Wein. Und das muss sie gekonnt verbergen. Vor allem vor ihrem charismatischen Mentor Isaac und vor Charlie, dem smarten Erben des Weinguts - zwei Männer, die Emmys Gefühle durcheinanderwirbeln. Bis sie begreift: Mit dem Wein ist es wie mit der Liebe - die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man seinen Instinkten vertraut. Doch hat Emmy dazu wirklich den Mut?

      Das kleine Château in den Hügeln
    • 2017

      Ein Sommer wie kein zweiter

      • 386 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,9(1077)Abgeben

      EIN ITALIENISCHER SOMMER VOLLER KÖSTLICHER ÜBERRASCHUNGEN Ein Abend mit der besten Freundin, einem Computer und jeder Menge Prosecco, und plötzlich ist Ruthie Besitzerin eines italienischen Bauernhauses. Doch das Haus entpuppt sich als Ruine, die neuen Nachbarn begegnen ihr mit Argwohn, und Ruthie hat keine Ahnung, was sie mit all den Olivenbäumen anfangen soll. Schnell steht fest: Sie will zurück nach Hause. Dafür muss sie zuerst das Haus verkaufen. Hilfe suchend wendet sie sich an ihren Nachbarn Marco, der sich in mehr als einer Hinsicht als wahrer Glücksgriff entpuppt und ihre Pläne gewaltig durcheinanderwirbelt ...

      Ein Sommer wie kein zweiter
    • 2016

      Mit gebrochenem Herzen und dem Vorsatz, sich nie wieder zu verlieben, strandet Fiona in einem kleinen irischen Dorf. Akute Geldnot führt sie auf eine Austernfarm, wo sie nicht nur mit ihrer Angst vor dem Wasser und zwei störrischen Eseln zu kämpfen hat, sondern auch mit ihrem Arbeitgeber Sean. Der hat genaue Vorstellungen von der Austernzucht und eine Partnerin, die Fiona das Leben schwer macht. Vor allem aber hat er diese wunderschönen dunklen Augen, die Fionas Vorsatz ins Wanken bringen ...

      Ein Sommer in Galway
    • 2002

      Der Mensch steht „unter Strom“, da jede Bewegung auf elektrischen Impulsen basiert. Die elektromechanische Verzögerung (EMD) beschreibt die Zeit zwischen dem Eintreffen eines elektrischen Impulses am Muskel und der Muskelkontraktion. Das Verständnis der EMD ermöglicht eine präzise Zuordnung zwischen Elektromyogramm und muskulärer Aktivität und beantwortet wichtige Fragen zur muskulären Koordination in der Bewegungswissenschaft, Sportmedizin, Leistungssport und Rehabilitation. Der erste Teil des Werkes untersucht, welche Methode zur Bestimmung der EMD am geeignetsten ist. Das überraschende Ergebnis zeigt, dass der Vergleich von Beträgen allein nicht ausreicht, um qualitative Schlussfolgerungen zu ziehen; nur bei Verwendung derselben Methoden sind die Ergebnisse qualitativ vergleichbar. Dies erklärt, warum unterschiedliche Forschergruppen trotz ähnlicher Werte verschiedene Zusammenhänge feststellen. Im zweiten Teil wird die Größe der EMD behandelt. Diese erweist sich als unabhängig vom untersuchten Muskel und ist zu Beginn einer Muskelaktivität mit etwa 20 ms deutlich kürzer als die bisher angenommenen 40-120 ms. Am Ende einer Muskelaktivität beträgt die EMD rund 100 ms. Der Zusammenhang zwischen Muskellänge und EMD widerlegt die seit über 20 Jahren bestehende Definition und eröffnet neue Perspektiven. Abschließend wird die Bedeutung der EMD für bewegungs- und trainingswissenschaftliche Fragestellungen, exemplarisch am Sprintlau

      Die elektromechanische Verzögerung der menschlichen Skelettmuskulatur